Ergebnis | Vorschläge aus 2021 als Tabelle

Klicken Sie auf eine Überschrift, um den gesamten Vorschlag zu lesen.

Gezeigt werden 141 bis 160 von 252 Vorschlägen. Filtern oder sortieren Sie nach:

Ein echter Campus für Glashütte

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 317

Dem jetzt geplanten Gebäude fehlt das Zeug zu einem echten Campus. Eine Nutzung des Gebäudes durch Volkshochschule, Musikgruppen und Vereine, wie z.B. der Offenen Werkstatt Norderstedt e.V., findet in den vorgelegten Plänen keine Berücksichtigung.
Neben- und Abstellräume für außerschulische Nutzer fehlen gänzlich. Sie sind aber Voraussetzung, damit eine vielfältige Nutzung des Gebäudes möglich wird, ohne dass es dabei zu Konflikten kommt.
Durch einen Mehraufwand, der nur einen Bruchteil der Gesamtkosten ausmachen wird, sollte ein Teil des Gebäudes unterkellert werden. Dadurch kommt in den nächsten Jahrzehnten auch außerhalb der Unterrichtszeit, abends und am Wochenende, Leben in das Gebäude. Eine Unterkellerung schafft die Voraussetzung für eine intensivere Nutzung des Gebäudes und eröffnet gleichzeitig auch den beiden Schulen Gestaltungsspielräume.
Nur ein vielfältiges Kultur-, Lern- und Bildungsangebot macht einen echten und lebendigen Campus aus!
Dieser Vorschlag ist in der Offenen Werkstatt entstanden. Wir nutzen zurzeit die Werk- und Technikräume im Schulzentrum Süd. Die vorgelegten Pläne konterkarieren unsere Absicht, ein vielfältiges Angebot für alle Menschen in Norderstedt zu schaffen. Nähere Informationen: www.ow-norderstedt.de.

Wasserqualität des Sees verbessern

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 318

Die Wasserqualität des Sees im Heidbergpark sehr schlecht. Es wundert mich, dass die Wasservögel nicht verenden.

Mehr Sicherheit im Glashütter Damm schaffen - Tempokontrollen, Tempo 30

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 317

Der Glashütter Damm ist eine sehr belebte Straße, was wir genießen. Jedoch schießen die Autos hier teilweise mit viel zu hoher Geschwindigkeit entlang. Gerade im Bereich Müllerstraße/Glasmoorstraße, wo zudem viele Kinder unterwegs sind durch Kita und Grundschule.

Hier sollte meines Erachtens entweder ein fester Blitzer installiert werden oder auf einer Teilstrecke vielleicht auf Tempo 30 geändert werden. Alternativ könnte man auch bei Tempomessung in einem bestimmten Bereich die Fußgängerampeln genutzt werden, um automatisch auf Rot zu schalten.

Hier wohnen, spielen und gehen viele Kinder, die bei den Geschwindigkeiten nicht rechtzeitig erkannt werden.

Überall rumliegende Pferdeäpfel vermeiden

node metatags
Grünflächen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 320

Warum können die Pferdebesitzer nicht ihre Pferdeäpfel einsammeln. In Wien werden an den Pferden vor dem Fiaker ein Auffangkorb gehängt, der die Pferdeäpfel einfängt. Die Hundebesitzer nehmen ja auch den Kot auf und entsorgen ihn.

Im Moment sind die Straßen und Gehwege in Garstedt gepflastert mit Pferdeäpfeln. Kann man hier nicht etwas für die Sauberkeit der Straßen tun?

Keine Fahrradwege auf der Straße! Zurückbauen.

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 303

Ich finde Fahrradwege auf der Strasse sind sehr gefährlich! So etwas würde ich zurückbauen, verwunderlich ist auch, dass es Straßen gibt, wo beides vorhanden ist! (Alter Kirchenweg!)

POLIZEI Glashütte umsiedeln an Brennpunkt

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 320

Polizeiwache vom Imhof verlegen an den Glashütter Markt zur Abschreckung und an einen Brennpunkt.

Fahrradständer und Parkbänke an der Ulzburger Meile unnötig

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Sparidee

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 326

Seit einigen Jahren gibt es an der Meile der Ulzburger Str. nicht genutzte Fahrradstände (z.B. vor Penny) und Sitzbänke, die Parkplätze blockieren. Gerade für die Geschäfte und die Bürger ist es wichtig genügend Parkraum vorzufinden. Die Fahrradständer können an anderer Stelle wo sie fehlen genutzt werden.

Notwendige Einsparungen vornehmen

node metatags
Abgaben, Steuern
Sparidee

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 308

Die Stadt Norderstedt inkl. ihrer städtischen Tochtergesellschaften hat ca. ein Minus von Minimum 400 Millionen. Dies dürfte auch und gerade wegen der Pandemie nicht geringer werden. Es sollte darauf verzichtet werden ein Bildungshaus zu errichten, man sollte das Arriba veräußern, welches in Nichtpandemiezeiten Jahr für Jahr 2 Millionen € Minus einfährt. Es gehört alles auf den Prüfstand, ausgenommen die Schulen.

Mäharbeiten Parks seltener durchführen

node metatags
Grünflächen
Sparidee

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 320

Ich finde das in den Parks und Grünzügen nicht so oft gemäht werden sollte. Im letzten Jahr habe ich die Leute vom Betriebsamt einen Streifen am Rand mähen sehen. Das wurde alle zwei bis drei Wochen gemacht, obwohl das Grün gerade mal ein paar Zentimeter hoch war. Da kann man doch bestimmt jeden zweiten einsparen und die Ränder in den Parks nur noch zwei bis dreimal im Jahr mähen... zum Beispiel im Willi Brandt und auch Moorbek oder Rathauspark.

