2017

Tankstelle bauen an Oadby-and-Wigston-Straße oder Friedrichsgaber Weg

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 193

Bau einer Tankstelle an der Oadby-and-Wigston-Straße oder dem Friedrichsgaber Weg. Dadurch würde die Ulzburger Straße entlastet.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kinderbetreuung ausbauen

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 185

Die Stadt sollte die Versorgung mit Betreuungsplätzen für Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren ausbauen, damit Eltern, die arbeiten gehen wollen, dies auch können. Unter anderem steigen die Einnahmen der Sozialversicherungen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Stadt baut seit Jahren die Betreuungsplätze für Kinder von 0 – 6 Jahren aus und wird dieses auch weiter tun. Der Jugendhilfeausschuss hat in seiner Sitzung vom 25.06.2015 die Kita-Bedarfsplanung fortgeschrieben. Danach sollen 2020 70% der Kinder von einem bis drei Jahren mit einem Platz in einer Kindertagesstätte oder einer Tagespflegestelle versorgt sein, außer 95 % der dreijährigen Kinder bis zu ihrem Schuleintritt in einer Kindertagesstätte.

wird umgesetzt

E-Tankstelle an zentralen Stellen einrichten (Rathaus, Herold-Center)

node metatags
Energie
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 187

Die E-Tankstelle am Ulzburger Straße Ecke Langenharmer Weg ist sehr dezentral positioniert und daher wird sie kaum genutzt werden.

Ich schlage vor, an stark frequentierten Plätzen wie vor dem Rathaus, also zentral oder auch am Herold Center E-Tankstellen einzurichten.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Stadt setzt sich bereits für dieses Projekt ein, insofern wird dieser Vorschlag umgesetzt.

Zusammen mit den Stadtwerken Norderstedt will die Stadtverwaltung zunächst in den Jahren 2018 und 2019 jeweils ca. 20 E-Ladestationen (an öffentlichen gut besuchten Plätzen und Straßen) errichten. Die erste Prototyp-Lade-Station (welche übrigens vom Kreis Segeberg finanziell gefördert wurde) ist schon baulich hergestellt und befindet sich an der Ulzburger Straße (öffentlicher Parkplatz im Bereich der Wohnanlage Langenharmer Weg / Alter Heidberg). Weitere Standorte folgen: demnächst z. B. im Bereich des Amtsgerichts in Norderstedt-Mitte, am Glashütter Markt (im Einzugsbereich des ZOB) und in Garstedt (in der Nähe des Einkaufszentrums „Herold-Center“. Parallel dazu ist die Neueinrichtung dieses Angebotes in allen öffentlichen P+R-Tiefgaragen und im Bereich des Rathauses geplant.

Die Stadtwerke Norderstedt haben ein Programm zur Förderung der Elektromobilität in der Stadt Norderstedt aufgelegt. Dieses bis 2019 umgesetzte Programm sieht – im öffentlichen Raum – die bedarfsgerechte flächendeckende Ausstattung des Stadtgebietes mit Ladesäuleninfrastruktur für E-Mobile (22 Säulen) vor. Die Standorte sind mit der Stadtverwaltung / Stadtentwicklung abgestimmt und werden nach ihrer Erschließung bekanntgemacht und beworben.

wird umgesetzt

Rathausallee zur Fußgängerzone machen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 184

Derzeit läuft die Planung für die Umgestaltung der Rathausallee. Viele Bürger wünschten sich ein verkehrsberuhigtes Zentrum mit weniger Lärm, Autoabgasen und Feinstaub usw. Einige Städte überlegen, Autos mit zu hohem NOX-Ausstoss aus diesen Bereichen rauszulassen.

18.000 Fahrzeuge fahren täglich durch diese Straße. Viele nutzen diese Straße als Durchgangsverkehr. Eine Vision der Verwaltung ist Shared Place, die jedem Verkehrsteilnehmer gleiche Rechte einräumt. Für mich ist diese Lösung nicht realistisch und bedeutet noch mehr Chaos auf unseren Straßen. Noch so ein Versuch zu Lasten der Bürger mit unsinnigen Geldausgaben.

Der 1. Meilenstein der Ulzburger Straße gilt aus meiner Sicht nicht als gelungen. Wir brauchen ein ganzheitliches Verkehrskonzept für diese Stadt, welches nachhaltig und zukunftsorientiert ist und nicht laufend irgendwelche Experimente. Ich fordere hiermit die Politik auf Schluss mit solchen Experimenten zu machen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Lärmschutz an der Segeberger Chaussee verbessern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 191

An verschiedenen Stellen in Norderstedt gibt es inzwischen Geschwindigkeitsbegrenzungen und Blitzer. Die Segeberger Chausse und Ohechausse mit ihrem extrem hohen Verkehrsaufkommen und massivem Durchgangs- und LKW-Verkehr sind davon bislang ausgenommen.

Es wird daher dringend Zeit, auch diese stark lärm-belasteten Anwohner zu schützen. Dazu zählen Geschwindigkeitsbegrenzungen und -kontrollen. Finanzielle Unterstützung der Anwohner beim Bau von Lärmschutzwänden oder ähnliches. Der Bau einer lange überfälligen Umgehungsstraße u.v.m.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Garstedter Dorfteich wieder aktivieren

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 177

Es wäre sehr schön, wenn der alte Garstedter Feuerwehrteich wieder vom Schilf befreit und als Dorfteich genutzt werden könnte.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Rennstrecke Waldstraße entschärfen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 183

Nach Abschluss der Verlängerung der Oadby-und-Wigston-Straße wird diese als Umweg empfunden und stattdessen versucht, Zeit beim Durchfahren der Waldstraße Richtung Ulzburger Straße durch überhöhte Geschwindigkeit wieder reinzuholen, da die Waldstraße dann ja die einzige nicht Tempo-30-Straße in dem gesamten Wohngebiet ist.

Deshalb sollte auch in der Waldstraße Temp 30 gelten. Durch eine bessere Ampelschaltung, die die Durchfahrt durch die Waldstraße durch kürzere Grünphasen eher verzögert und die ja eigentlich beabsichtigte Nutzung der Oadby-und Wigston-Straße durch bevorzugtes Links- bzw. Rechts-Abbiegen fördert, könnte eine weitere Entlastung der Waldstraße erreicht werden. Dass aus Richtung Quickborn in die Waldstraße der Verkehr geradeaus gleich lange Grünphasen hat wie das links und rechts abbiegen auf die Oadby- und Wigston-Straße führt ja gerade dazu, dass alle die Waldstraße bevorzugen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kreisel an der Segeberger Chaussee zurück bauen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-1,2
Anzahl Wertungen: 182

Der Kreisel hat keinerlei Vorteile. Die durch ihn entstandene Staus sind nicht umweltfreundlich. Eine vernünftige Ampelschaltung hätte genügt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Fahrradfahrer auf separaten Radfahrwegen fahren lassen

node metatags
Unbewertbar weil: 
doppelt

Rückbau aller Radwege auf den Straßen, Radwege gehören (für mich als leidenschaftlicher Radfahrer) NICHT auf Hauptverkehrsstraßen wie z.B. die Ulzburger Straße. Das Unfallrisiko ist immens.

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Seiten

2017 abonnieren