Ausgabe

Corona-Pandemie: Förderung des Schwimmunterrichts

Ausblenden node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 337

Aufgrund monatelang geschlossener Schwimmhallen warten viele Kinder auf das Ablegen ihrer Bronze- und Seepferdchen--Abzeichen. Um den Stau abzubauen und negative Auswirkungen auf die Schwimmleistungen zu vermeiden, sollte dringend ein Budget für 2022/23 bereitgestellt werden. Z.B. für die Ausdehnung der Lehrschwimmzeiten, Zuschüsse zu Kursen (Sommerkurse wären eigentlich jetzt dringend nötig) und Eintrittsgeldern, weiteres Personal (Schwimmlehrer*innen). Auch sollte der Schulschwimmsport an allen Grundschulen ermöglicht werden (nicht an allen GS/OGGS derzeit möglich).
Auch sollten die örtlichen Schwimmkursanbieter (Wasserraten, DLRG..) in ein finales Konzept eingebunden werden. (im Auftrag der Schulelternbeiräte der Norderstedter Grundschulen)

Ausblenden Hinweise der Verwaltung

Stellungnahme der Verwaltung

Das Land Schleswig-Holstein und der Schleswig-Holsteinische Schwimmverband e.V. haben mit der "Schwimmoffensive" bereits ein Förderprogramm installiert, welches u.a. eine Förderung von Hallenmieten und Trainerkosten vorsieht. Hieran beteiligen sich die in Norderstedt tätigen Akteure. Um diese Aktion zu unterstützen, hat die Stadt Norderstedt die ansonsten in den Sommerferien geschlossenen Hallen (Schul-/Vereinsschwimmbecken im Arriba und das Lehrschwimmbecken Friedrichsgabe) zur Verfügung getellt.
Die Stadt als Schulträger ermöglicht allen Grundschulen die Durchführung von Schwimmunterricht durch die Bereitstellung von Hallenzeiten und ggf. die Übernahme der Beförderungskosten. In den Vorjahren nutzen 9 der 12 Grundschulen diese Möglichkeit. Die Entscheidung, ob Schwimmunterricht angeboten wird, liegt bei der jeweiligen Schule.

Kostenloser Mund-Nasenschutz an Grund- und weiterführenden Schulen bereit stellen

Ausblenden node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 326

Aufgrund der Pandemiesituation ist damit zu rechnen, dass auch im Schuljahr 2021/22 (und ggf. darüber hinaus) die Tragepflicht eines medizinischem MNS aufrecht erhalten bleibt. Viele Familien sind bereits durch Corona finanziell stark belastet - unabhängig vom familiären Umfeld sollte aber gelten, sich und andere zu schützen. Daher ist es erforderlich, dass im Doppelhaushalt 22/23 ein Budget bereitgestellt wird, so dass kostenloser MNS in ausreichender Menge an den Norderstedter Schulen vorgehalten und verteilt werden kann. Dabei ist auch zu bedenken, dass bauliche Gegebenheiten in bestimmten Schulen die Lüftungsregeln stark erschweren. (im Auftrag der Schulelternbeiräte der Norderstedter Grundschulen)

Fahrradfahrer besser schulen

Ausblenden node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 331

Guten Tag, ich bin auch Radfahrer und mache auch nicht alles richtig. Was den älteren Fußgängern und Autofahrern zugemutet wird, hat mit den Verkehrsregeln nichts zu tun. Radwege sind wichtig, aber warum müssen Fußgänger und Autofahrer leiden? Ein Fahrradfahrer bezahlt keine Steuern und fährt trotz Fahrradadweg mitten auf der Straße, hält die Autofahrer unnötig auf, fährt in die verkehrte Richtung und pöbelt Leute an, die hinten keine Augen haben. Viele fahren wie sie wollen, benutzen die Klingel nicht, wenn sie eine haben. Ich schätze 95% kennen die Straßenverkehrsordnung nicht und lernen ihren Kindern das verkehrte.

Beim Kauf eines Rades eine Einweisung wäre wichtig. Wo sind die Rad-Kurse in den Schulen. Seid nicht sauer, macht Euch schlauer.

