Ergebnis | Vorschläge aus 2021 als Tabelle

Klicken Sie auf eine Überschrift, um den gesamten Vorschlag zu lesen.

Gezeigt werden 161 bis 180 von 252 Vorschlägen. Filtern oder sortieren Sie nach:

Tempo 30 auf Steindamm einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 309

Einrichtung einer Tempo 30-Zone im Steindamm, zwischen Bargkoppel und Cordt-Buck-Weg! Auf diesem Abschnitt sind morgens und mittags viele Grundschüler unterwegs, die auch den Steindamm an der Ampel überqueren müssen. Leider jedoch ist die Fahrbahn schmal und die Fahrzeuge fahren dicht (und häufig mit überhöhter Geschwindigkeit) an der Bordsteinkante entlang.

Da aber auch der Gehweg zwischen Steinweg und der Ampel Höhe Schulweg sehr schmal (und häufig noch mit Mülltonnen zugestellt) ist, ist es schon häufiger zu gefährlichen Situationen für die Kinder gekommen - zum Beispiel, wenn sich auf dieser Höhe zwei Linienbusse oder LKW begegnen. Tempo 30 kann den Schulweg zumindest etwas sicherer machen!

Grünflächenschnitt besser kontrollieren

node metatags
Grünflächen
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 311

Wir wohnen Großer Born und da kommen externe Gärtner die gewisse Beete pflegen und den Rasen mähen auf dem Spielplatz und am Straßenrand. Leider geschieht das sehr Laienhaft. Die Ränder an den Beeten werden gar nicht gesäubert, die Ränder bei den Parkbuchten auch nicht, so das teilweise das Unkraut 80 cm hoch ist.

Aber Abrechnen gegenüber der Stadt das werden die Firmen bestimmt. Wie kann es sein das diese Arbeiten nicht kontrolliert werden.

Pop-up-Radweg auf der Ulzburger Straße zwischen Weg am Denkmal und Wöbsmoor

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 318

Wie die jährlichen Verkehrssicherheitsberichte immer wieder zeigen, stellen Zweirichtungsradwege im Bereich von Einmündungen und Grundstückszufahrten für Radfahrer, die auf der linken Seite unterwegs sind, ein erhöhtes Risiko dar. Zur Minimierung dieser Gefahren ist es sinnvoll, auf der östlichen Seite der Ulzburger Straße zwischen Weg am Denkmal und Wöbsmoor kurzfristig einen Pop-up-Radweg anzulegen, und zwar für die Übergangszeit bis dort ein Radweg gebaut wird.

Mehr Essbare Stadt - z.B. Tomaten-Gewächshäuser im Stadtpark

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 309

Die Idee zum Erhalt alter Obst- und Gemüse-Sorten, Nachhaltigkeit und Vielfalt sowie Nahversorung der Bürger mit frischen Produkten finde ich großartig. Ich bin schon gespannt, ob diese Idee mit Kürbissen in Norderstedt-Mitte Erfolg haben wird.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich im Stadtpark Gewächshäuser aufstellen lassen, die z.B. mit Tomaten, Paprika, Zucchini bestückt werden. Überhaupt scheint mir das Gelände im Stadtpark (relative Sicherheit vor Vandalismus) ein gutes Gebiet zu sein, wo auch Freiluftbeete angelegt werden könnten.

Hier könnten möglicherweise auch Norderstedter zur Assistenz bei der Betreuung oder alleinigen Betreuung der Anlagen gewonnen werden.

Ich finde, so etwas wie die "www.tomatenretter.de" wäre auch eine gute Idee für Norderstedt.

Weg der Klänge verbreitern und beleuchten

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 305

Der Weg der Klänge sollte im Teilabschnitt zwischen Forstweg und Wäldchen südlich Alter Kirchenweg dringend mit Solarleuchten ausgestattet werden. Aufgrund der starken Nutzung des Weges sollte auch der Teilabschnitt ab Deckersberg Richtung Norden zwischen den Feldern verbreitert werden. Es ist schon zu schlimmen Stürzen gekommen, da der Weg zu 80 % von Radfahrern genutzt wird, die Fußgänger durch Klingeln und zu schnelles Fahren in die Randbegrenzung treiben. Schön wäre in diesem Abschnitt auch die Anbringung von Mülleimern an den Bänken. Ein zu weiter Weg für die Müllmänner darf hier bitte kein Argument zur Ablehnung sein (ist auf Nachfrage so mitgeteilt worden....)

