Ausgabe

Mehr Sicherheit im Glashütter Damm schaffen - Tempokontrollen, Tempo 30

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 317

Der Glashütter Damm ist eine sehr belebte Straße, was wir genießen. Jedoch schießen die Autos hier teilweise mit viel zu hoher Geschwindigkeit entlang. Gerade im Bereich Müllerstraße/Glasmoorstraße, wo zudem viele Kinder unterwegs sind durch Kita und Grundschule.

Hier sollte meines Erachtens entweder ein fester Blitzer installiert werden oder auf einer Teilstrecke vielleicht auf Tempo 30 geändert werden. Alternativ könnte man auch bei Tempomessung in einem bestimmten Bereich die Fußgängerampeln genutzt werden, um automatisch auf Rot zu schalten.

Hier wohnen, spielen und gehen viele Kinder, die bei den Geschwindigkeiten nicht rechtzeitig erkannt werden.

Solarenegie fördern

node metatags
Energie
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 310

Solaranlagen auf allen geeigneten städtischen Gebäuden anbringen und ein eigenes städtisches Förderprogramm für die Errichtung von Solaranlagen auf großen geweblichen Dachflächen schaffen.

Energiesparprämie der Stadtwerke für die Top - sparsamsten Privathaushalte einführen.

Hinweise der Verwaltung

Stellungnahme der Verwaltung

Es gibt einen politischen Beschluss, dass auf neuen städtischen Gebäuden Solaranlagen zu montieren sind - durch die Stadtwerke -. Das Amt für Gebäudewirtschaft plant bei Gebäudesanierungen im größeren Umfang Solaranlagen mit ein, insofern dieses sich wirtschaftlich realisieren lässt. Weiterhin sind die Stadtwerke und das Amt für Gebäudewirtschaft im Austausch um weitere Dachflächen mit potentialen für Solaranlagen zu projektieren.
Förderprogramme werden vom Amt für Gebäudewirtschaft nicht bereitgestellt.
Es gibt derzeit bereits zwei positiv Bespiele der Umsetzung. So werden auf den Friedhöfen Harksheide und Friedrichsgabe durch das Betriebsamt bereits Solaranlagen betrieben.

Bedarfsampel Segeberger Chausee nahe Glashütter Kirchenweg anbringen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 323

Überquerungshilfe bzw. eine Fußgängerbedarfsampel zur Querung der Segeberger Chaussee auf Höhe oder in der näheren Umgebung des Glashütter Kirchenweges.

Wer braucht diese Querung:
- Rentner zum Erreichen der AWO und Kirche
- Eltern und Kinder des Kindergartens
- Hundehalter zum Erreichen der verschiedenen Grünflächen
- Schulkinder, die zur Grundschule Müllerstraße wollen (ist zwar nicht Einzugsgebiet, aber man hat ja freie Schulwahl)

Straßen weißen für bessere Abkühlung

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-1,2
Anzahl Wertungen: 312

Die kommunalen Straßen weiß streichen zur Abkühlung der Stadt im Sommer. Unser Beitrag zum Klimaerhalt und Nutzen durch Anwohner, Auto- und Motorradfahrer.

Hundeauslauf schaffen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 327

Ich würde mir einen großen Auslauf mit Rückzugsmöglichkeiten für ängstliche Hunde mit Wasserflächen und Sportmöglichkeiten (naturagility) wünschen. Der Platz sollte so groß sein, dass die Hunde sich aus dem Weg gehen können und es verschiedene "Wege" gibt, ihn zu nutzen.

Pumptrack schaffen

node metatags
Lesen Sie den übergeordneten Vorschlag: 

Mountainbike und BMX erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Wie man zum Beispiel in Neumünster sieht, ist so ein Pumptrack schnell gemacht, kostet nicht viel Geld und die Kinder sind a) von der Straße weg und b) bewegen sich.

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Begrünung der Fassaden und Dächer mit den wissenschaftlichen Nachweisen von den richtigen Materialien der Wände und Dächer und der dazu passenden Pflanzen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 301

Es sollte doch möglich sein, die Pflanzen zu finden, die zu bestimmten Fassaden- und Dächermaterialien passen, um positiv zu wachsen und die Umwelt zu beeinflussen, ohne die Fassaden und Dächer „kaputt“ zu machen.
Dazu bräuchte die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Stadtpark und dem Betriebsamt zunächst die Ankündigung, dann die Anbringung bzw. materielle Unterstützung, weil ich nicht glaube, dass private oder öffentliche Besitzer von Fassaden und Dächern ohne fachmännische Beratung und Begleitung da weitermachen. Die wissenschaftliche Begleitung ist in Blaupause bei Norderstedt schon aus zwei anderen Projekten vorhanden: Glasfaserkonzept von Wilhelm Tell und die 4.0 Elektrizitätsbegleitung für natürliche Stromenergien.

Mietzuschuss für den "Music Star"

node metatags
Lesen Sie den übergeordneten Vorschlag: 

Der Musikclub "Music Star" in Norderstedt hat seit 1997 über 1300 Konzerte und Festivals veranstaltet. Alles rein auf Spendenbasis. Allein 2019 ca. 100 Konzerte, mehr als alle anderen Veranstalter und städtische Einrichtungen zusammen. Es wurden NDR Radiokonzerte aus dem "Music Star" und dem Kulturwerk gesendet. Es gibt CDs aus Norderstedt von kandischen, australischen, europäischen und amerkanischen Musikern. Der Kanal NorderstedtMusik hat über 5000 Mitglieder weltweit und Millionen Hits. Zusammenfassend kann man sagen, dass der Club als das kulturelle Aushängeschild Norderstedts weltweit gesehen ist. Die Unterstützung seitens der Stadt ist nicht hoch genug und deshalb schlage ich vor, den "Music Star" mit einem Mietzuschuss zu unterstützen.

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Musicstar

node metatags
Lesen Sie den übergeordneten Vorschlag: 

Ich bin dafür, einen Mietzuschuß für den Musicstar in Norderstedt zu zahlen.

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Spielplatz Scharpenmoor erneuern

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 314

Glashütte Spielplatz

Erneuerung Spielplatz Scharpenmoor am Sportverein

Seiten

Ausgabe abonnieren