2017

Im Stadtpark sollen mehr Kontrollen durchgeführt werden

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 195

Im Stadtpark sollen mehr Kontrollen durchgeführt werden, um die Sicherheit für die Bürger zu verbessern und für die Einhaltung der Stadtparkordnung (Hausordnung) zu sorgen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Nachts die Geschwindigkeit in der Marommer Straße kontrollieren

node metatags
Ordnung, Sicherheit
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 184

Freitag- und Samstagabend, in der Zeit zwischen 23:00 und 2:00 Uhr, wird in der Marommer Straße ausgiebig gerast. Wir als Anwohner wünschen uns hier mehr Initiative der Stadt, gegen Raser vorzugehen und die Lärmbelästigung zu mindern.

Gerne auch Kontrollen ab 4.30 Uhr morgens unter der Woche, wenn die LKWs die Supermärkte beliefern.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Europaallee freundlicher gestalten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 180

Die Europaaallee, hinter dem Herold Center, sollte neu und freundlicher gestaltet werden. Nur an Markttagen wirkt es einladend. Abends, wenn es dunkel ist, fühle ich mich dort nicht sicher.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Der oben genannte Vorschlag lässt nicht allgemeinverständlich erkennen, wie genau ein öffentlicher Straßenzug umzugestalten ist, damit dieser in den Abend- und Nachtstunden „freundlich“ erscheint.

Unabhängig davon beschreibt dieser Vorschlag ein subjektives Angstempfinden eines Menschen in nächtlichen Stunden, welches auf zahlreiche Bereiche in der Stadt übertragbar ist. Fakt ist, dass die Europaallee keine Unfallhäufungsstelle darstellt und dort auch keine kriminellen Übergriffe zu verzeichnen sind. Deshalb wird in der Verwaltung diese Straße auch nicht als „sicherheitsauffälliger Bereich“ gelistet.

Dort befindet sich eine Polizeistation, die 24 Stunden am Tag zugänglich ist. Diese Situation trägt überdurchschnittlich stark zur Steigerung der dortigen Sicherheitslage bei.

Würde dieser Straßenabschnitt zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit umgestaltet, müssten zuvor alle übrigen Bereiche im Stadtgebiet analog umgebaut werden.

Insofern wird die Umsetzung dieses Vorschlages von der hauptamtlichen Verwaltung nicht unterstützt. Finanzmittel für eine Umplanung oder die anschließende bauliche Umsetzung wurden nicht in das Investitionsprogramm der Stadt Norderstedt eingeworben. Es gibt Straßenabschnitte und Bereiche im Stadtgebiet, die wesentlich höheres Konfliktpotenzial bieten. Zukünftige Investitionen sollten dort eingesetzt werden.

wird nicht umgesetzt

Radverkehr neu regeln auf der Berliner Allee, Kohfurth

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 179

Der Radverkehr auf der Berliner Allee / Kohfurth muss dringend neu geregelt werden. Entlang der Straße läuft nur ein einseitiger Radweg auf Seite Herold Center (in Gegenrichtung mit "Radfahrer Frei" zur Benutzung freigegeben). Supermärkte (Lidl, Edeka, Aldi) auf der anderen Seite sind nur über die Straße erreichbar.

Die bisherige Regelung schafft ein hohes Unfallrisiko für Radfahrer und Fußgänger.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Das Herstellen einer Radverkehrsanlage ausreichender Qualität (StVO) in der Berliner Allee ist eine Maßnahme aus dem rechtskräftig beschlossenen Lärmaktionsplan 2013-2018.

Es ist vorgesehen, einen Radfahrstreifen auf der Westseite der Berliner Allee anzulegen. Am 15.06.17 wurde die Vorplanung erstmalig dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr vorgestellt und sollte dort zur Grundlage für die weitere Umsetzung gemacht werden. Die Politik bat um erste Lesung.

Am 20.07.2017 billigte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr unter einer Voraussetzung die vorgestellte Vorplanung für die Markierung eines Radfahrstreifens auf der Berliner Allee und machte diese zur Grundlage für die weiteren Planungsschritte und deren Umsetzung: Die Anwohnerinnen und Anwohner müssen in einer Informationsveranstaltung beteiligt werden. Dies erfolgt nun am 18.09.2017 im Coppernicus-Gymnasium. Anschließend werden die Ergebnisse dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr vorgestellt.

in Planung

Anwohnerparkplätze schaffen entlang Rathausallee Passage bis Holzbrücken

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 174

Bitte entlang der Rathausallee Passage bis zu den Holzbrücken die Parkplätze teilweise auf Anwohnerparkplätze umstellen. Gegebenenfalls Parkautomaten gegen Wildparken einführen! Mehr Kontrollen gerade in den Abendstunden und am Wochenende durchführen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Schulschwimmbad Friedrichsgabe muss erhalten bleiben