Rathausplatz sanieren - Pflastersteine verkaufen

node metatags
Zusätzliche Themen
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 303

Pflastersteine vom Rathausplatz pro Stück für 1,- € verkaufen, als Spende für das HOSPIZ Norderstedt

30-Zone in der Waldstr. und Sperrung Lkw-Verkehr einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 304

Die Beratung ist schon im Jahre 2019 im Rathaus mit den Bürgern/ Anwohnern der Waldstr. erfolgt. Leider ist seitdem nichts passiert. In dieser Straße wäre eine 30-Zone angebracht, als auch Kontrollen bzw. des Lkw-Verkehrs. Die Waldstr. ist für Fahrzeuge über 3,5t gesperrt, dennocch fahren diese, jenseits der 7,5t Gesamtgewicht, durch die Waldstr. Und um der Raserei den Kampf anzusagen, wäre ich für einen Blitzer (beidseitig).

Norderstedt Glashütte benötigt Drogerie

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 311

Es wird dringend in Glashütte eine Drogerie benötigt, nähe Glashütter Markt.

Bettelampeln umstellen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 316

Zwei Bettelampeln behindern den Radverkehr unangemessen : Harckesheyde/Schleswig-Holstein-Str. sowie Harksheider Weg/Schleswig-Holstein-Str.
Obgleich sehr viel Radverkehr in den Tanstedter Forst bzw. nach Tangstedt vorhanden ist, bekommen Radfahrer niemals grün, sondern müssen es immer anfordern.
Autofahrer dagegen bekommen im Umlauf der Ampel automatisch grün.
So wird Norderstedt keine Fahrrad-Stadt.

Essbare Stadt optisch aufwerten

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 315

Auf der Grünfläche bei den Stadtwerken im Moorbekpark wachsen 30 verschiedene Kürbis-Sorten in grünen Big-Bags. Diese an sich witzige, tolle Idee wird verschandelt durch hässliche Big-Bags- es bleibt der optische Eindruck von hässlicher Baustelle. Statt Big-Bags das nächste Mal optisch ansprechende Behälter nutzen.

Spielplatz beim Naturpark/Fossihaus sicherer gestalten

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 308

Vor etwa 2 Jahren wurde der Spielplatz erneuert, d.h. fast alle Klettergeräte, Rutsche, Kindertisch und Bänke, Palisaden zum Balancieren wurden herausgerissen. Es wurde ein runder Kletterturm mit Netz aufgestellt. Mit Sorge sehe ich die Gefahr, dass Kinder, die mit einem Fahrradhelm dort klettern, abrutschen und sich stangulieren.

Fahrradfahrer besser schulen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 331

Guten Tag, ich bin auch Radfahrer und mache auch nicht alles richtig. Was den älteren Fußgängern und Autofahrern zugemutet wird, hat mit den Verkehrsregeln nichts zu tun. Radwege sind wichtig, aber warum müssen Fußgänger und Autofahrer leiden? Ein Fahrradfahrer bezahlt keine Steuern und fährt trotz Fahrradadweg mitten auf der Straße, hält die Autofahrer unnötig auf, fährt in die verkehrte Richtung und pöbelt Leute an, die hinten keine Augen haben. Viele fahren wie sie wollen, benutzen die Klingel nicht, wenn sie eine haben. Ich schätze 95% kennen die Straßenverkehrsordnung nicht und lernen ihren Kindern das verkehrte.

Beim Kauf eines Rades eine Einweisung wäre wichtig. Wo sind die Rad-Kurse in den Schulen. Seid nicht sauer, macht Euch schlauer.

Poppenbütteler Str. Lärmschutz, Fuß-und Radwege dringend neu planen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 314

Herstellung einer Lärmschutzwand inklusiv neuer Rad-und Fußwege, die der jetzigen Verkehrsbelastung von über 20.000 Fahrzeugen und einer Lärmbelastung von über 75dB entsprechen. Stopp der unsinnigen Aufbringung einer Faschine!
Sichere Schulwege für den neuen Campus erstellen. Bitte beachten, dass im Schnitt "a" gemäß B-Plan > 4,00 m sein müssen! Gemessen von mir lichte Weite Baum Grundstücksgrenze 1,85m. Versehen mit StVO -Schild 240 (Zwangsbenutzung!) Gefährlich!
Sollte jeder besichtigen bevor es kommentiert wird!
Mein Vorschlag Straßen begleitenden Radweg und neue mind. 3.00m hohe Lärmschutzwand mit Begrünung beidseitig von B432 bis Fußgängerampel Schulzentrum Süd erstellen.

