2017

Wohnmobil-Stellplatz am Stadtpark, Arriba oder Ulze einrichten

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 191

Meines Wissens gibt es noch keinen Stellplatz für Womos (Wohnmobile) in Norderstedt – trotz seiner 75.000 Einwohner und „einer Idee voraus“.

o Die Lage nahe der A7 ist günstig für Zwischenübernachtungen (Quick Stop).
o Die Lage ist günstig hinsichtlich Stadtparkbesuch, sowie Einkaufsmöglichkeiten.
o Ein Eintrag in den Stellplatzführern vom „ADAC“, „Bordatlas“ und „Promobil“ wäre für Norderstedt eine zusätzliche kostenlose Werbung.
o Der Wohnmobilmarkt boomt, auch dieses Jahr wieder Allzeithoch bei den Verkaufszahlen von 28.000 Neuzulassungen.
o Eine Stellplatzgebühr ließe sich gut mit einem Badbesuch im Arriba koppeln mit ermäßigtem Eintritt oder Restaurantbesuch.
o Eine Einrichtung durch 3 bis 5 markierte, kostenlose Flächen wäre in der ersten „Beobachtunsphase“ schnell installiert.
o Sollte das Angebot angenommen werden, kann über Stromversorgung und Ver- und Entsorgung des Wassers nachgedacht werden.

Wir würden gerne auf die Frage nach einem Stellplatz in Norderstedt von auswärtigen Campern nicht auf die Holstentherme mit 30 kostenlosen Plätzen verweisen, sondern auf einen Norderstedter Platz.

Standorte könnten Stadtpark, Arriba oder hinter dem Vitaliaärtzehaus an der Ulze sein.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Dunklen Weg zwischen Bunsengang und Meisenkamp beleuchten

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 177

Der Verbindungsweg zwischen Bunsengang und Meisenkamp sollte mit einer Beleuchtung ausgestattet werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Weitere Straßenbeleuchtung auf LED umstellen

node metatags
Energie
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,9
Anzahl Wertungen: 182

Es sollten weitere Straßen (wie Bunsengang) mit LED-Lampen ausgestattet werden.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Es ist geplant, die vorhandene Straßenbeleuchtung in der Stadt Norderstedt weiter zu sanieren und somit auf eine ökonomische und ökologische Verbrauchstechnik (LED- und/oder Kompaktleuchtstofftechnik) umzustellen.

Zur besseren Veranschaulichung der heutigen Situation wird darauf hingewiesen, dass sich in der Stadt Norderstedt zur Ausleuchtung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze (ausgenommen der öffentlichen Einrichtungen, Gebäude, Schulen, Sporthallen, Rathaus, P+R-Anlagen, Kindergärten etc.) ca. 9.000 Beleuchtungskörper (= Lichtpunkte) befinden.

Seit Mitte 2012 findet eine kontinuierliche Umrüstung ebendieser öffentlichen Straßenbeleuchtungsstandorte statt. Allerdings erfolgt die Umrüstung primär an Standorten, an denen eine völlig veraltete Technik besteht oder dringender Sanierungsbedarf (zum Beispiel Holzansatzmasten, Quecksilberdampftechnik, schadhafte Anlagen) gegeben ist. Allein hierfür hat die Stadt Norderstedt schon rund 1,5 Millionen € investiert. Die Straße Bunsengang gehört zurzeit noch nicht zu den dringenden Sanierungsabschnitten.

Für den Doppelhaushalt 2018/2019 sind weitere Investitionen (120.000 € für jedes Haushaltsjahr) eingeplant. Zudem wurden Finanzmittel in gleicher Höhe für die Folgejahre eingeworben.

in Planung

Statt Rathaus-Anbau Teile der Verwaltung in leerstehende Immobilien auslagern

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 180

Könnten nicht, statt des teuren Anbaus am Rathaus, Teile der Verwaltung mit ggf. wenig direktem Kundenkontakt dezentral ausgelagert werden, z.B. in leerstehende Industrieimmobilien?

