Ergebnis | Vorschläge aus 2021 als Tabelle

Klicken Sie auf eine Überschrift, um den gesamten Vorschlag zu lesen.

Gezeigt werden 101 bis 120 von 252 Vorschlägen. Filtern oder sortieren Sie nach:

Neues Fahrradparkhaus Ochsenzoll bauen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 318

Es werden zunehmend Fahrräder an den Bahnstationen geklaut. Das ärgert sehr! Können hier nicht verstärkt die Fahrrad"Hotspots" an den Bahnhöfen überwacht werden? Ein nachhaltiges Fahrrad- und Bahnfahren ist durch die Kriminalität nicht mehr möglich.

Es gibt für ein sicheres Fahrradparken nur ein Fahrradparkhaus. In Richtung Hamburg (z.b. Ochsenzoll) gibt es kein überwachtes Parken mehr. Schlecht für Anwohner an der Stadtgrenze. Ich würde mir daher ein zweites Fahrradparkhaus an der Hamburger Stadtgrenze wünschen oder zumindest überwachte Fahrradparkplätze (evtl. mit digitaler Karte zum Öffnen der Tür, so dass kein Mitarbeiter eingestellt werden müsste).

Parkplätze in der Marommer Straße erhalten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 327

Die Parkplätze in der Marommer Straße sollte unbedingt erhalten bleiben. Das Emma Plambeck Haus bekommt viele Besucher von außerhalb und schon jetzt gibt es viel Verkehr insbesondere von Besuchern von außerhalb, die lange suchen müssen, um einen Parkplatz zu finden. Wenn dort die Parkplätze vernichtet werden, wird sich das noch weiter in die Wohngebiete verlagern.

Wertstoffinseln per Video überwachen

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 322

Die Wertstoffinseln sollten Videoüberwachung erhalten, um fortschreitenden Vandalismus einzudämmen.

Keine Wohnmobile auf öffentlichem Grund

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 321

Ich bin für ein striktes,absolutes Haltverbot von Wohnmobilen auf öffentlichen Parkplätzen! Davon gibt es sowie meist nicht genügend und diese Fläche dient den Anwohnern in dem entsprechenden Bereich sowie dem fliessenden Verkehr zum kurz -oder langfristigen Abstellen der PKW´s.Das sollte als Vergehen mit empfindlichen Bußgeldern geahndet werden.
Halter von Wohnmobilen etc. die so agieren , handeln nicht nur in meinen Augen absolut asozial. Wenn ich mir für 5-stellige Beträge so ein Gefährt leisten kann, dann sollte wohl auch ein dazugehörigen Stellplatz mit ins Budget passen. Meine Anliegen geht dahin, dass bei der Anmeldung eines solchen Fahrzeugs der Nachweis über einen Stellplatz beizubringen ist.
Das gleiche gilt im Überigen auch für Anhänger; Boote oder was sonst noch tage-und wochenlang auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt wird

Bessere Kennzeichnung/Trennung des Radweges an der Ochsenzoller Straße

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 312

Es wäre schön, wenn die Trennung von Rad und Fußweg entlang der Ochsenzoller Straße (von der Ohechaussee bis Achternfelde) deutlicher z.B. mithilfe eines weißen Trennstreifens o.ä gemacht werden könnte. Laut Beschilderung ist das ein getrennter Fuß- und Radweg, welcher in beide Richtungen genutzt werden darf/muss. Leider kommt es dadurch jedoch häufiger mal zu Beinahe-Zusammenstößen, da Radfahrer und Fußgänger diese Trennung optisch kaum bzw. nicht wahrnehmen, da die damals unterschiedlichen Farben der Steine heute kaum noch zu erkennen sind, und so passiert es das Fußgänger auf dem Radweg laufen und Fahrradfahrer sich durch die Leute auf dem Fußweg schlängeln.

Fahrradweg Glashütter Landstraße ausbauen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 318

Gegen über der Stadt Hamburg Druck machen, damit Hamburg endlich den Fahrradweg zur Sicherheit unserer Bürger ausbaut. Es besteht aktuell Lebensgefahr dort. Es ist 100 erlaubt. Die Fahrzeuge fahren schneller.

