Ausgabe

Fußweg Glockenheide zur AKN Station Friedrichsgabe freundlicher gestalten

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 167

Der Fußweg von der Glockenheide zur AKN Station und über die Schneckenbrücke ist eine Angststrecke. Hier will man kein Schüler in der dunklen Jahreszeit lang schicken. Auch ist hier der Zugang zur Kita und es müssen sich die Fußgänger mit der Autos eine enge Strecke teilen.

Es sollte heller und freundlicher sein. Auch ist hier die Verbindung der Flüchtlinge zu Sozialen bereichen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Autobahnanschluss für Norderstedt schaffen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 184

Norderstedt braucht einen eigenen Autobahnanschluss. Das würde den Verkehr auf Norderstedts Strassen gerechter verteilen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Barrierefreie und bezahlbare Wohnungen schaffen

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 170

Es müssen mehr barrierefreie und vor allem bezahlbare Wohnungen für ältere Menschen, aber auch für behinderte Bürger gebaut werden.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Landesbauordnung (§ 52 LBO) sieht vor, dass in der Regel bei Gebäuden mit mehr als zwei Wohnungen die Wohnungen in einem Geschoss barrierefrei erreichbar und rollstuhl-gerecht ausgebaut sein müssen. Damit ist sicher gestellt, dass zumindest bei Neubauvorhaben ausreichend Wohnungen errichtet werden, die von Menschen mit Beeinträchtigungen bewohnt werden können.

Um die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu forcieren, hat die Stadtvertretung im Jahr 2013 beschlossen, dass in Neubaugebieten bei Errichtung von Geschosswohnungen 30 Prozent der Geschossflächen für den sozial geförderten Wohnungsbau genutzt werden sollen. Darüber hinaus konnte auch in verschiedenen Sanierungsvorhaben eine erneute Förderung erreicht werden, so dass eine erneute Mietpreisbindung den kostengünstigen Wohnraum für weitere zehn Jahre sichert. So konnten in diesem Jahr 175 Wohnungen wieder in die Förderung gebracht werden. Weitere 106 Wohnungen sind im Bau und werden 2016 fertig gestellt. Weitere 168 Wohnungen sind für die nächsten Jahre in Planung.

wird umgesetzt

Hospiz für Norderstedt schaffen

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,8
Anzahl Wertungen: 166

Ich halte es für wünschenswert und notwendig, dass eine Stadt wie Norderstedt ein eigenes Hospiz vor Ort hat. Damit die Angehörigen nicht unnötige und weite Wege in der schweren Zeit auf sich nehmen müssen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Bereits in früheren Jahren hat es Bemühungen gegeben, ein Hospiz in Norderstedt zu schaffen. Leider konnte die Finanzierung durch die Pflegekassen nicht sichergestellt werden. So sah sich keine Pflegeeinrichtung in Norderstedt in der Lage, ein Hospiz zu betreiben.

Es gab daraufhin Gespräche mit Hamburger Einrichtungen. Die Gespräche führten dazu, dass die Stadt Norderstedt seit 2008 Mitgesellschafter des Diakonie-Hospizes in Volksdorf ist (www.diakonie-hospiz-volksdorf.de). Diese Einrichtung nimmt regelmäßig auch Norderstedter Bürgerinnen und Bürger auf.

in Planung

Kreisel Ochsenzoll Beschilderung für das Einordnen verbessern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 174

Aus NZ vom 09.05.2015: Wer gleich die nächste Ausfahrt nehmen will, sollte sich rechts halten. Wer die zweite oder dritte nehmen will, sollte eher innen fahren und erste auf Höhe der Ausfahrt nach rechts wechseln. Doch genau bei diesen Manövern kommt es im Kreisel verstärkt zu Unfällen.

Genau dieses ist mir letztens passiert. Ich kam aus Richtung Autobahn A7 und wollte Richtung Bad Segeberg und fuhr auf der rechten Spur. Neben mir ein Auto der auf der 2ten Spur im Kreis innen fahrend, der aber auch Richtung Bad Segeberg wollte. Beim Verlassen des Kreisels schnitt er meine Fahrspur und ich musste abbremsen, sonst wäre es zu einem Unfall gekommen. Auf der innen liegenden Spur hatte ich ja Vorfahrt!

