Ausgabe

Treffpunkt für ältere (alte) Menschen schaffen

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 181

Sehr geehrte Stadtvertreter,
da ich mich viel in Norderstedt und Hamburg aufhalte, fallen mir immer wieder ältere (alte) Menschen auf, die manchmal zu zweit, oft aber allein unterwegs sind und von denen ich den Eindruck habe, dass sie von einer knapp bemessenen Rente leben müssen und möglicherweise auch einsam sind, kam mir die Idee, ob es für diese Menschen eigentlich Treffpunkte gibt, die zumindest an Werktagen geöffnet haben, wo sich Gleichgesinnte treffen, um für einen schmalen Geldbeutel ein Mittagessen einzunehmen und hinterher gemeinsam einen Kaffee zu trinken, wo man sich austauscht, neue Freunde findet, sich verabredet und wieder mehr am sozialen Leben teilnimmt und so ein klein wenig der Einsamkeit entflieht.

Ideal wären Öffnungszeiten Montag bis Freitag zwischen 11 und 15 Uhr. Zu Beginn wäre ein zentraler Treffpunkt vorstellbar, später vielleicht in jedem "Stadtteil" einer, die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sein müssen.

Wenn die Stadt Norderstedt die Kosten dafür nicht übernehmen will / kann, könnte ich mir auch "Paten" vorstellen, also beispielsweise Firmen oder Institutionen, die für einen Zeitraum (3, 6 oder 12 Monate) die anfallenden Kosten tragen oder sich zusammen mit der Stadt an ihnen beteiligen.

Sollte es solche Art Treffpunkte bereits geben, sehen Sie meine Eingabe bitte als gegenstandslos an.

Mit besten Grüßen
Nord-Bürger

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

In Norderstedt gibt es bereits diverse Angebote für SeniorInnen. So ist z. B. in jedem Stadtteil ein städtischer Seniorentreff vorhanden, der von Trägern der Freien Wohlfahrtspflege betrieben wird. Die Anschriften der Seniorentreffs sind auf der Internetseite der Stadt Norderstedt veröffentlicht. Die konkreten Angebote sind direkt bei den Trägern zu finden:
www.drk-norderstedt.eu
www.awo-ov-norderstedt.de
www.sozialwerk-norderstedt.de

Daneben gibt es auch einige nichtstädtische Begegnungsstätten für Senioren. Seitens der Volkshochschule Norderstedt werden Kurse für alle Altersgruppen, aber auch zielgruppenspezifische Angebote für Senioren angeboten.

Die Stadtbücherei hält eine Vielzahl von Medien für alle Altersgruppen bereit, aber auch ein umfangreiches Angebot zum Thema Älter werden und dem Alter.

Auch die Kirchengemeinden in Norderstedt haben vielseitige Angebote für SeniorInnen. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Sport- und Freizeitvereine, die gerade auch für SeniorInnen ein vielfältiges Programm anbieten sowie das kulturelle Angebot in Norderstedt.

Sehr hilfreich für Senioren ist auch der Seniorenwegweiser der Stadt Norderstedt, der viele Informationen zur Freizeitgestaltung aber auch eine Vielzahl von Beratungsstellen und Institutionen aufführt, an die man sich im Alter in allen Lebenslagen wenden kann.

Seit einigen Jahren gibt es auch das Netzwerk Norderstedt, kurz NeNo genannt. NeNo initiiert den Aufbau nachbarschaftlicher Netzwerke in den Quartieren. Bereits jetzt haben sich schon mehrere Nachbarn-für-Nachbarn-Gruppen in enger Kooperation mit Kirchengemeinden, Vereinen und weiteren Organisationen gebildet. Neben gemeinsamer Freizeitgestaltung unterstützen sich die Mitglieder auch bei Alltagsproblemen. Auch für die Zukunft würde sich NeNo über Kümmerer freuen, die Nachbarn-für-Nachbarn-Gruppen ins Leben rufen.

wird umgesetzt

Vor Kitas, Kindergärten und Schulen immer Tempo 30 Zonen einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+1,0
Anzahl Wertungen: 182

Vor Kitas wie vor Schulen soll immer eine Tempo 30 Zone eingerichtet werden, da sonst die nächsten Steuerzahler in Gefahr sind. Wir müssen unsere Kinder schützen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Aufgrund der Änderung der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat ein Ortstermin unter Beteiligung der Verkehrsaufsicht, der Polizei, des Straßenbaulastträgers, des Seniorenbeirates und des Fachbereiches Schule und Sport stattgefunden.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage wurden die entsprechenden Einrichtungen geprüft und es wurde darüber entschieden, an welchen Einrichtungen eine Geschwindigkeitsreduzierung vorgenommen werden kann. Die verkehrsrechtlichen Anordnungen hierfür werden demnächst erfolgen.

