Ergebnis | Vorschläge aus 2021 als Tabelle

Klicken Sie auf eine Überschrift, um den gesamten Vorschlag zu lesen.

Gezeigt werden 201 bis 220 von 252 Vorschlägen. Filtern oder sortieren Sie nach:

Bypass am Flughafen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 320

Man steht immer an der roten Ampel, dadurch entsteht Zeitverlust und unnötiger Kraftstoffverbrauch=CO2 Ausstoß, selbst wenn man nur die Straßenmarkierung ändern würde könnten die Fahrzeuge die aus Süden auf die Zeppelinstraße abbiegen wollen auf die linke und aus Norden kommend auf die rechte Spur der Zeppelinstraße geleitet werden. Ich weiß nicht ob die LKWs das schaffen, deswegen alternativ der Bypass, der einen direkt ohne anzuhalten auf die Zeppelinstraße bringt.

Prüfung eines eigenen Krankenhauses

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 305

Eine große Stadt benötigt ein eigenes Krankenhaus. Bitte Einführung prüfen.

Quartierreiniger einstellen für Knotenpunkte wie Ulzburger Str.

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 315

An der Ulzburger Str. gibt es viel Gastronomie, dementsprechend viel Müll to go. Dazu kommen die Schüler des Schulzentrum Nord, die regelmäßig in Scharen bei Rewe einkaufen und ihren Müll leider auf dem Gehweg entsorgen. Hier wäre eine kontinuierlich Reinigung angebracht.

Zweigstelle von Hempel im ehemaligen Karstadtgebäude eröffnen

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 315

Zweigstelle von Hempel im ehemaligen Karstadtgebäude einrichten wegen kurzer Wege.

„Einsatzkräfteparkplatz" einführen

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 312

"Einsatzkräfteparkplatz" einführen.

Kneipennacht in Norderstedt fördern

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 323

Eine Kneipennacht in Norderstedt einführen (verschiedene Lokale, outdoor, mit Bands, Snacks und Getränken - städtisch gefördert).

Horst-Embacher-Allee: Tempo 30 einführen und Blitzer aufstellen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 316

Es muss dringend eine Tempo 30 Zone für die Horst-Embacher-Allee eingeführt werden. Hier rasen die Leute oft mit 60 bis 80 km/h durch. Und ein Blitzer sollte auch aufgestellt werden. Unser Kind wurde vor kurzem fast überfahren, hier sind sehr viele Familien wo die Kinder draußen spielen.

Erlebniskaffee für Familien einführen oder fördern

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 319

Ein Erlebniskaffee für Familien einführen oder Fördern (kinderfreundlich, mit zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten für Kinder jeden Alters).

Grundstücke für Einzelhäuser sollen mindestens 500 qm haben (für Bäume)

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 315

Die Bebauung auf zu kleinen Grundstücken führt dazu, das man keine Bäume pflanzen kann. Das Wiederrum ist notwendig damit wir CO2 senken. Ein Einzelhaus muss mindestens 500 qm Grundstück haben und ein DH 600 qm.

Schleichwege durch Wohnstraßen vermeiden - Heidstieg für Durchgangsverkehr sperren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 311

Der Heidestieg war während der letzen Sperrung des Alten Kirchenweges bis Ende April 2021 endlich wieder eine Wohnstraße mit 5-10 Fahrzeugen innerhalb einer Stunde. Die Anwohner befürchten jetzt eine Zunahme des Verkehrs auf das frühere Maß von bis zu 150 Fahrzeugen pro Stunde und eine Gefährdung der Schüler auf dem Weg zur Gemeinschaftsschule und der Grundschule Harksheide und der im Heidestieg lebenden kleinen Kinder.

Vorschlag:
kurzfristig und kostengünstig:
Sperrung des Heidestiegs in geeigneter Form zur Verhinderung des Durchgangverkehrs

langfristig:
Umgestaltung als gepflasterte Wohnstraße mit Parkbuchten zur Verkehrsverlangsamung im Zuge des Ausbaus als Radroute

Bewirtschaften des Parkraums

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 304

Grundflächen sind auch in Norderstedt inzwischen sehr teuer. Sie sollten daher nicht kostenlos zum Abstellen von Fahrzeugen zur Verfügung gestellt werden, während die privaten Grundstücke, gerade auch bei Einfamilienhäusern, anderweitig verwendet werden.

Stattdessen sollten Parkzeit Begrenzungen eingeführt, Parkgebühren erhoben bzw. Anwohnerparkausweise ausgegeben werden.

Werkers Welt / Norderstedt Bäcker installieren

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 312

Es wird Zeit, dass in Glashütte höhe Werkers Welt ein Bäcker hinkommt, da immer mehr Wohngebiete kommen, aber die Infrastruktur passt nicht. Ein Bäcker ist eine WIN-WIN-Situation vor Baumärkten.

