2017

Treffpunkt für ältere (alte) Menschen schaffen

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 181

Sehr geehrte Stadtvertreter,
da ich mich viel in Norderstedt und Hamburg aufhalte, fallen mir immer wieder ältere (alte) Menschen auf, die manchmal zu zweit, oft aber allein unterwegs sind und von denen ich den Eindruck habe, dass sie von einer knapp bemessenen Rente leben müssen und möglicherweise auch einsam sind, kam mir die Idee, ob es für diese Menschen eigentlich Treffpunkte gibt, die zumindest an Werktagen geöffnet haben, wo sich Gleichgesinnte treffen, um für einen schmalen Geldbeutel ein Mittagessen einzunehmen und hinterher gemeinsam einen Kaffee zu trinken, wo man sich austauscht, neue Freunde findet, sich verabredet und wieder mehr am sozialen Leben teilnimmt und so ein klein wenig der Einsamkeit entflieht.

Ideal wären Öffnungszeiten Montag bis Freitag zwischen 11 und 15 Uhr. Zu Beginn wäre ein zentraler Treffpunkt vorstellbar, später vielleicht in jedem "Stadtteil" einer, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sein müssen.

Wenn die Stadt Norderstedt die Kosten dafür nicht übernehmen will / kann, könnte ich mir auch "Paten" vorstellen, also beispielsweise Firmen oder Institutionen, die für einen Zeitraum (3, 6 oder 12 Monate) die anfallenden Kosten tragen oder sich zusammen mit der Stadt an ihnen beteiligen.

Sollte es solche Art Treffpunkte bereits geben, sehen Sie meine Eingabe bitte als gegenstandslos an.

Mit besten Grüßen
Nord-Bürger

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

In Norderstedt gibt es bereits diverse Angebote für SeniorInnen. So ist z. B. in jedem Stadtteil ein städtischer Seniorentreff vorhanden, der von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege betrieben wird. Die Anschriften der Seniorentreffs sind auf der Internetseite der Stadt Norderstedt veröffentlicht. Die konkreten Angebote sind direkt bei den Trägern zu finden:
www.drk-norderstedt.eu
www.awo-ov-norderstedt.de
www.sozialwerk-norderstedt.de

Daneben gibt es auch einige nichtstädtische Begegnungsstätten für Senioren. Seitens der Volkshochschule Norderstedt werden Kurse für alle Altersgruppen, aber auch zielgruppenspezifische Angebote für Senioren angeboten.

Die Stadtbücherei hält eine Vielzahl von Medien für alle Altersgruppen bereit, aber auch ein umfangreiches Angebot zum Thema Älter werden und dem Alter.

Auch die Kirchengemeinden in Norderstedt haben vielseitige Angebote für SeniorInnen. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Sport- und Freizeitvereine, die gerade auch für SeniorInnen ein vielfältiges Programm anbieten sowie das kulturelle Angebot in Norderstedt.

Sehr hilfreich für Senioren ist auch der Seniorenwegweiser der Stadt Norderstedt, der viele Informationen zur Freizeitgestaltung aber auch eine Vielzahl von Beratungsstellen und Institutionen aufführt, an die man sich im Alter in allen Lebenslagen wenden kann.

Seit einigen Jahren gibt es auch das Netzwerk Norderstedt, kurz NeNo genannt. NeNo initiiert den Aufbau nachbarschaftlicher Netzwerke in den Quartieren. Bereits jetzt haben sich schon mehrere Nachbarn-für-Nachbarn-Gruppen in enger Kooperation mit Kirchengemeinden, Vereinen und weiteren Organisationen gebildet. Neben gemeinsamer Freizeitgestaltung unterstützen sich die Mitglieder auch bei Alltagsproblemen. Auch für die Zukunft würde sich NeNo über Kümmerer freuen, die Nachbarn-für-Nachbarn-Gruppen ins Leben rufen.

wird umgesetzt

Obdachlose Menschen - Mitternachtsbus für Versorgung einführen

node metatags
Soziales, Integration

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 179

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich selbst arbeite in Hamburg ehrenamtlich beim Mitternachtsbus mit, der tagtäglich (!) in der Hamburger Innenstadt obdachlose Menschen mit Essen & Trinken, Iso-Matten, Decken und Kleidung versorgt. Träger ist die Diakonie. Das Essen wird von zwei Dat Backhus-Filialen gespendet, was diese bis um 20 Uhr nicht verkauft haben (belegte und trockene Brötchen, ganze Brote, Snacks und Gebäck). In der Regel ist es sehr viel. Was nach der letzten Station noch übrig ist, wird im Pik As (oder im Winter in der Notunterkunft Münzstraße, oder auch im Frauenzimmer) abgegeben.