Umgehungsstraße Garstedt bauen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 314

Eine Umgehungsstraße für Garstedt. Beginnend von der Oagby and Wigston Straße an den Wäldern vorbei, Querung der Straße Halloh und endend an der Ohechaussee, hallte ich für sehr empfehlenswert. Damit der ständige Stau und Lärm für die Anwohner der Straßen Friedrichsgaber Weg und Niendorfer Straße reduziert wird.

Gehweg um 50 cm verbreitern - Lütjenmoor zum Heroldscenter

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 323

Immer wieder kommt es in der Stichstraße Lütjenmoor zum Heroldscenter zu gefährlichen Situationen, wenn sich z.B. Rollatoren und Kinderwagen auf dem nördlichen Gehweg begegnen. Eine Verbreiterung um eine Gehwegplatte (50 cm) würde die gefährlichen Begegnungen wesentlich entschärfen.

Querungshilfe Oadby-and-Wigstonstr./ Syltkuhlen einführen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 321

Wenn man in den Rantzauer Forst oder zum NSV-Tennisplatz möchte, muss man vom Weg Syltkuhlen die Oadby-and-Wingston-Str. überqueren (ungefähr bei der Einfahrt zu den Tennisplätzen), was aufgrund des Autoverkehrs recht gefährlich ist. Die Ampel ist ein ganzes Stück entfernt. Eine Querungshilfe in der Mitte der Straße würde das Überqueren der Straße erheblich erleichtern.

Geothermie nutzen

node metatags
Energie
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 311

Zur Erreichung der Klimaziele sollte auch in Norderstedt die Heizung und Kühlung der Gebäude mittels Geothermie ermöglicht werden. Kann die Stadt das ermöglichen?

Zentrales Sylvesterfeuerwerk in Stadtteilen oder im Stadtgebiet statt privaten Feuerwerken einführen

node metatags
Kultur, Theater
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 327

Privates Sylvesterfeuerwerk verbieten zugunsten eines zentralen Ortes zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern.

Vorteil: Keine Belästigung durch Lärm und Staub für alle Einwohner und Tiere, wenn nur an bestimmten Orten "Knallzonen" eingerichtet werden. In diesen Zonen kann die Knallerei überwacht und somit sicher erfolgen. Die Vermüllung durch Knallkörper wird drastisch reduziert.

Rotkontrollen an der Ampel bei DitundDat Ulzburger Straße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 311

Viele Autofahrer fahren immer über die rote Ampel am Fussgängerübergang bei DitundDat. Egal ob die Fußgänger grün haben oder nicht. Habe es schon oft gesehen, dass manch ein Fußgänger zurück gegangen ist, weil wieder mal einer bei Rot durchgefahren ist. Denkt mal drüber nach! Da bekommt man ein paar Euros fürs kontrollieren! Vielen Dank.

Ampelanlage Segeberger Chaussee ab Bushaltestelle Siegfriedstraße errichten

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 314

An der Segeberger Chaussee, Ausgang Richtung Tangstedt gibt es kaum Übergänge oder eine Ampelanlage. Für Kinder, Reiter und Fussgänger ist derzeit eine Überquerung schwer möglich.

Fahrradampeln installieren am Rad-Schnellweg vom Heroldcenter nach Norderstedt-Mitte

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 313

Der Fahrrad-Schnellweg vom Heroldcenter nach Norderstedt-Mitte hat zwei Schwachstellen: die notwendige Überquerung der Marommer Straße und des Buchenweges. Das Problem ist weniger, dass man als Radfahrer die Vorfahrt der Autos beachten muss – problematisch sind die nicht optimalen Sichtverhältnisse und insbesondere die teilweise überhöhte Geschwindigkeit der sich annähernden Autos.

Wer als Radfahrer gerade gestoppt hat, dann (weil frei) wieder anfahren will und danach eine Notbremsung hinlegen muss, befindet sich aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit in einer höchst instabilen Situation. Auch ohne Zusammenstoß kann man sich bei einem Sturz lebensgefährlich verletzen.

Abhilfe könnten ampelgesteuerte Fahrradfurten bieten, die für Radfahrer grundsätzlich „Grün“, für Autos grundsätzlich „Rot“ zeigen. Nähert sich nun ein Auto wird es durch Videodetektion erkannt und die Ampel springt für die Radfahrer auf „Rot“, während der Kraftfahrer seine Geschwindigkeit vermindert und nach wenigen Sekunden „Grün“ sieht. Vergleichbare Ampelschaltungen findet man häufig auf dem Lande, um Autos vor dem Erreichen der Ortsgrenze auf 50 km/h abzubremsen (Pförtnerampel).

Harckesheyde rechte Spur permanent zugeparkt

node metatags
Ordnung, Sicherheit
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 313

Seit Jahren wird der Bereich zwischen Oststrasse und Falkenbergstrasse auf der rechten Spur als Parkplatz genutzt. Fahrzeuge die von der Schleswig-Holstein-Str. kommen können oft nicht die rechte Spur benutzen um weiter auf der Harckesheyde Richtung Ulzburger Str. zu fahren. Die Abbiegerspur zur Falkenbergstrasse erlaubt dieses nicht. Hierdurch kommt es oft zu gefählichen Situationen.

Fussgängerzone in der Rathausallee einrichten

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 321

Nach wie vor eine der tollsten Ideen der letzten Jahre:
Einen Abschnitt der Rathausallee zu einer Fussgängerzone sperren und ausbauen. Angrenzenden Restaurants und Cafes ermöglichen, dann in der Fussgängerzone Tische etc.aufzustellen. Dieses gleich mit der angrenzenden Modernisierung des Rathausplatzes verbinden.
Der Busverkehr könnte dann im hinteren Bereich der Rathausallee ab dem Kino fahren.