Glashütter Damm zur Fahrradstraße machen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 319

Der Glashütter Damm sollte bestenfalls zwischen der Einmündung "Am Böhmerwald" bis zur Ecke "Wilhel-Busch-Platz" / "Heidehofweg" zur Fahrradstraße umgebaut werden.
Mindesten sollte die Fahrradstraße aber ab der Kreuzung Glasshütter Damm/ Kreuzweg bis zur Ecke "Wilhel-Busch-Platz" / "Heidehofweg" verlaufen.
Diese Fahrradstraße könnte einen erheblichen Beitrag zur Verkehrssicherheit für die Kinder der Grundschule Immenhorst und der Kita Vicelin-Schalom leisten. Gleichzeitig würde der Verkehr, auf dem zum Teil deutlich überlasteten Glashütter Damm entschleunigt und ein zusätzlicher Anreiz zum Fahrradfahren für jung und alt geschaffen.

Parkplätze überbauen

node metatags
Zusätzliche Themen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 315

In Gebieten, in denen noch größere Parkplätze existeren sollten diese vorrangig überbaut werden.
Gebäude kann man aufständern und darunter Parkplätze schaffen.

Ahndung von Ordnungswidrigkeiten intensivieren

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 313

Konsequente Ahndung von Ordnungswidrigkeiten jeglicher Art (z.B. Falschparker, nicht angeleinte Hunde im Wald, etc.) durch angelernte Hilfsarbeiter des Ordnungsamtes (z.B. Arbeitslose). Diese sollten pro Ahndung zur Hälfte an den Bußgeldeinnahmen beteiligt werden, so dass ein gewisser Anreiz gegeben ist, auch tatsächlich zu ahnden. Außerdem würde diese Maßnahme Einnahmen behördlicherseits generieren.

Hundeauslauffläche im Bereich Forstweg, Deckersberg, Wäldchen südlich Alter Kirchenweg schaffen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 327

Für Hundehalter in diesem Bereich gibt es keine Möglichkeit außer auf Gehwegen oder dem Weg der Klänge mit ihren Hunden zu gehen. Grünflächen in dieser Gegend sind verpachtet, das an Bauer Bahde verpachtete Feld wird von der Stadt Norderstedt umzäunt und wurde bisher nicht gestattet genutzt. Der viel zu schmale Klingklangweg wird zu 80 % von Radfahrern genutzt, als Spaziergänger mit und ohne Hund steht man durchgehend in der Randbegrenzung, weil Radfahrer klingeln und durch wollen. Dort ist es schon mehrfach zu Stürzen gekommen.

Betroffen aus den umliegenden Wohngebieten sind geschätzt mindestens 50 Hunde, für die Hundesteuer gezahlt wird. Für die Hunde ist es wichtig für ihr Sozialverhalten und ihre Gesundheit ohne Leine in einem Auslauf toben zu können. Und auch die Hundehalter haben Anspruch auf ein Naherholungsgebiet, das ihre Ansprüche berücksichtigt.

Ein geeigneter Auslaufplatz wäre z. B. am Deckersberg der Platz, wo lediglich 1x jährlich das Osterfeuer stattfindet. Diese Menschenmassen, Autos, Müll und Lärm ist eh eine Zumutung in einem Wohngebiet und dafür eine Fläche 364 Tage im Jahr ungenutzt zu lassen ist Unsinn. Eine weitere Fläche wäre am Ende vom Knickweg ein brachliegendes Feld. Ggf. kann das für einen Hundeauslauf gepachtet werden.

Kitaparkplätze vs. Anwohnerparken. Parken an Müllerstraße neu regeln

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 306

In der Müllerstraße sind vor Kita und Schule reichlich Parkplätze vorhanden. Leider wird fast der gesamte linke Parkstreifen von Anwohnern belegt, womit das morgendliche Chaos verschärft wird.

In vielen anderen Städten gibt es daher an solchen Orten ein Parkverbot von 22:00 Uhr (wegen der Sporthallennutzung) - 6:00 Uhr. Dies würde die Parkplatzsituation dort deutlich entspannen entsprechend des eigentlichen Nutzungsplanes.

Vorfahrt ändern Ochsenzoller Kreisel Ausfahrt Richtung Hamburg

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 317

Wenn man aus dem Kreisel Richtung Langenhorn abfährt, hat man den vorfahrtsberechtigten Verkehr hinter sich, er ist schwer einzusehen. Würde man das ändern, hätten die von der Segeberger Chaussee kommenden, nach Hamburg abbiegenden Fahrer*innen den vorfahrtberechtigten Verkehr vor sich, was ein höheres Maß an Sicherheit bietet.

Geschwindigkeitsmessser für unter 20 km/h anschaffen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 308

Die Spielstraßen im Bereich Pellwormstraße, Zwijndrechtring, Frans-Hals-Ring (mit Grundschulen und Kindergarten) werden teils deutlich zu schnell befahren. Auf Nachfrage beim Ordnungsamt sei eine Geschwindigkeitsmessung mit Tafel nicht möglich, da die Stadt keine Messgeräte besitzt, die unter Tempo 20 erfassen könne.

Bitte schaffen Sie ein solches an und stellen sie es auf, denn sicherlich sind sich einige Fahrer nicht bewusst, wie schnell sie unterwegs sind. Auch die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf die Straße zu malen wäre eine gute Idee. Kombiniert mit einem eventuell auch vorher angesagten Blitzermarathon in Spielstraßen könnte man so die Wohngegend für unsere Kinder sicherer machen und Autofahrer für ein Kinderfreundliches Autofahren sensibilisieren.