Hier nun mein Vorschlag: Wäre es nicht sinnvoll, durch entsprechende Hinweisschilder schon bei der Einfahrt in den Kreisel auf das richtige Einordnen (Verhalten) aufmerksam zu machen?

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Stadtpark - neuen Minigolfplatz nicht überteuert, sondern günstiger anbieten

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 175

Ist es möglich den neuen Minigolfplatz nicht zu derart hohen Eintrittspreisen anzubieten. Wir gehen regelmäßig mit unseren Kindern zu dem benachbarten Kinderspielplatz. Bisher war immer alles frei von Kommerz und Gebühren. Jetzt betteln die Kinder nur noch ständig, dass sie auf den Minigolfplatz wollen. Nur können wir uns den Eintritt nicht leisten. Wir würden gerne wieder zu den Kinderspielplatz gehen, aber der Minigolfplatz bleibt ja für immer dort. Zudem blendet das helle Neongelb der GolfplatzBahnen im Kontrast zum schwarzen Gehweg und der Ball ist kaum zu sehen. Besonders bei Sonnenschein.

Vielleicht gibt es die Möglichkeit den anderen Spielplatz neben der Bühne am Berghang auszubauen, weil wir nur noch dort hingehen können ohne benachbarter kommerzieller Vergnügungsanlage.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kreuzung Ohechausssee - Rugenbarg/Tannenhofstraße sanieren

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 174

Fußgänger und Radfahrer sind durch den extrem langen Überweg auf der Südseite gefährdet durch ausweichende Autos.

Erste Hilfe: Fehlende Fahrbahnmarkierungen auf Rugenbarg nachbessern.
Zweiter Schritt: Kreuzung umbauen - Fußweg verkürzen!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Spiegel aufstellen Glashütter Kirchenweg Ecke Hummelsbütteler Steindamm

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 165

An der Glashütter Kirchenweg Ecke Hummelsbütteler Steindamm einen Spiegel anbringen, so dass man aus Richtung Glashüter Kirchenweg wenigstens ein bisschen die Kurve einsehen kann.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Vorhandene Knicks und Wälder erhalten

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+1,0
Anzahl Wertungen: 179

Wenn vohandene Knicks Wälder nicht für Neubauvorhaben abgeholzt werden, spart man das Geld für Ausgleichsflächen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Bäume und Natur werden bei Bauvorhaben immer sensibel begutachtet. Ausgleich und Ersatz erfolgt stets nach dem Minimierungsgebot.

Zudem ist anzumerken, dass sämtliche, gesetzlich vorgeschriebenen und unvermeidbare Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (für zum Beispiel neue rechtlich zulässige Wohn- oder Gewerbebebauung mit dazugehöriger Verkehrsinfrastruktur) nicht von der Stadt Norderstedt finanziert werden. Die damit verbundenen Kosten sind stets von den jeweiligen Verursachern (zum Beispiel private Bauherren, Investoren oder Grundstücksgesellschaften) in eigener Zuständigkeit zu tragen.

Die öffentliche Hand zahlt nur für eventuelle Ausgleichsmaßnahmen, wenn diese selbst als Bauherr fungiert (zum Beispiel beim Straßenbau oder infolge des Baues einer öffentlichen Einrichtung).

Insofern resultiert aus diesem Vorschlag kein direktes finanzielles Einsparpotenzial.

wird nicht umgesetzt

Holzbrücke Garstedter Müllberg runter zum Holzwurm pflastern

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 168

Zum Bolzplatz "In der großen Heide" und am nahe gelegenen Spielplatz sind schöne Pflasterungen angelegt worden. Dringlicher wäre meiner Meinung nach eine Pflasterung von der Holzbrücke (über die Oadby-and-Wingston-Straße) zum Holzwurm gewesen.

Dieser Weg ist wesentlich häufiger von Kindern und Erwachsenen frequentiert und wird durch das ablaufende Regenwasser ständig beschädigt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Ausgabe abonnieren