Nun stellt sich mir die Frage, gibt es auch in Norderstedt Menschen, die auf der Straße leben? Natürlich kenne ich die TAS hinterm Herold-Center, aber ansonsten (bis auf wenige im HC) sind mir bislang keine obdachlosen Menschen in Norderstedt aufgefallen. Ist das so?

Falls ich mich da komplett täusche - wäre so etwas wie der MiBus auch was für Norderstedt, der abends ab 20 Uhr durch die Stadt fährt und Obdachlose mit Essen & Trinken, Iso-Matten, Decken und gebrauchter (gespendeter) Kleidung versorgt, analog dem Vorbild Hamburgs?

Mit besten Grüßen
Nord-Bürger

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Vor Kita am Glashütter Kirchenweg Blitzer aufstellen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 181

Vor der KiTa an der Thomaskirche, Glashütter Kirchenweg 22, soll ein Blitzer zur Geschwindigkeitskontrolle des Autoverkehrs aufgestellt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2 Stellplätze je Wohneinheit sollen Pflicht werden bei Neubauten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 184

Da je Wohneinheit nur die Erstellung eines PKW-Parkplatzes im Bebauungs-Plan verankert ist und die wenigen öffentlichen Parkplätze oder "Besucher"-Parkplätze stets zugeparkt sind, da heutzutage alle Haushalte 2 oder gar 3 Autos besitzen, schlage ich die verpflichtende Erstellung von 2 Stellplätzen je Wohneinheit in Neubauten vor.

Denken wir an Großprojekte wie Mühlenweg / Harckesheyde und die unzähligen Zusatzparker, dort könnten die umliegenden Hauptstraßen sonst bald zu Dauerparkplätzen werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Stadtfest wieder beleben

node metatags
Lesen Sie den übergeordneten Vorschlag: 
Unbewertbar weil: 
doppelt

Es ist wichtig das Norderstedt ein Stadtfest behält, z. B. Tibarg Fest in HH Niendorf kommt sehr gut an und bringt Gelder in die Kassen.

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Vor Kitas, Kindergärten und Schulen immer Tempo 30 Zonen einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+1,0
Anzahl Wertungen: 182

Vor Kitas wie vor Schulen soll immer eine Tempo 30 Zone eingerichtet werden, da sonst die nächsten Steuerzahler in Gefahr sind. Wir müssen unsere Kinder schützen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Aufgrund der Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat ein Ortstermin unter Beteiligung der Verkehrsaufsicht, der Polizei, des Straßenbaulastträgers, des Seniorenbeirates und des Fachbereiches Schule und Sport stattgefunden.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage wurden die entsprechenden Einrichtungen geprüft und es wurde darüber entschieden, an welchen Einrichtungen eine Geschwindigkeitsreduzierung vorgenommen werden kann. Die verkehrsrechtlichen Anordnungen hierfür werden demnächst erfolgen.

in Planung

Ostumgehung an Norderstedt vorbeiführen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 180

Eine Ortsumgehung an Norderstedt vorbeiführen, nicht durch Glashütte mitten durch, da schadet man der Natur mit und verärgert die Bürger.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Lärm auf Glashütter Damm West durch dauerhaftes Tempo 30 mindern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 182

Glashütter Damm West: Im Abschnitt Poppenbütteler Straße – Segeberger Chaussee
die zeitlich begrenzte Tempo-30-Zone, Montags bis Freitags 7 bis18 Uhr, in eine unbefristete Tempo-30-Zone umwandeln zum Schutz der Wohnbevölkerung.

Die Geschwindigkeitsreduzierung von 50 km/h auf 30 km/h sorgt für eine Lärmminderung von rechnerisch knapp 3 dB(A). Dies entspricht in etwa einer Halbierung der Lautstärke. Durch die Geschwindigkeitsbeschränkung werden die betroffenen Anwohner/-innen deutlich von Lärm entlastet und die nächtliche Ruhe stärker geschützt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Mehrzweckhalle für Norderstedt errichten

node metatags
Kultur, Theater
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 182

Eine Mehrzweckhalle für Konzerte, Vereine und allgemeine Veranstaltungen schaffen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

2017 abonnieren