Separate Radwege auf der Oadby-and-Wigston-Straße schaffen
Nr. 1435 | S.Guenther |
Separate Fahrradwege auf der Oadby-and-Wigston-Straß schaffen!
Nr. 1435 | S.Guenther |
Separate Fahrradwege auf der Oadby-and-Wigston-Straß schaffen!
Nr. 1434 | S.Guenther |
Lastwagen-Zufahrt zu Jungheinrich auf der Oadby-and-Wigston-Straße schaffen. Keine neue Straße durch den Wald bauen!
Nr. 1433 | Michi |
Die Polizei könnte die Bürger vielleicht mal aufklären, wie man mit einem Kreisverkehr umgeht!
Stellt euch doch mal bitte an den Kreisel und zieht die Fahrzeuge raus, die sich nicht korrekt verhalten! Nicht bestrafen nur aufklären! Vielleicht würde das ja mehr bringen!
Nr. 1432 | Michi |
Die Rathausallee wird von Krankenwagen stark mit Sonderrechten befahren, das ist auch nötig!
Man könnte aber den Lärm etwas reduzieren, indem man die Rettungswagen der Kadiologie direkt auch auf die Ulzburger Straße fahren lässt! Denn viele müssen dann nicht mehr auf die Rathausaallee und können direkt zum Einsatz fahren. Die Ulzburger ist an der Stelle gut zu übersehen und das Risiko wäre meines Erachtens gering.
Nr. 1431 | Jannihausen |
Der Weg zwischen Heisterkamp und Kiebitzreihe sollte dringend bei der Stadtreinigung durch das Betriebsamt berücksichtigt werden. Dieser Weg ist regelmäßig von Hundehaufen gepflastert wie ein Mienenfeld.
Besonders im Herbst und Winter, getarnt durch Laub und Schnee, hat man kaum eine Chance "kackefrei" diesen Weg zu begehen.
Nr. 1430 | Jannihausen |
Die Zufahrt von der Müllerstraße zur Kita Kristiansand und zur Grundschule Glashütte weist immense Straßenschäden auf und sollte dringend saniert werden.
Nr. 1429 | Katerchen |
Es kann doch nicht angehen, dass es JAHRE dauert, bis man endlich zu Potte kommt, den schon seit Jahren in die Jahre gekommenen Marktplatz vor dem Rathaus zu sanieren. Inzwischen sind die Pflastersteine so weit an- und verschoben, dass man selbst als Mensch mittleren Alters sich mit flachen Schuhen die Haxen verknachsen kann. Wie es älteren Leuten mit diesem unzumutbaren Pflaster geht, will ich mir gar nicht ausmalen.
Wenn ich schon überlege, ob ich überhaupt noch auf diesem Wochenmarkt einkaufen soll, weil mir die Unfallgefahr bald zu hoch ist. Stellen die Marktbeschicker auch Kundenschwund fest?
Nr. 1428 | NoMi |
Elektrische Lastenräder werden als klimafreundliche Transport-Alternative immer populärer. Die Einsatzmöglichkeiten reichen vom Transport von Einkäufen über Umzüge bis hin zur Kinderkutsche. Die Räder können mit maximal 100 Kilogramm beladen werden. Geladen werden die Lastesel mit Ökostrom. In Köln sollen sie zur Verkehrswende beitragen.
Das Lastenräder-Angebot wird aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Genau das Richtige für eine zukünftige Fahrradstadt! Spart CO2 für ein besseres Klima in dieser Stadt!
Nr. 1427 | Gerli |
Feste Öffnungszeiten für den Stadtpark einführen, zum Beispiel von 6 bis 23 Uhr. Das reduziert Lärmbelästigung und Vandalismus.
Nr. 1426 | S.Guenther |
Das Tempo auf 60 hoch setzen auf der neuen Umgehungsstraße Oadby-and-Wigston bei Jungheinrich. Der Lärmschutz dort gilt für den Friedhof?
Lastwagen-Zufahrt zu Jungheinrich auch dort schaffen, keine neue Straße durch den Wald !
Separate Fahrradwege schaffen!