Ausgabe

Ulzburger Straße vor Penny Markt für mehr Parkplätze zurückbauen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 181

Meines Erachtens hat der Umbau der Ulzburger Straße zwischen Waldstraße und Glashütter Weg nicht dazu geführt, den Verkehr (Durchgangsverkehr) zu reduzieren. Nach wie vor sind viele Radfahrer nicht bereit auf der Straße zu fahren. Man hat also viel Geld ausgegeben und das Ziel weitestgehend verfehlt. Die vielen nicht genutzten Fahrradständer vor Penny zeigen doch, dass hier nicht gut geplant wurde.

Ich schlage hier einen Rückbau vor, um gerade vor dem Penny-Markt mehr Parkraum zu schaffen. Die frei werdenden Fahrradständer sollten im Bereich des Busbahnhofs eingesetzt werden und dortiges chaotisches Parken reduzieren.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Mehr Abfallbehälter an Fuß- und Wanderwegen aufstellen

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 178

Hallo liebe Leute,
ich, 2-jähriger Eurasier (Hund), schreibe Euch für mein Frauchen und Herrchen. Ich möchte gerne, dass an Fuß- und Wanderwegen mehr Abfallbehälter aufgestellt werden. Somit würde mein Herrchen nicht mehr schimpfen, weil er meine Hinterlassenschaften ewig lange herumtragen muss und es würden nicht mehr so viele vollgek... Tüten in den Grünanlagen herumliegen.
Mit einem freundlichen Wau, Wau
Euer Achatz von Borneby

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Mit über etwa 1.000 Abfallbehältern und etwa 125 Beutelspender im Stadtgebiet ist Norderstedt schon derzeit sehr gut ausgestattet.

Lieber Achatz, weitere konkrete Vorschläge und Anregungen für Standorte nehmen wir gerne auf. Hier sind jedoch die Eigentumsverhältnisse zu berücksichtigen. Mit einem „freundlichen Wuff“ und einem „kameradschaftlichen Hechel“ freuen wir uns auf deine Vorschläge.

in Planung

Straße "Am Böhmerwald" Fahrbahndecke reparieren

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 180

Die Straße "Am Böhmerwald" ist eine beliebte Fahrradstrecke, parallel zur vielbefahrenen Poppenbütteler Straße, besonders für Schülerinnen und Schüler des Schulzentrum Süd. Leider ist die Straße inzwischen mit so vielen Schlaglöchern versehen, dass Fahrradfahren gefährlich ist, insbesondere bei Dunkelheit und/oder Regen, weil man die Schlaglöcher dann schlecht sieht.
Die Straße ist Teil des grünen Radwegenetz.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Straße „Am Böhmerwald“ besteht aus zwei Abschnitten. Die dortigen Fahrbahnschäden sind in der Verwaltung bekannt.
Der erste Abschnitt zwischen der Segeberger Chaussee bis zur Einmündung in den Glashütter Damm wurde bereits in diesem Jahr saniert. Dort wurde eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht.

Für den zweiten Abschnitt (zwischen der Segeberger Chaussee bis zur Einmündung in die Straße „Am Ochsenzoll“) wird ein Ausbau in diesem Jahr geplant und der Politik und den Anwohnern vorgestellt.

Finanzmittel für die bauliche Umsetzung wurden für das nächste Jahr in den Haushalt der Stadt Norderstedt eingeworben.
Somit ist dieser Bürger-Vorschlag bereits zur Hälfte, bzw. wird im nächsten Jahr vollständig umgesetzt.

