Ausgabe

Fahrradstraßen mit Solarpanels überdachen

node metatags
Energie
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 312

Um so viele Wege wie möglich in der Erreichung der Klimaziele zu beschreiten, schlage ich vor, die Norderstedter Fahrradstraßen mit Solarpanels zu überdachen und den Strom über die Stadtwerke in das Netz einzuspeisen und/oder selbst in der Stadt-Infrastruktur zu verbrauchen.

Zusätzlicher Nebeneffekt wäre, dass die Fahrradstraßen durch den durch die Überdachung entstehenden Wetterschutz auch deutlich an Attraktivität gewinnen.

Umgehungsstraße Garstedt bauen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 314

Eine Umgehungsstraße für Garstedt. Beginnend von der Oagby and Wigston Straße an den Wäldern vorbei, Querung der Straße Halloh und endend an der Ohechaussee, hallte ich für sehr empfehlenswert. Damit der ständige Stau und Lärm für die Anwohner der Straßen Friedrichsgaber Weg und Niendorfer Straße reduziert wird.

Poppenbütteler Str. Lärmschutz, Fuß-und Radwege dringend neu planen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 314

Herstellung einer Lärmschutzwand inklusiv neuer Rad-und Fußwege, die der jetzigen Verkehrsbelastung von über 20.000 Fahrzeugen und einer Lärmbelastung von über 75dB entsprechen. Stopp der unsinnigen Aufbringung einer Faschine!
Sichere Schulwege für den neuen Campus erstellen. Bitte beachten, dass im Schnitt "a" gemäß B-Plan > 4,00 m sein müssen! Gemessen von mir lichte Weite Baum Grundstücksgrenze 1,85m. Versehen mit StVO -Schild 240 (Zwangsbenutzung!) Gefährlich!
Sollte jeder besichtigen bevor es kommentiert wird!
Mein Vorschlag Straßen begleitenden Radweg und neue mind. 3.00m hohe Lärmschutzwand mit Begrünung beidseitig von B432 bis Fußgängerampel Schulzentrum Süd erstellen.

Fussgängerzone in der Rathausallee einrichten

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 321

Nach wie vor eine der tollsten Ideen der letzten Jahre:
Einen Abschnitt der Rathausallee zu einer Fussgängerzone sperren und ausbauen. Angrenzenden Restaurants und Cafes ermöglichen, dann in der Fussgängerzone Tische etc.aufzustellen. Dieses gleich mit der angrenzenden Modernisierung des Rathausplatzes verbinden.
Der Busverkehr könnte dann im hinteren Bereich der Rathausallee ab dem Kino fahren.

Ortseingangschild "Herzlich Willkommen in Norderstedt" an Stadtgrenze zu HH aufstellen

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 320

Schön wäre für uns Norderstedter oder den Besuch aus HH doch ein schönes Schild mit " Herzlich Willkommen in Norderstedt", oder ähnliches. Welches kennzeichnet, das nun Norderstedt als kleine Stadt anfängt.
Z.b. könnte man das am Beginn der Ulzburger aufstellen, einmal in der Nähe vom Ochsenzoller Kreisel und auch an der Grenze zu Henstedt-Ulzburg eins " Tschüss, bis zum nächsten Mal!"
Oder ein ähnlicher Spruch.

Spielplatz beim Naturpark/Fossihaus sicherer gestalten

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 308

Vor etwa 2 Jahren wurde der Spielplatz erneuert, d.h. fast alle Klettergeräte, Rutsche, Kindertisch und Bänke, Palisaden zum Balancieren wurden herausgerissen. Es wurde ein runder Kletterturm mit Netz aufgestellt. Mit Sorge sehe ich die Gefahr, dass Kinder, die mit einem Fahrradhelm dort klettern, abrutschen und sich stangulieren.

Rathausplatz pflastern oder Fugen erneuern

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 322

Nichts Neues! Wir wohnen ja schon 30 Jahre hier und quälen uns ständig über das Kopfsteinpflaster am Rathaus. Mein Vorschlag: Die Wackersteine an der Oberfläche mit Bitumen oder Asphalt umranden, damit eine glatte Oberfläche entsteht. Muster: Wie am Fischmarkt in Hamburg

Hasenmoorweg Fuß und Radweg bauen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 311

Zwischen Segeberger Chaussee und Wilstedter Weg fehlt seit Jahren ein vernünftiger Fußweg. Diese Maßnahme würde die Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger erheblich verbessern, da man auf diesen Abschnitt auf der Straße gehen muss.

Schule / Betreuung - Mehr Sozialarbeiter einstellen

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 324

Es gibt immer noch zu wenig Sozialarbeiter an den Schulen. Wir werden es spätestens merken wenn der Schulbetrieb richtig anfängt.

Hinweise der Verwaltung

Stellungnahme der Verwaltung

Es gibt in Norderstedt 20 Regelschulen. An allen dieser Schulen gibt es Schulsozialarbeit. Die Regelschulen teilen sich in 12 Grundschulen und 8 Weiterführende Schulen auf. In den Grundschulen arbeiten in 9 von 12 Schulen ein_e Schulsozialarbeiter_in mit einer halben Stelle. Die drei restlichen Schulen verfügen jeweils über eine Vollzeitstelle. Bei den Weiterführenden Schulen arbeiten an 5 Schulen eine_e Schulsozialarbeiter_in mit einer halben Stelle und an den restlichen drei Schulen ein_e Schulsozialarbeiter_in mit einer Vollzeitstelle. Hierfür erhält die Stadt Norderstedt eine Förderung durch das Land, was jedoch nicht kostendeckend ist. Im System "Schule" ist die Schulsozialarbeit von großer Bedeutung. Dies zeigt sich auch im aktuell laufenden Prozess "Kooperation Jugendhilfe-Schule", wo alle beteiligten Akteure zusammenarbeiten, um die Situation an den Schulen fortlaufend zu verbessern und für die zukünftigen Herausforderungen gut aufzustellen.

Mehr Ordnungspersonal im Stadtgebiet einsetzen

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 326

Für eine saubere Stadt und Umwelt => Naturschutz.

Damit Ordnungswidrigkeiten geahndet werden könnnen, sollte mehr Personal unterwegs sein. Damit könnten nicht nur Hundehalter, die den Kot ihrer Tiere nicht beseitigen "erzogen" werden, sondern auch die ganzen Raucher, die den "großen Aschenbecher" (sprich überall, wo sie gehen und stehen) benutzen, sollten ein kleines Bußgeld bezahlen müssen. Jede weggeworfene Kippe verseucht 7 l Wasser. Das verdreckte Wasser gelangt in den Boden und vernichtet Kleinstlebewesen. Oder es gelangt über die Kanalisation in Bäche oder Klärwerke.
Hier kann mal Umweltschutz täglich im Kleinen praktiziert werden.

Seiten

Ausgabe abonnieren