Fluglärm prüfen über Norderstedt

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 329

Warum die Bahnbenutzungsregeln nicht eingehalten werden, wofür gibt es diese dann?

Ampel für Fußgänger Radfahrer Quickborner Strasse / Lawaetzstrasse

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 303

Ich finde, Fußgänger und Radfahrer sollen bei jedem Umlauf automatisch "Grün" bekommen, ohne Anforderung.
Derzeit gibt es nur auf der Querung Quickborner Strassse automatisch grün. Das bringt mich als Rollstuhlfahrerin dazu, die Lawaetzstrasse in Höhe Kuno-Liesenberg-Kehre zu über queren. Das ist zwar nicht ganz so sicher, jedoch viel schneller, als oben erstmal grün für die Lawaetzstrasse anzufordern.
Das muss doch nicht sein.

Laut Auskunft aus dem Rathaus ist die Ampel sehr träge, weil auch noch die AKN-Linie mit berücksichtigt wird.
Das mag alles sein, jedoch sollte der Fokus m.E. auf Fußgänger und Radfahrer liegen. Und da ist ein automatisches Grün sicher besser.

Auftanken für die Kinder der Kita Wichtelhöle

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 323

Nach vielem Verzicht auf gleichaltrige Freunde, festen Tagesablauf und Bewegung durch die vielen Kitaschließungen des letzen und auch in diesem Jahr möchten wir, die Förderwichtel e.V., den Kindern ein Auftanken ermöglichen.
Als Förderverein unterstützen wir die Kita Wichtelhöle bei der Anschaffung zweier Tankstellen und Fahrzeuge für die Außenbereiche von Krippe und Elementarbereich. Mit ca. 1500€ können wir ganz konkret die soziale Interaktion, das Neuerlernen des Miteinanders, Bewegung und Spaß für die Kinder ermöglichen.
Bitte lassen Sie uns gemeinsam als Stadt Norderstedt den jüngsten auf diesem Weg Danke sagen, dass sie auf so vieles verzichten, um die ältere Generation zu schützen!
Helfen Sie uns den Kindern beim Auftanken zu helfen.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Ihre Förderwichtel e.V.

Verkehrsberuhigung Alte Dorfstraße einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 309

Die Alte Dorfstraße wird von Jahr zu Jahr stärker von Fahrern frequentiert, die von der Friedrich-Ebert-Straße kommend, in den Schierkamp abbiegen und über die Alte Dorfstraße zur Niendorfer Straße gelangen wollen.

Neben Berufspendlern rattern vermehrt große LKW durch die Straße, oft unter Missachtung des Tempolimits (30).
Seit der Eröffnung des Recyclinghofes an der Friedrich-Ebert-Straße scheint sich oben geschildertes Problem zu verschärfen.

Wir würden uns über ein 30iger Fahrgebot ab dem Schierkamp, gehäufte Kontrollen und eine Blitzeranlage in der Alten Dorfstraße freuen, um wenigstens die Raserei zu unterbinden.

Außerdem wäre es wünschenswert, Sattelschleppern u.ä. die Durchfahrt zu verbieten (landwirtschaftliche Maschinen ausgenommen). Die Wohnhäuser stehen teilweise sehr dicht an der Straße, was langfristig Gebäudeschäden durch Vibration zur Folge haben könnte.

Vielen Dank für die Gelegenheit sich zu äußern!

Pumptrack für Norderstedt einführen

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 311

In ganz Deutschland entstehen sogenannte Pumptracks und Bikeparks. Nur im norddeutschen Raum findet man bisher wenige Anlagen. Ein Angebot zur Bewegung an der frischen Luft mit dem Fahrrad. Hierbei sollten wenn möglich langlebige und geräuscharme Materialien verwendet werden (Beton/Asphalt).

https://www.norderstedt.de/media/custom/3224_351_1.PDF?1569540286