2017

Fahrbahndecken aller Nebenstraßen in Garstedt bis 2020 erneuern

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 184

Alle Nebenstraßen in Garstedt sollen bis 2020 eine neue Fahrbahndecke bekommen. Damit Fußgänger, auch mit Gehhilfen, Rollator und Rollstuhl sowie Radfahrer und Autofahrer, diese gemeinsam barrierearm benutzen können.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Transparenz schaffen: Kosten abgeschlossener Projekte veröffentlichen

node metatags
Abgaben, Steuern
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+1,0
Anzahl Wertungen: 187

Die Stadtverwaltung sollte viel öfter (immer) die Kosten von vollendeten Projekten veröffentlichen.

Wir Bürger wüssten schon gerne, was Projekte wie der Kreisel Ochsenzoll oder die Flaniermeile Ulzburger Straße gekostet haben.

Am liebsten wäre mir eine Homepage die die Projekte auflistet und archiviert.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Grundsätzlich wäre es möglich, die Kosten von vollendeten Projekten auf der Homepage der Stadt Norderstedt zu veröffentlichen. Hierfür müssten folgende Festlegungen erfolgen:

  1. Für welche Projekte soll eine Veröffentlichung erfolgen?
    Vom Einsender des Vorschlages werden die Projekte „Kreisel Ochsenzoll“ und die „Flaniermeile Ulzburger Straße“ genannt. Es müsste festgelegt werden, ab welchem Kostenvolumen eine Veröffentlichung erfolgen soll.
  2. Zu welchem Zeitpunkt sollte die Veröffentlichung erfolgen (Wann ist ein Projekt abgeschlossen)?
    Voraussetzung dafür, dass ein Projekt abgeschlossen ist, ist dass sämtliche Schlussrechnungen aller beteiligten Firmen eingegangen und geprüft worden sind. Um den Kostenanteil der Stadt anzugeben, müssen die Gesamtkosten von eventuellen Zuschussgebern bzw. weiteren Kostenträgern geprüft und daraufhin ein endgültiger Zuschussbescheid erstellt werden (z.B. „Knoten Ochsenzoll“).

Außerdem muss festgelegt werden, ob über einzelne Teilabschnitte oder nur über die Gesamtmaßnahme informiert werden soll.

Abschließend wird darauf hingewiesen, dass interessierte Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich jederzeit Auskünfte zu den Kosten einzelner Projekte erhalten können.

in Planung

Projektbegleitung verbessern

node metatags
Grünflächen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 179

Die Umsetzung von Projekten wie zum Beispiel Umgestaltung des Moorbekpark sollten besser begleitet werden. Es wurden für eine Grünfläche eine Drainage gelegt mit dem Ergebnis, dass die Grünfläche nach jeden Regen unter Wasser steht.

Weiterhin wurde das Volleyball-Feld verlegt, aber dürfte so nicht für den Spielbetrieb frei gegeben werden da am hinteren linken Seitenrand ein Gully etwa 10 Zentimeter aus dem Boden ragt.

Weiterhin gibt es längs des neu gepflasterten Weg einige Grünflächen, die nach Regenfällen längere Zeit unter Wasser stehen.
Wenn man nicht gerade Mücken züchten möchte, wäre es sinnvoll, so etwas zu vermeiden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Verkehrs- und Straßenplanung verbessern: In Weiterbildung der Stadtplaner investieren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 185

Fehlplanung Horst-Embacher-Allee (Karte: maps.google.de)

Es sollte unbedingt mehr Geld in die Aus- und Weiterbildung unserer Stadtplaner und Straßenplaner investiert werden.

Alle neu gebauten Straßen zeigen gravierende Mängel in der Planung und Durchführung. Aktuell die falsch geplante Horst-Embacher-Allee. Vier Radwege, zwei davon auf der Straße (man möchte einen Personenunfall). Dazu die Straße unnötig eng und für die Anzahl der Wohnungen gesehen viel zu wenig Parkplätze.

Daher meine Forderung: Alle Straßen- und Stadtplaner zu einem Seminar oder Fortbildung zu senden, um langfristige Schäden an unserer Stadt zu verhindern.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

GEZ-neutralisierende Sendersonderabgabe einführen

node metatags
Abgaben, Steuern
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-1,0
Anzahl Wertungen: 184

Der NDR & Co belästigen die Norderstedter Bürger jeden Tag mit belanglosem Unsinn und reichlich Werbung. Obendrein gilt die Zwangsabgabe an die GEZ. Die Stadt sollte die gesamten GEZ-Abgaben in eine kreative "Rundfunkabgabe" zum Beispiel für das Bestrahlen privater Empfangsgeräte im Stadtgebiet ummünzen, die den Sendern berechnet und an die Haushalte ausbezahlt wird.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Schwerlastverkehr Friedrichsgaber Weg 136 a

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Sparidee

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 183

Ich wohne im Friedrichsgaber Weg 136a. Der Schwerlastverkehr lässt mein Haus vibrieren und den hinteren Teil des Hauses in Schwingungen versetzen. Nun habe ich auch Risse im 1. OG festgestellt. Wer kommt für die Schäden auf. Soll es so weiter gehen ?

Michael Hauswald

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Taxi-Drohnen ersetzen Bodenverkehr (fast)

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

-1,4
Anzahl Wertungen: 181

Norderstedt könnte 5.000 dieser Drohnen anschaffen:
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/neue-mobilitaet/testbetrieb-von-ta...

Dafür könnten alle Gemeinde- und Nebenstraßen sowie Rad- und Fußwege abgeschafft werden. Außerdem würden 90% der Vorschläge hier entfallen. Eine echte win-win Situation...

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Karrieresteuer für Bürokraten einführen

node metatags
Abgaben, Steuern
Einnahme

Mittlere Bewertung

-0,8
Anzahl Wertungen: 182

Wer sich von einem Posten im öffentlichen Dienst der Stadt auf einen bezahlten Posten in der Politik verzieht, profitiert von erheblichen Sonderrechten. Da dieser "Aufstieg" realistischerweise mit viel Arbeitszeit verbunden ist, sollte die Stadt jedem dieser Kandidaten 50% seiner Bezüge für die letzten vier Jahre in Rechnung stellen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Sterbehilfe fördern

node metatags
Soziales, Integration
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 178

Da es in Norderstedt für ein Hospiz bekanntlich nicht reicht, sollte die Stadt zumindest Sterbewilligen entsprechende Mittel stellen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Grundsteuer B senken

node metatags
Abgaben, Steuern
Einnahme

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 180

Norderstedt hat eine derart üppige Finanzausstattung, dass die Erhöhung des Gewerbesteuer-Hebesatzes in 2011 von 260% auf 410% ohne weiteres rückgängig gemacht werden kann. Der dadurch entstehende Einnahmenrückgang von 5 Millionen € wird durch stark steigende Gewerbesteuereinnahmen (2017 = + 6 Millionen. €, 2018 = + 3 Millionen €) überkompensiert.

Diese Maßnahme käme allen Norderstedtern zugute. Das ist nachhaltiger, als immer weitere Möglichkeiten zum Geldausgeben zu suchen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

2017 abonnieren