Gründerzentrum schaffen

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 317

Im Gründerzentrum sollen Büroflächen preiswert oder gegen Unternehmensanteile an hoffnungsvolle Gründer (Startups) vermietet werden. Außerdem sollten Beratungsleistungen zur Gründung und Unternehmensführung angeboten werden. Aus den kleinen, geförderten Startups können große, steuerzahlende Unternehmen mit Sitz in Norderstedt erwachsen.

Norderstedt kann damit von der günstigen geographischen Lage profitieren und eine leistungsstarke Gründerszene schaffen.

Bauhof: Leichter befüllbare Container bereit stellen

node metatags
Ordnung, Sicherheit
kostenneutral

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 311

Die Container auf dem neuen Bauhof sind nicht allein (als Frau) zu befüllen. Zu hoch, zu tief und die Container haben ca einen halben Meter Tiefe, bevor das Material eingeworfen werden kann.

Bitte Container nutzen, die leichter befüllbar sind.

Fußgängerampel an der Segeberger Chaussee Ecke Siegfriedstr. bauen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 324

Zurzeit ist es gerade für Kinder / Schüler sehr schwierig und gefährlich die vielbefahrene Segeberger Chausse von der Bushaltestelle “Siegfriedstraße” aus zu überqueren. Eine sichere Überquerungsmöglichkeit durch z.B. einer Ampel würde die Sicherheit dort erheblich verbessern.

Ausbau Ulzburger Strasse weiterführen.

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 315

Zwischen Glashütter Weg und Steindamm wäre ein ordentlichen Gehweg und Fahrradweg notwendig.

Mobilität: Mietwagensystem einführen (Car-Sharing)

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 307

Ich wünsche mir ein Mietwagensystem, bei dem man einen Pkw zuverlässig vorbestellen und nutzen kann. Lediglich ein VW Up bei der Post ist für Harksheide sicherlich zu wenig, wenn man seinen eigenen Pkw abschaffen möchte. So bekommt man keinen privaten Pkw von der Straße!

Bessere Verzahnung BEB mit den Vereinen

node metatags
Schulen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 306

Die Bildung-Erziehung-Betreuung in Norderstedt gGmbH (kurz BEB) ist für die Nachmittagsbetreuung der Kinder in Ganztagsschulen in Norderstedt verantwortlich.

Das Angebot sollte stärker mit den Vereinen verzahnt werden. Die Kinder sollten Angebote in den Vereinen wahrnehmen können und die BEB kümmert sich um den Transfer zwischen Schule und Verein. Dadurch kann das Nachmittagsangebot deutlich vielfältiger werden, ohne dass die Kinder auf die Verfügbarkeit der Eltern angewiesen sind.
Gerade einkommensschwache Haushalte können dies nicht leisten und die Kinder werden damit benachteiligt.
Zudem sinkt das Verkehrsaufkommen durch die Eltern-Taxis und entlastet die Parkplätze an Schulen und Sportplätzen.

Begrünung der Fassaden und Dächer mit den wissenschaftlichen Nachweisen von den richtigen Materialien der Wände und Dächer und der dazu passenden Pflanzen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 301

Es sollte doch möglich sein, die Pflanzen zu finden, die zu bestimmten Fassaden- und Dächermaterialien passen, um positiv zu wachsen und die Umwelt zu beeinflussen, ohne die Fassaden und Dächer „kaputt“ zu machen.
Dazu bräuchte die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Stadtpark und dem Betriebsamt zunächst die Ankündigung, dann die Anbringung bzw. materielle Unterstützung, weil ich nicht glaube, dass private oder öffentliche Besitzer von Fassaden und Dächern ohne fachmännische Beratung und Begleitung da weitermachen. Die wissenschaftliche Begleitung ist in Blaupause bei Norderstedt schon aus zwei anderen Projekten vorhanden: Glasfaserkonzept von Wilhelm Tell und die 4.0 Elektrizitätsbegleitung für natürliche Stromenergien.