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

WIlhelmTel aktuell halten bei schnellem Internet

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+1,1
Anzahl Wertungen: 175

WilhelmTel ist von großem Nutzen für Norderstedt! Jetzt gibt es aber schon andere Anbieter im Land, die schnellere Datentransfers ermöglichen. Es sollte darauf geachtet werden, dass WilhelmTel dort wieder gleichzieht und in Norderstedt weiter führend bleibt. Dies sollte, vor weiterer Expansion, vorrangig bleiben.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

wilhelm.tel hat für die Bürgerinnen und Bürger in Norderstedt seit 2011 konsequent und in seiner Verbreitung im bundesweiten Maßstab einzigartig eine flächendeckende Versorgung von WLAN im öffentlichen Raum aufgebaut: MobyKlick.

Im privaten Bereich werden die Haushalte in Einfamilienhäusern bereits weitgehend mit Internet und Telefonie via Glasfaser-Festnetzanschlüsse versorgt. In den Mehrfamilienhäusern muss noch die Quer- und Vertikalverkabelung bis zu den Wohnungen („Fibre to the Home“ – FTTH) modernisiert werden. wilhelm.tel plant, die Modernisierung in den Häusern selber durchzuführen. Hierfür ist von wilhelm.tel im aktuellen Jahr 2017 sowie den Jahren 2018 und 2019 ein umfassendes Modernisierungsprogramm aufgelegt worden.

Die Kombination von festen Gigabit-fähigen Glasfaserverbindungen und MobyKlick für die mobilen Endgeräte wird die Standortqualität von wilhelm.tel für Norderstedt unterstreichen.

wird umgesetzt

Radwege mit separaten Fahrradspuren entlang aller Hauptverkehrsstraßen mit geteertem Untergrund zum Schnellfahren einführen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 186

Durchgehend einheitliches Fahrradwegesystem mit seperaten Fahrradspuren entlang aller Hauptverkehrsstraßen mit geteertem Untergrund zum Schnellfahren mit separater einheitlicher Ampelschaltung. Nur dann wird im weitflächig verteiltem Stadtgebiet das Fahrradfahren attraktiv.

Sonst bräuchte man auch kein Fahrradleihsystem mit Fahrrädern, die ungebraucht vor sich hinrosten. Das könnten die gesamten 7 Millionen sein, die unsinnigerweise in ein sogenanntes Stadtmuseum gepumpt werden sollen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Bürgerbeteiligung bei Planung von neuen Baugebieten stoppen, wenn nur eine Alibiveranstaltung

node metatags
Zusätzliche Themen
Sparidee

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 184

Zum Beispiel Planungswerkstatt "Sieben Eichen"
Der wichtigste Satz des ersten Termins: "Letztendlich entscheidet sowieso die Politik!" Ich bin eigentlich hingegangen, um auch etwas zu bewegen. Muss mir aber nicht anhören müssen, dass die älteren Leute allein in ihren Häusern leben und teilweise sogar zwei Autos fahren. Also sind das Alibiveranstaltung um den Bürger schön ruhig zu stellen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kein Stadtmuseum einrichten

node metatags
Kultur, Theater
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 180

Ein Stadtmuseum ist ja wohl ein Schildbürgerstreich! Was soll an Norderstedt museal sein? Das interessiert niemanden. Es ist nur ein Prestigebau um zu zeigen wie reich die Stadt ist um sich etwas leisten zu können, was niemand braucht.

Statt dessen könnte das Geld ausgegeben werden für Kultur, für Jugendzentren, für Integration der Flüchtlinge, Schaffung attraktiver Begegnungszentren, Naturschutz.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Grünflächen nicht durch Fremdfirmen pflegen

node metatags
Grünflächen
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 182

Bitte die Pflege der Grünflächen durch Fremdfirmen stoppen. Diese kommen zweimal im Jahr (z.B. Gronaustieg, Alsterstieg, Glahütter Damm), verursachen viel Lärm und hinterlassen dreckige Straßen und Wege.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Straßenbeleuchtung abschalten im Gronaustieg, Alsterstieg

node metatags
Energie
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 180

Bitte die Straßenbeleuchtung abschalten. Sie beleuchtet überwiegend das Innere der zu großen und ungepflegten Bäume anstatt ihren Zweck "Beleuchtung der Straßen" zu erfüllen. Nicht nur Besucher, auch die Fahrer der Rettungswagen haben Schwierigkeiten, die Hausnummern an den abzweigenden Stichstraßen zu erkennen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

2017 abonnieren