Abschließend wird darauf hingewiesen, dass oben genannte Ausgangssituation jederzeit in der Verwaltung hätte erfragt werden können.

wird umgesetzt

Übergang: Grundschule-Weiterführende-Schule - Ferienprogram des BEB für Viert-Klässler öffnen

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 184

Nach der 4. Klasse haben die Eltern keine Möglichkeit (zumindest an der Pestalozzistraße) Ihre Kinder während der Sommerferien weiterhin in der Betreuung des BEB zu belassen. Dadurch bekommen fast alle Eltern erhebliche Probleme bei der Überbrückung der 6 Ferienwochen. Hier sollte man doch für die 4. Klässler eine Lösung finden, damit diese nach Beendigung der Grundschule die Sommerferien noch im Ferienprogram des BEB verbleiben.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Mountainbike, BMX-Strecke in Norderstedt Mitte am Müllberg reaktivieren

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 184

Am Ende der Rathausallee an der Kreuzung zur Oadby-Wigston Straße existiert der alte Müllberg. Anfang der 90er Jahre wurden auf diesem sogar Mountainbike Worldcup Rennen gefahren. Eine BMX Bahn existierte bereits seit den 80er Jahren. Leider ist der Zustand heute von Verwahrlosung geprägt. Kinder und Jugendliche müssen leider auf anderen Flächen dem Hobby nachgehen, obwohl es mit dem Berg ein excellentes Gebiet in Norderstedt gäbe. Ich bin selber früher darauf gefahren. Die Stadt und vor allem der Bürgermeister rühmen sich damit, viel für Radfahrer und Kinder/Jugendliche zu tun. Was ist mit den Jugendlichen die diesem tollen Hobby nachgehen möchten?

Die Investitionen in die Wiederherstellung sind mit Sicherheit überschaubar, und Norderstedt um eine Sport Attraktion reicher. Mit Sicherheit würden sich viele Jugendliche in ihrer Freizeit daran beteiligen, hier einen tollen MTB/BMX Park wiederherzustellen und aufzubauen. Überall wird versucht Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung und Sport anzuregen, warum nicht hier?

Liebe Stadt Norderstedt: Bauen Sie den Hügel bitte wieder auf, der war genial und bis weit ins Umland als Top Strecke bekannt. Die Kinder werden leider überall "verjagt" und teilweise sogar tätlich angegriffen, wenn sie für sich eine geeignete Stelle zum Fahren gefunden haben. Der Stadtpark eignet sich auf Grund der Nutzung auch nur äußerst bedingt zum Fahren. Selbst kleinste Flächen, welche durch niemanden im Norderstedter Stadtgebiet genutzt werden und die die Kinder sich in mühevoller Kleistarbeit hergerichtet haben, werden immer wieder zerstört oder von der Stadt Norderstedt für die Nutztung verboten.

Anscheinend gab es 2008 auch schon Bestrebungen, die Strecke wieder herzustellen, wie man in diesem Link einsehen kann:
https://www.mtb-news.de/forum/t/dirt-park-in-norderstedt.335610/
Leider ist heute wieder alles verwildert und nichts ist mehr davon zu sehen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Für die Stadt Norderstedt sind die Belange von Jugendlichen von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde bereits ein Kinderspielplatzbedarfsplan unter Beteiligung des Kinder- und Jugendbeirates  erarbeitet und beschlossen, der auch die Aufenthaltsflächen von Jugendlichen umfasst.

Gemäß Kinderspielplatzbedarfsplan ist der Bereich an der Oadby- and Wigston- Straße ein Bereich von besonderer Wichtigkeit für die Jugendlichen. Er soll daher zu einem Jugendsportpark von gesamtstädtischer Bedeutung entwickelt werden.
Dazu soll über ein aktivierendes und moderiertes Beteiligungsverfahren in den nächsten Jahren ein Masterplan erstellt werden. In diesem Zusammenhang können auch alle Wünsche eingebracht werden.

Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine spätere Umsetzung werden derzeit bereits über eine im Verfahren befindliche Flächennutzungsplanänderung vorbereitet.

Bei der angesprochenen BMX-Bahn handelte es sich nicht um eine öffentlich hergestellte Anlage, sondern um eine durch Privatinitiative entstandene, die aufgrund von Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht zurückgebaut werden musste.