Buslinien beschleunigen durch direkte Verbindungen ohne Umwege und Expressbusse

Ausblenden node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 311

Damit die Buslinien eine echte Alternative zum Individualverkehr werden, müssen die Verbindungen geradlinig sein und mit hoher Frequenz bedient werden. Solange die Busse sich durch Wohngebiete schlängeln, nur um eine hohe Abdeckung zu erreichen, dauert die Fahrzeit deutlich länger, als wenn man gleich das Fahrrad nimmt (oder gar das Auto).

Dazu sollten
* Express-Linien als geradlinige Verbindungen eingeführt werden.
* Mehr Linien, ggf. mit kleineren Busse schaffen.
* Frühzeitig der Einsatz von ‚autonomen People Mover‘ evaluiert werden.

Ein Verweis auf ein seit Jahrzehnten bewährtes System, wie in vergangenen Bürgerhaushalten, kann keine Antwort sein. Die angestrebte Verkehrswende zur Abmilderung der Klimakrise kann nicht durch ein ‚weiter wie bisher‘ erreicht werden.

Gründerzentrum schaffen

Ausblenden node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 317

Im Gründerzentrum sollen Büroflächen preiswert oder gegen Unternehmensanteile an hoffnungsvolle Gründer (Startups) vermietet werden. Außerdem sollten Beratungsleistungen zur Gründung und Unternehmensführung angeboten werden. Aus den kleinen, geförderten Startups können große, steuerzahlende Unternehmen mit Sitz in Norderstedt erwachsen.

Norderstedt kann damit von der günstigen geographischen Lage profitieren und eine leistungsstarke Gründerszene schaffen.

Bürgerkarte einführen

Ausblenden node metatags
Kultur, Theater
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 320

Es sollte eine (kostenlose oder preiswerte) Bürgerkarte für Norderstedter Bürger eingeführt werden.

Mit dieser können dann...
* der ÖPNV
* städtische Einrichtungen wie ARRIBA, Theater, Bibliotheken ...
* Veranstaltungen im Stadtpark
... vergünstigt bzw. kostenlos genutzt werden.

Diese Einrichtungen werden durch Steuergeldern mit finanziert, es sollte daher auch bei der Nutzung einen Unterschied machen, ob man in Norderstedt wohnt und Steuern bezahlt oder nicht.

Müllhaufen Friedrichsgabe mit nicht auffindbarem Besitzer!

Ausblenden node metatags
Unbewertbar weil: 
Anliegen an Amt senden

Gerade bei Noa4 lief wieder ein Bericht über das Müllgelade in Freidrichsgabe.
Die ganze Geschichte ist dochnlangsam ein Witz oder?
Wenn man ein Zigarettenstummel auf die Straße wirft bekommt man 25€ Strafe.
Wenn man mehrere Tonnen umweltschädlichen, krebserregende Müll auf ein Gelände packt kann die Stadt nichts machen?
Kann man da die Stadt nicht tätig werden den Besitzer wegen Umweltverschmutzung anzeigen und dann belangen?
Enteignen oder sonstiges was es alles gibt?
Wenn man Gummireifen im Garten verbrennt steht das Amt vor der Tür aber bei sowas lässt sich gar nichts machen?
Liegt vielleicht daran das es ein Amt ist.
Da gibt es einen guten Witz!

Fragt ein Bürger den/die Bürgermeister*in wieviele Leute arbeiten denn im Rathaus?
Sagt die/die Bürgermeister*in : ungefähr die Hälfte! !!

So kommt einem die Geschichte irgendwie vor!
Glückwunsch Norderstedt!

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Rückantwort vom Betriebsamt und Ordnungsamt bei Mängelmelder

Ausblenden node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 319

Wenn der Norderstedter schon mitwirkt an einem ordentlichen Norderstedt und sich Gedanken macht, dann wäre eine kurze Rückmeldung mal ganz schön was denn daraus geworden ist.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung

Stellungnahme der Verwaltung

Die Stadt Norderstedt hat zwischenzeitlich einen neuen Mängelmelder eingeführt. Dieser bietet die Möglichkeit, dass die Bürgerinnen und Bürger Mängel über das Handy direkt mit Ortsangabe und Fotos einreichen können. Des Weiteren ist zu sehen, ob ein Mangel bereits gemeldet wurde oder nicht. Auch der Bearbeitungsstand wird allen Nutzerinnen und Nutzern durch ein Ampelsystem angezeigt. Der/die Melder/in erhält zudem eine E-Mail und wird stets über den Bearbeitungsstand informiert.

Seiten

Ausgabe abonnieren