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,9
Anzahl Wertungen: 193

Gerade in Zeiten, wo immer weniger Kinder Schwimmen lernen und bei der DLRG Bademeister Mangelware sind, muss das Schwimmbad Friedrichsgabe erhalten bleiben und saniert werden, damit Norderstedts Kinder schwimmen lernen und nicht eines Tages in der Costa Kisa untergehen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Das Schulschwimmbad Friedrichsgabe wird zurzeit weiter betrieben und unterhalten. Die bauliche Unterhaltung wird aber nur im notwendigen Maße ausgeführt. Der zuständige Ausschuss wird über Investitionen weiter beraten müssen.

in Planung

Star Tankstelle abends Leuchtreklame abschalten

node metatags
Energie
kostenneutral

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 182

Diesel 105,9 - Super 148,9 oder ähnlich. Diese Info braucht nach 22 Uhr niemand, denn die Preise ändern sich morgen früh ohnehin. Dass nach 22 Uhr und über Nacht die rote Anzeigetafel leuchtet mag einen Werbeeffekt haben, aber ist unsinnig und verbraucht Energie. Wofür?
Die Stadt sollte die Betreiber mal ansprechen, finde ich.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Schaltung der Rad- und Fußgängerampeln der Verkehrsbelastung anpassen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 176

Die Ampelschaltungen der Rad- und Fußgängerampeln an den Hauptstraßen haben die gleichen Umschaltzeiten, egal ob es Hauptverkehrszeit oder Sonntagmorgen ist.

Besonders nervig ist das an den "Bettelampeln" auf der Schleswig-Holstein-Straße. Fordert man grün an, wartet man eine gesamte Rotation ab, bis es endlich grün wird. Das gilt auch, wenn die Grünphase für Fußgänger noch nicht dran war.

Was in der Hauptverkehrszeit durchaus nachvollziehbar ist, macht Sonntags morgens um 9:00 Uhr keinen Sinn. Hier steht man als Fußgänger grundsätzlich mehr als Minute vor der leeren Straße.

Ich weiß, dass Ampelschaltungen wissenschaftlich untersucht und angepasst werden, um den Verkehrsfluss zu erhalten. Doch benötigt man bei geringer KFZ-Belastung keine Erhaltung des Verkehrsflusses. Also erscheint es sinnvoll (auch für KFZ), wenn die Schaltung außerhalb der Hauptverkehrszeit, den Anfordernden (Fußgänger, Fahrradfahrer und KFZ) Priorität gibt.

Die Ampeln werden aus dem Rathaus per PC geschaltet, was eine Änderung nicht allzu schwer machen sollte.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

In Norderstedt werden vollverkehrsabhängige und teilverkehrsabhängige Steuerungen betrieben. Vollverkehrsabhängige Steuerungen werden in verkehrsschwachen Zeiten, d.h. am späten Abend, nachts und auch an Sonn- und Feiertagen geschaltet. Die Anlage steht im Fall der Vollverkehrsabhängigkeit in der Hauptrichtung auf Grün, wird über Schleifendetektoren in der Nebenrichtung ein Fahrzeug detektiert, erhält die Nebenrichtung ihre Freigabe. Will ein Fußgänger oder Radfahrer die Hauptrichtung queren, so fordert er durch den Anforderungstaster seine Freigabe an. Hat in diesem Augenblick kein Fahrzeug eine Anforderung an die Anlage abgegeben, dürfte die Wartezeit für Fußgänger und Radfahrer bei höchstens 15 bis 30 Sekunden liegen. Diese mögliche Wartezeit ergibt sich aus den Schutzzeiten die zwischen dem Grünende des Kfz-Verkehrsstroms und dem Grünbeginn des Fußgängers zwingend ablaufen muss. Eine weitere Reduzierung der Wartezeit für Fußgänger und Radfahrer ist nicht möglich. 

wird nicht umgesetzt

Fahrprüfungen für Radfahrer einführen

node metatags
Ordnung, Sicherheit
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 177

Radfahrer müßten auch eine Prüfung machen.Viele fahren in die verkehrte Richtung, Fußgänger haben hinten keine Augen. Es wird dann nicht einmal geklingelt, sondern gepöbelt. Wenn ich mal angefahren werde, werde ich denjenigen anzeigen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

U-Bahn nach Kiel verlängern

node metatags
Unbewertbar weil: 
doppelt

Damit die Norderstedter Bürger unseren Herrn Grote in Kiel besuchen können, wünsche ich mir eine U-Bahn von Norderstedt nach Kiel. Zur Belebung der Dörfer sollten auch viele Haltestellen eingerichtet werden. Viele Bürger würden dann auch das Auto stehen lassen, um sich umweltfreundlich zu verhalten. Arbeitsplätze könnten auch entstehen...

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Seiten

2017 abonnieren