Ausgabe

Anwohnerparkplätze schaffen entlang Rathausallee Passage bis Holzbrücken

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 174

Bitte entlang der Rathausallee Passage bis zu den Holzbrücken die Parkplätze teilweise auf Anwohnerparkplätze umstellen. Gegebenenfalls Parkautomaten gegen Wildparken einführen! Mehr Kontrollen gerade in den Abendstunden und am Wochenende durchführen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Schulschwimmbad Friedrichsgabe muss erhalten bleiben

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,9
Anzahl Wertungen: 193

Gerade in Zeiten, wo immer weniger Kinder Schwimmen lernen und bei der DLRG Bademeister Mangelware sind, muss das Schwimmbad Friedrichsgabe erhalten bleiben und saniert werden, damit Norderstedts Kinder schwimmen lernen und nicht eines Tages in der Costa Kisa untergehen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Das Schulschwimmbad Friedrichsgabe wird zurzeit weiter betrieben und unterhalten. Die bauliche Unterhaltung wird aber nur im notwendigen Maße ausgeführt. Der zuständige Ausschuss wird über Investitionen weiter beraten müssen.

in Planung

U-Bahn nach Kiel verlängern

node metatags
Unbewertbar weil: 
doppelt

Damit die Norderstedter Bürger unseren Herrn Grote in Kiel besuchen können, wünsche ich mir eine U-Bahn von Norderstedt nach Kiel. Zur Belebung der Dörfer sollten auch viele Haltestellen eingerichtet werden. Viele Bürger würden dann auch das Auto stehen lassen, um sich umweltfreundlich zu verhalten. Arbeitsplätze könnten auch entstehen...

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Rathausmarktplatz überdachen

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-1,0
Anzahl Wertungen: 178

Der Rathausplatz sollte komplett, in der Höhe des Rathausdaches, mit einem Glasdach überdacht werden.Vorteil ist, unabhängig vom Wetter, jede Veranstaltung wird ein Erfolg. Automesse, Kino, Antikmarkt, Handwerkermesse, Kunstmarkt und wieder unser Stadtfest. Natürlich sollte dann auch der ganze Platz barrierefrei zu begehen sein.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Rathausallee umgestalten - Parken auf dem Mittelstreifen, breite Radwege am Straßenrand

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 177

Die Rathausallee könnte wie der Kurfürstendamm in Berlin aussehen. Zwischen den Bäumen im Mittelstreifen, können Autos schräg einparken. Dafür verschwinden die Parkplätze am Straßenrand, und es werden breite Fahrradwege angelegt. Dadurch werden auch die Fußwege breiter. Alle Bordsteine werden abgesenkt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Mehr Lampen aufstellen am Weg am Sportplatz zu Jungheinrich

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 177

Am Weg am Sportplatz entlang zu Jungheinrich sollen mehr Lampen aufgestellt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Grünflächen in "In der Großen Heide" besser vor Falschparkern schützen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 174

Neben dem Parkstreifen in der Mitte der Straße wird immer auch der 'Grün'streifen am Straßenrand zum Parken genutzt. Erst letzte Woche wurden in einem Teilbereich Poller errichtet. Diese schränken das Parken in diesen Buchten aber nicht ein.

Entweder wird die gesamte Fläche als Parkfläche ausgeschrieben oder deutlich als Grünfläche abgegrenzt und entsprechend geschützt. Alle paar Wochen oder Monate den Falschparkenden einen Strafzettel zu verpassen, ist meines Erachtens nach nicht ausreichend und lediglich eine Einnahmequelle der Stadt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Bus und Bahn ausbauen - Takt der U-Bahn nach Norderstedt-Mitte verkürzen

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,8
Anzahl Wertungen: 184

Wer keine Autos will, muss den ÖPNV verbessern. Es nervt unendlich, dass die U-Bahn früh abends nur alle 10 Minuten bis Norderstedt-Mitte (Nomi) fährt und in Ochsenzoll stoppt.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Über das vom Kreis Segeberg finanzierte (Grundversorgungs-) Angebot hinaus bestellt und erstattet die Stadt Norderstedt seit 1997 zahlreiche zusätzliche Betriebsleistungen, um das öffentliche Bus- und Bahn-Angebot in Norderstedt noch sehr viel attraktiver zu gestalten.

Schwerpunktmäßig werden kontinuierlich zusätzliche Angebotsausweitungen, vornehmlich als Taktverdichtungen und Betriebsverlängerungen, vorgenommen.

Konkret auf den oben genannten Vorschlag bezogen, investiert die Stadt Norderstedt in Taktverbesserungen auf der AKN-Strecke und auf der U-Bahnlinie. Alleine um den 10-Minuten-Takt auf der U-Bahnlinie „U1“ (auch in den Schwachlastzeiten) aufrecht zu erhalten, entstehen im Jahr Kosten in Höhe von rund 140.000 €.

Würde die U-Bahn in den Schwachlastzeiten noch häufiger verkehren (z. B. in einem 5-Minuten Takt) müsste die Stadt Norderstedt mehr als eine Verdoppelung der oben genannten Kosten aufwenden (rund 300.000 € im Jahr).

Diese Ausgaben stünden in keinem Verhältnis zum Nutzen, zumal eine 10-Minuten-Wartezeit mehr als angemessen erscheint. Nachdem seinerzeit der abendliche 20-Minuten-auf einen komfortablen 10-Minuten-Takt erhöht wurde, ist es leider zu keiner spürbaren Erhöhung der Kundenbenutzung gekommen. Insofern zahlt die Stadt Norderstedt diese Leistung allein für die Steigerung des Komforts für einen bestehenden Kundenstamm.

Zusammenfassend wird dieser Vorschlag aus den vorgenannten Gründen von der Verwaltung nicht umgesetzt.

wird nicht umgesetzt

Park-Eisenbahn im Stadtpark errichten

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 187

Eine Parkeisenbahn wäre eine zusätzliche Attraktion und könnte helfen, Gehbehinderten und Familien mit Kindern das Erleben des gesamten Geländes zu erleichtern. Als Betreiber könnte man Modell- oder Feldbahnfreunde (Bad Bramstedt?) gewinnen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Ausgabe abonnieren