in Planung

Ostumgehung an Norderstedt vorbeiführen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 180

Eine Ortsumgehung an Norderstedt vorbeiführen, nicht durch Glashütte mitten durch, da schadet man der Natur mit und verärgert die Bürger.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Mehrzweckhalle für Norderstedt errichten

node metatags
Kultur, Theater
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 182

Eine Mehrzweckhalle für Konzerte, Vereine und allgemeine Veranstaltungen schaffen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Autobahnauffahrt zur A7 schaffen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 186

Norderstedt benötigt eine Autobahn-Ausfahrt von der Autobahn A7. Ich denke, das sollte bei fast 80.000 Einwohnern möglich sein, da die Auf- und Ausfahrt "Schnelsen Nord" stark durch den Ring Hamburg ausgelastet ist.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Parkplatz für Stadtpark an Falkenbergstr. einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 184

Einen Parkplatz von der Seite "Am Stadtpark" an der Falkenbergstraße einrichten. Für viele Familien mit kleinen Kindern ist der Weg zum Spielplatz und Bauernhof zu weit.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Fußgängertunnel Kreisel Ochsenzoll: Rampe bauen, da Fahrstuhl oft defekt

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 182

Der Fußgänger- und Radfahrertunnel am Kreisel Ochsenzoll soll auf der Südseite dringendst mit einer Rampe versehen werden.

Begründung: Der jetzige Zustand mit dem oft nicht funktionierenden Fahrstuhl ist unzumutbar, der Treppenaufgang für Mütter und Väter mit Kinderwagen, ältere Menschen mit Rollatoren oder auch Fahrrädern vielfach ohne Hilfe nicht möglich.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Das – im Zusammenhang mit der Gesamtbaumaßnahme „Ausbau der B 432 / Knoten Ochsenzoll“ errichtete – Unterführungsbauwerk für Fußgänger und Radfahrer ist nicht abschließend fertiggestellt. Seit Verkehrsfreigabe dieses Bauwerkes befinden sich dort zwei Treppenanlagen und eine Rampe. Zusätzlich wurden neben den beiden Tunneleingängen zwei Fahrstuhlanlagen zum Transport mobilitätsbeeinträchtigter Menschen und zur Beförderung von schweren oder sperrigen Gütern errichtet. Beide Aufzugskabinen sind derartig groß bemessen, dass in ihnen komfortabel Rollatoren, Rollstühle, Kinderwagen oder auch Fahrräder Platz finden.

Die Langenhorner Chaussee und die Schleswig-Holstein-Straße können seit Fertigstellung des Kreisverkehrsplatzes oberirdisch von Fußgängern und Radfahrern sicher und komfortabel überquert werden. Dort wurden Zebrastreifen markiert.
Zusätzlich wurde in der Segeberger Chaussee eine Bedarfslichtsignalanlage hergestellt.

Insofern wurde diese Verkehrsanlage sehr angemessen und benutzerfreundlich ausgestaltet. Im Vergleich dazu befinden sich z. B. an der Fußgängerunterführung in der Poppenbütteler Straße weder Rampen noch Fahrstühle.

Dennoch ist es richtig, dass ursprünglich eine zweite Rampe im Bereich der südlichen Treppenanlage vorgesehen war. Dieses Bauwerk konnte leider bisher nicht endgültig hergestellt werden, weil der nördlich angrenzende, private Grundstückseigentümer nicht zum Verkauf einer dafür zwingend erforderlichen Teilfläche bereit war, bzw. bis heute nicht ist.

Das gesamte nördlich angrenzende Grundstück steht zum Verkauf und in diesem Zusammenhang wird die Stadt Norderstedt versuchen (im Zuge eines möglichen Eigentümerwechsels), die Restfläche zu erwerben.

Bis dahin kann die zweite Rampe nicht realisiert werden, zumal eine private Enteignung im Zuge des Planfeststellungsverfahrens ausgeschlossen wurde.

in Planung

Mehr Spielplätze in Glashütte: Waldspielplatz "Grüner Werg" schaffen

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 176

Kinder würden sich über mehr Spielplätze freuen. Am Ende der Straße "Grüner Weg" würde in meinen Augen ein Waldspielplatz Sinn machen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Krankenhaus in Norderstedt bauen

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 189

Ein Stadt-Krankenhaus Norderstedt bauen. Das schafft Arbeitsplätze.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Fahrradweg an der Glashütter Landstraße ausbauen - Sicherheit verbessern

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 180

Den Fahrradweg an der Glashütter Landstraße ausbauen bis nach Hamburg. Die Stadt Hamburg bitten, den Fahrradweg auch hinter der Kreuzung zu erweitern. Ganz wichtig, da dort momentan große Gefahren bestehen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Ausgabe abonnieren