Norderstedter Stadt-Flohmarkt an 1 bis 2 Tagen im Jahr durchführen

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 314

In Henstedt- Ulzburg wird ein Stadt-Flohmarkt bereits seit Jahren angeboten. Dort wird ein- bis zweimal im Jahr erlaubt, das vor der eigenen Haustür oder an zentralen Plätzen Flohmarktstände aufgebaut werden. Hier könnte man zum Beispiel den Rathausplatz und die "Zirkuswiese" am Richtweg dafür freigeben.

Zudem Musik durch Bandauftritte und Buden aufbauen. Das wäre ein tolles Event für alle Norderstedter!

Mehr Ordnungspersonal im Stadtgebiet einsetzen

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 326

Für eine saubere Stadt und Umwelt => Naturschutz.

Damit Ordnungswidrigkeiten geahndet werden könnnen, sollte mehr Personal unterwegs sein. Damit könnten nicht nur Hundehalter, die den Kot ihrer Tiere nicht beseitigen "erzogen" werden, sondern auch die ganzen Raucher, die den "großen Aschenbecher" (sprich überall, wo sie gehen und stehen) benutzen, sollten ein kleines Bußgeld bezahlen müssen. Jede weggeworfene Kippe verseucht 7 l Wasser. Das verdreckte Wasser gelangt in den Boden und vernichtet Kleinstlebewesen. Oder es gelangt über die Kanalisation in Bäche oder Klärwerke.
Hier kann mal Umweltschutz täglich im Kleinen praktiziert werden.

Geschwindigkeitskontrollen durchführen am Schulweg vom Steindamm

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 305

Jeden Tag, wenn der Kindergarten offen (also Montag bis Freitag) hat, knallen die Mütter und Väter durch den Schulweg in Richtung Albert-Schweitzer Kirche/ Kindergarten. 30iger Zone kennen die wenigsten.

Perfekter Ort um mal ein Blitzgerät aufzustellen. Da kann man bestimmt ein paar Euros einsammeln.

Fahrbahnrand Hofweg zwischen Grüner Weg und Glasmoorstraße befestigen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 325

Der Hofweg ist eine stark genutzte Verbindung zwischen der Segeberg Chaussee und der Schleswig Holstein Straße. Begegnungsverkehr ist dort jeden Tag aufs Neue ein Nervenkitzel. Der Fahrbahnrand muss bei zwei Fahrzeugen die sich begegnen genutzt werden und ist dafür überhaupt nicht ausgelegt und durchgehend beschädigt bzw. zerstört (besteht nur aus Schlaglöchern). Verbreitern ist bestimmt aus Platzmangel schwierig, aber den Fahrbahnrand könnte man wenigstens dauerhaft befestigen.

Ampelschaltung Lawaetzstraße - Quickborner Straße neu codieren.

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 304

Gerade wenn man auf der Lawaetzstraße aus Richtung Jungheinrich kommt und gerade aus zum Umspannwerk will, steht man gerne mal länger, während der Rechtsabbieger zur AKN Quickborner Straße 3x grün hat. Ich denke die alte Programmierung, als die Lawaetzstraße noch eine Sackgasse war, ist noch aktiv.

Stärkere Beleuchtung der Spielplätze einführen

node metatags
Kinder, Jugend

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 325

Im Herbst und Winter ist aufgefallen, dass viele Spielplätze nicht beleuchtet sind. Daher müssen die Kinder im Winter ab etwa 16 Uhr mit Bergarbeiter-Kopfleuchten spielen, damit sie überhaupt etwas auf den Spielplätzen sehen können (speziell gesehen bei “Roller los-das ist famos”).

Wenn Lampen installiert werden könnten, können die Kinder auch im Winter ohne Kopfleuchte spielen.

Nutzung freier Grünfläche im Stadtpark ausweiten

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 312

Es gibt eine Grünfläche im Stadtpark in Höhe des Minigolfplatzes und den Trainingsgeräten.
Hier hätte man Freiräume für
1. Erlebnispark für Kinder = Indianerdorf, Burg, Fort usw. oder
2. Grillplätze (nur zur Anmietung, damit man kontrollieren kann, wer den Platz ordentlich und sauber zurück läßt und für Nachfolger nutzbar bleibt) oder
3. Skaterbahn
4. zum Anschluss an den "Kleinkinder-Spielplatz ein Plantschbecken