Ausgabe

Imhof ausbauen, wenn Sieben Eichen kommt

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 294

Erst Ausgaben dann Einnahmen regenerieren. Der Imhof muss erkennbar sein von der Poppenbüttlerstraße als EKZ und genügend Parkplätze vorweisen.

Einrichtung weiterer Spielplätze prüfen / nach Baugebieten

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 311

Weitere Spielplätze bauen in Norderstedt. Prüfen, wo es Sinn macht, zum Beispiel Nähe Grüner Weg, es gibt bereits eine Bürgeranfrage.

Mehr Bürgerbefragungen durchführen

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 313

um die Bürger mehr mit einzubinden.

Hinweise der Verwaltung

Stellungnahme der Verwaltung

Die Stadtverwaltung führt bereits in vielen Bereichen Bürgerbeteiligungen durch. Diese werden zum einen online über die Homepage der Stadt Norderstedt und zum anderen in Präsenzveranstaltungen vor Ort durchgeführt.
Auf der Homepage der Stadt werden regelmäßig im Bereich „Aktuelles und Service“ unter dem Punkt „Aktuelle Projekte“ Beteiligungen zu aktuellen Neubauvorhaben durchgeführt. Auch der Bereich Nachhaltiges Norderstedt führt derzeit eine Beteiligung zum Thema „Kleinstwohnraum“ durch.
Andere Beteiligungen werden Ortsgebunden zum Beispiel in Schulen oder anderen Einrichtungen durchgeführt um den betroffenen Personenkreis direkt einzubeziehen.
Die Stadt Norderstedt wird weiterhin Bürgerbeteiligungen durchführen und ist stets dabei, diese zu erweitern und zu verbessern.

Online Präsenz Norderstedt APP einführen

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 320

Norderstedt benötigt dringend eine Norderstedt APP, mit Funktionen: wo finde ich was um die eigene Wirtschaft zu stärken und Ärtzte usw. zu finden.
Allgemeine Informationen der Stadt zu teilen z.B. News Corona.

Bessere Pflege im Naherholungswald Spreenweg - Finkenried => mehr Hundeauslauf

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 300

Die Wege sind hier gut gepflegt, Bänke und Mülleimer vorhanden. Schautafeln und speziell aufgestellte Klanginstrumente sorgen für Kurzweil und Naturinformationen.

Leider werden die Flächen zwischen den Wegen überhaupt nicht gepflegt. Wo man früher auch mal abseits des Weges gehen konnte, wuchern seit Jahren immer mehr Brombeersträucher. Nur noch ganz wenige Waldflächen können betreten werden.
Daher müssen sich Fußgänger, Radfahrer, Personen mit Hunden die Wege teilen und können nicht mal eben "in den Wald" ausweichen. Inzwischen ist fast der ganze Waldboden mit Dornengestrüpp bedeckt.

Das erscheint mir auch für die Hundebesitzer, die bald nicht mehr die Mähwiese zwischen Wald und Deckersberg für die Gassigänge ihrer Tiere nutzen können, eine sinnvolle Alternative zu sein. Bei weniger Dornengestrüpp können
Fußgänger und Radfahrer, Gassigänger mit Hunden usw. sich besser aus dem Weg gehen und Abstand voneinander halten, wenn ein Ausweichen in den Wald möglich ist.

Mehr Essbare Stadt - z.B. Tomaten-Gewächshäuser im Stadtpark

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 309

Die Idee zum Erhalt alter Obst- und Gemüse-Sorten, Nachhaltigkeit und Vielfalt sowie Nahversorung der Bürger mit frischen Produkten finde ich großartig. Ich bin schon gespannt, ob diese Idee mit Kürbissen in Norderstedt-Mitte Erfolg haben wird.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich im Stadtpark Gewächshäuser aufstellen lassen, die z.B. mit Tomaten, Paprika, Zucchini bestückt werden. Überhaupt scheint mir das Gelände im Stadtpark (relative Sicherheit vor Vandalismus) ein gutes Gebiet zu sein, wo auch Freiluftbeete angelegt werden könnten.

Hier könnten möglicherweise auch Norderstedter zur Assistenz bei der Betreuung oder alleinigen Betreuung der Anlagen gewonnen werden.

Ich finde, so etwas wie die "www.tomatenretter.de" wäre auch eine gute Idee für Norderstedt.

Spielplätze Garstedt schaffen

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 316

Leider müssen wir immer mehr feststellen, dass in Garstedt, gerade im Garstedter Dreieck, die Häuser und Mehrfamilienhäuser für Familien aus dem Bodensprießen. Was an sich schön ist. Es fehlt hier aber eindeutig an größeren Spielplätzen, die erreichbar sind mit kleineren Kindern ohne Hauptverkehrsstraßen, wie den Friedrichsgaber Weg, entlanglaufen zu müssen. Norderstedt hat so schöne Spielplätze in Glashütte, am Glashütter Markt, im Kielort, im Ossenmoorpark. Gerne würden wir auch solch toll geplanten Spielplätze für Groß und Klein in Garstedt haben, gerade im Garstedter Dreieck, wo es von Familien nur so wimmelt.

Markierung von Parkflächen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 316

Markierung von Parkflächen im vorderen Teil der Poolstraße wie es vor einem einzelnen Grundstück geschehen ist. Immer wieder werden insbesondere während der Sprechzeiten der Arztpraxis Grundstückseinfahrten zugeparkt. Dieses führt zu nachhaltigem Ärger bei den Anwohnern. Diskussionen mit uneinsichtigen und rücksichtslosen Falschparkern sind leider müßig.

Norderstedt als 30-Zone

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 335

Hallo, jeder möchte die 30-Zone vor seiner Haustür haben (weniger Gefährdung für Verkehrsteilnehmer und weniger Lärm in der eigenen Wohngegend), aber die wenigsten halten sich dann in anderen 30-Zonen an die 30km/h. Daher mein Vorschlag: Norderstedt bis auf den Hauptverkehrsstraßen überall 30 mit konsequenter Kontrolle.

Ampelanlage Segeberger Chaussee ab Bushaltestelle Siegfriedstraße errichten

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 314

An der Segeberger Chaussee, Ausgang Richtung Tangstedt gibt es kaum Übergänge oder eine Ampelanlage. Für Kinder, Reiter und Fussgänger ist derzeit eine Überquerung schwer möglich.

Seiten

Ausgabe abonnieren