Ausgabe

Mehr kostenfreie Parkplätze schaffen.

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 319

Überall in Norderstedt werden kostenfreie Parkplätze kostenpflichtig oder reduziert. In Neubaugebieten werden erst gar keine richtigen Straßen mehr gebaut nur Privatwege und dort kann man gar nicht mehr parken. Auch diese Leute bekommen mal Besuch.

Tempo 30 auf Steindamm einführen

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 309

Einrichtung einer Tempo 30-Zone im Steindamm, zwischen Bargkoppel und Cordt-Buck-Weg! Auf diesem Abschnitt sind morgens und mittags viele Grundschüler unterwegs, die auch den Steindamm an der Ampel überqueren müssen. Leider jedoch ist die Fahrbahn schmal und die Fahrzeuge fahren dicht (und häufig mit überhöhter Geschwindigkeit) an der Bordsteinkante entlang.

Da aber auch der Gehweg zwischen Steinweg und der Ampel Höhe Schulweg sehr schmal (und häufig noch mit Mülltonnen zugestellt) ist, ist es schon häufiger zu gefährlichen Situationen für die Kinder gekommen - zum Beispiel, wenn sich auf dieser Höhe zwei Linienbusse oder LKW begegnen. Tempo 30 kann den Schulweg zumindest etwas sicherer machen!

Verbindung zwischen zwei Fußwegen Friedrich-Hebbel-Str. und Scharpenmoor wieder herstellen

Ausblenden node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 211

Bis vor einigen Jahren gab es eine kleine Verbindung zwischen der Friedrich-Hebbel-Str. und dem Scharpenmoor (bei 53°40'34.5"N, 9°58'45.4"E). Diese kleine Fußverbindung war sinnvoll, verbindet sie doch zwei Fußwege, die von der Gottfried-Keller-Schule in Richtung Kirchenstrasse laufen.

Angeblich war dies ein Privatgrund, den die Stadt Norderstedt gepachtet hatte und es konnte vor einigen Jahren keine erneute Einigung mit dem Eigentümer getroffen werden.
Es geht hier um ca 10*2 Meter, also 20 m², die zu einem Umweg von ca 300 Metern führen und in einem Naherholungsraum Wege trennen.

Bitte erneut eine Einigung herbeiführen oder alternativ prüfen ob in diesem Fall eine Enteignug angemessen ist. Der Weg ist nur versperrt, er wird seit dem nicht genutzt und ist im hinterletzten Winkel des Privat-Grundstücks.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Die kleine Regentrude zwischen der Pellwormstrasse 9 und Rathausallee 100 reparieren.

Ausblenden node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 208

Dieses Wasserspiel ist gemeint !!!

An der Rathausallee zwischen der Rathausallee 100 und der Pellwormstraße 9 gibt es einen Parkeingang wo eine Art Regentrude steht! Also eher eine Metallfigur einer Frau mit Kind unter einem Regenschirm wo sonst immer in den Sommermonaten regen rausläuft!
Bin gerade gestern daran vorbei gefahren und es war total vermoost!

Da Stellt man für viel viel Geld was nettes in die Gegend wo auch Kinder im Sommer Spaß haben weil man rein und raus springt und dann lässt man es verkommen das es nicht mehr funktioniert.

Sieht ja so toll aus wenn es total verdreckt und es nicht mehr funktioniert. Vielleicht sollte man es mal wieder richtig sauber machen und wieder instandsetzen damit das ganze Stadtbild etwas verschönert wird.

Also mal Finger aus'm Po und anfangen. Außerdem es regelmäßig dann auch warten.
Bitte Leute macht mit und sorgt dafür das die kleine Regentrude wieder funktioniert!
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Fahrradstraße auf Krummer Weg einrichten

Ausblenden node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 209

Der Krumme Weg ist eine reine Anwoherstraße, leider aber auch eine beliebte Abkürzung zum Herold Center. Die bisherigen Maßnahmen verpuffen. Auch die Verkehrsinsel, die Autofahrer zum rechtsabbiegen auf die Ochsenzollerstr. zwingt, bringt nichts, wenn die Autofahrer dahinter wieder wenden (über die ESSO oder direkt auf der Straße).

Viele Fahrradfahrer haben zur Zeit noch großen Respekt vor dem engen Verkehr auf dem Krummen Weg. Eine Fahrradstraße würde für alle Beteiligten die Sache entspannen und mehr Autofahrer würden (wie gewünscht) den kleinen Umweg über Tannenhofstr. und Ochsenzoller Str. in Kauf nehmen. Die Verkehrsinsel müsste für Fahrradfahrer durchbrochen werden oder der neue Kreisel an der Kreuzung Berliner Allee (10 Meter entfernt) anders angebunden werden.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Radweg auf Ulzburger Str. Richtung Süden sanieren

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 216

Der Bürgersteig Richtung Norden von Harkshörner Weg bis Zwickmöhlen ist ja vor kurzem neu gemacht worden. So können dort auch Kinder problemlos Fahrrad fahren. In Richtung Süden ist das Fahrrad fahren eine Katastrophe. Die Beläge wechseln sich ständig ab, überall wurde Teer geflickt, eine Kennzeichnung Fußgänger/ Fahrrad ist ab der Ecke Penny Markt Richtung Süden erkennbar.

Jeder, der auf der Ulzburger Straße mit dem Fahrrad Richtung Süden unterwegs ist, kann bei den Geschwindigkeiten der Autos kaum direkt auf der Straße fahren. Bleibt also der Fußgängerweg, der katastrophal ist. Bitte dringend Stück für Stück erneuern und eindeutig kennzeichnen.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Bodenschwellen in Birkhahnkamp anbringen

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 200

Der Birkhahnkamp ist eine Tempo 30-Zone. Durch die Baustelle der Ulzburgerstraße wurde der Birkhahnkamp immer mehr zur Umgehungsstraße bzw. Abkürzungsstraße. Jeder zweite/dritte hält sich nicht an dieses Tempo. Gerade im Bereich vom Schwalbensteig in Richtung Waldstraße und umgekehrt wird gerne gerast. Und rechts vor links (Birkhahnkamp / Norderstraße) wird sehr oft ignoriert und gerade hier gehen viele Kinder über die Straße zur Schule.

Eine Maßnahme wären 2 Bodenschwellen (Foto) hintereinander gesetzt oder eine noch bessere Maßnahme wäre den Birkhahnkamp durch Betonblöcke in Höhe des Drosselstieges zu teilen. Diese Maßnahme würde den Birkhahnkamp als Abkürzungsstraße unattraktiv machen.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Ausgabe abonnieren