Gleichzeitig wurde aber in Abstimmung mit dem Kinder- und Jugendbeirat eine interessante und verkehrssichere Anlage im Frederikspark errichtet, die von den Jugendlichen zahlreich genutzt wird.

wird nicht umgesetzt

Straßendecke der Straße "Am Böhmerwlad" sanieren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 182

Die Straße "Am Böhmerwlad" ist durch die starke Beanspruchung durch Schulbusse, Eltern-Bring und -Holverkehr der Schulkinder und Sportler, durch Sportveranstaltungen wahnsinnig stark beansprucht. Diese Straße, auch der südliche Teil, braucht eine neue Asphaltdecke, keine Flickschusterei.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Klimawald in Norderstedt pflanzen - Stadt soll Fläche bereit stellen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 181

Ich möchte mit Gleichgesinnten hier in Norderstedt einen Klimawald pflanzen. Schüler und Bürger dieser Stadt sollen ihren Baum pflanzen können und diesen dann in seiner Entwicklung begleiten und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimawandel leisten. Das Arboretum im Stadtpark ist 1981 genau so entstanden. Also Nachhaltigkeit für die kommenden Generationen. Ich bitte die Stadt, uns dafür eine Fläche zur Verfügung zu stellen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Im Stadtpark Mülleimer häufiger leeren

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 181

Mülleimer häufiger leeren.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Stadtpark Norderstedt GmbH ist stets daran interessiert den Park sauber zu halten.

Die Mülleimer im Stadtpark Norderstedt werden täglich durch die Stadtpark Norderstedt GmbH geleert. An besucherstarken Tagen werden die Mülleimer auch mehrmals geleert.

wird umgesetzt

Im Stadtpark sollen mehr Kontrollen durchgeführt werden

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 195

Im Stadtpark sollen mehr Kontrollen durchgeführt werden, um die Sicherheit für die Bürger zu verbessern und für die Einhaltung der Stadtparkordnung (Hausordnung) zu sorgen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Europaallee freundlicher gestalten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 180

Die Europaaallee, hinter dem Herold Center, sollte neu und freundlicher gestaltet werden. Nur an Markttagen wirkt es einladend. Abends, wenn es dunkel ist, fühle ich mich dort nicht sicher.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Der oben genannte Vorschlag lässt nicht allgemeinverständlich erkennen, wie genau ein öffentlicher Straßenzug umzugestalten ist, damit dieser in den Abend- und Nachtstunden „freundlich“ erscheint.

Unabhängig davon beschreibt dieser Vorschlag ein subjektives Angstempfinden eines Menschen in nächtlichen Stunden, welches auf zahlreiche Bereiche in der Stadt übertragbar ist. Fakt ist, dass die Europaallee keine Unfallhäufungsstelle darstellt und dort auch keine kriminellen Übergriffe zu verzeichnen sind. Deshalb wird in der Verwaltung diese Straße auch nicht als „sicherheitsauffälliger Bereich“ gelistet.

Dort befindet sich eine Polizeistation, die 24 Stunden am Tag zugänglich ist. Diese Situation trägt überdurchschnittlich stark zur Steigerung der dortigen Sicherheitslage bei.

Würde dieser Straßenabschnitt zur Erhöhung der öffentlichen Sicherheit umgestaltet, müssten zuvor alle übrigen Bereiche im Stadtgebiet analog umgebaut werden.

Insofern wird die Umsetzung dieses Vorschlages von der hauptamtlichen Verwaltung nicht unterstützt. Finanzmittel für eine Umplanung oder die anschließende bauliche Umsetzung wurden nicht in das Investitionsprogramm der Stadt Norderstedt eingeworben. Es gibt Straßenabschnitte und Bereiche im Stadtgebiet, die wesentlich höheres Konfliktpotenzial bieten. Zukünftige Investitionen sollten dort eingesetzt werden.

wird nicht umgesetzt

Seiten

Ausgabe abonnieren