Ausgabe

Tempo 30 Zone auf der Poppenbüttler Straße ausweiten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,8
Anzahl Wertungen: 177

Aus Lärmschutzgründen sollte für den Bereich der Poppenbüttler Straße ab Segeberger Chaussee bis zum Pferdehof generell Tempo 30 km/h eingeführt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Skatepark Frederikspark an der Quickborner Straße umgestalten und erweitern

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 188

Sehr geehrtes Team der Stadt Norderstedt, sehr geehrte Mitbürger, da die Nutzung des Skateparks an der Quickborner Straße durch die Jugendlichen und Junggebliebenen stark zu genommen hat und der Vorschlag eines Skateparks im Stadtpark Norderstedt nicht zustande kam, schlage ich eine Umgestaltung des Skateparks an der Quickborner Straße vor.

- Aktuell kommt es bei schönem Wetter täglich zu sehr gefährlichen Situationen mit vorbeifahrenden Radfahrern, welche den Skateplatz als Radweg nutzen und teils sogar über die Rampen fahren und sich und andere Sportler in Gefahr bringen. Man mag sich gar nicht vorstellen was passiert, wenn ein Radler oder das Rad böse von einem der Sportgeräte (Roller, Skateboard, etc.) getroffen werden sollte. Die montierten Schilder "Radfahrer bitte absteigen" sind leider nicht mehr vorhanden und wurden leider übermalt und/oder entfernt. Ein präventiver Lösungsansatz ist eine Zufahrt und Ausfahrt des Platzes durch Umlaufgitter (ähnlich eines Bahnübergangs)

- Die Nutzung der zur Verfügung stehenden Rampen ist nur beschränkt möglich.

Lösung: Durch die Umstellung von ein paar Rampen ist ein deutlicher Mehrwert für die Sportler möglich.
- Die Krönung für die Sportler ist es natürlich wenn der Platz vergrößert werden und um weitere "Obstacles" (Rampen, Grindstangen,...) ergänzt werden könnte.

Für die Umsetzung der Ideen, sind die lokalen Sportler gerne bereit Zeit von ihrer teils knappen Freizeit in das Projekt zu investieren. Für Rückfragen und weitere Anregungen, Vorschläge stehe ich gerne zu Verfügung.

Ich wünsche allen viel Erfolg mit ihren Vorschlägen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Zentralen Parkplatz für Lastwagen, Wohnmobile und Wohnwagen schaffen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 180

Einen zentralen Parkplatz in Norderstedt einrichten, für alle Lastwagen, Wohnwagen und Wohnmobile, die zur Zeit überall in der Stadt Parkplätze für Autos blockieren.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kleine Solaranlagen mit Anzeige für Grundschulen einrichten

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 168

Erneuerbare Energien sind derzeit und zukünftig ein wichtiges Thema für die Umwelt. Photovoltaik-Anlagen bieten sich hier besonders an. Mit kleinen Photovoltaik-Anlagen mit etwa 2 bis 4 kWp Leistung zeigt man den Kindern täglich die Vorteile der Sonnenenergie über eine Anzeige auf und macht diese Dinge bewußter. So eine Anlage kostet etwa 5.000 bis 10.000 €.

Jedes Jahr kommen neue junge Schüler an diese Schule und erfahren etwas über die Erneuerbaren Energien, werden es verstehen und der eine oder andere auch zukünftig anwenden. In Schulprojekten über Erneuerbare Energien kann man diese Anlagen wunderbar mit integrieren. Auch die CO2-Einsparung sollte angezeigt werden, denn CO2 ist für die Erderwärmung und somit für den Klimawandel verantwortlich.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ein dickes Danke an die Feuerwehr, alle Ehrenamtler und sozial engagierte Menschen

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+1,2
Anzahl Wertungen: 177

Alle Vereine, Einrichtungen, Gruppierungen, die Gutes und Sinnvolles für die Allgemeinheit tun, sollten bestmöglichst unterstützt werden.

Viele 'opfern' ihre Freizeit, die Feuerwehr ist Tag und Nacht einsatzbereit, und da kann nicht gefragt werden, ob der einzelne vielleicht gerade einen anstrengenden Arbeitstag hinter/vor sich hat.

So ein Engagement kann gar nicht oft genug gelobt werden. Ich wünsche mir eine bestmögliche Unterstützung für diesen Personenkreis.

Dieser Vorschlag ist jetzt sehr allgemein gehalten, aber ich möchte einfach eine Wertschätzung zum Ausdruck bringen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Der Stadtverwaltung ist die immense Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der Bürgerinnen und Bürger für das Gemeinwohl in der Stadt Norderstedt bewusst. Neben dem unermüdlichen Einsatz der Mitglieder in den Freiwilligen Feuerwehren ist insbesondere im  sozialen, kulturellen und politischen Bereich die tatkräftige ehrenamtliche Unterstützung nicht wegzudenken. In der aktuellen Flüchtlingskrise sind viele Norderstedterinnen und Norderstedter bereit zu helfen und tragen so zum Gelingen der Integration in erheblichem Maß bei.

Um dieses Engagement zu würdigen, wird jährlich der Bürgerpreis der Stadt Norderstedt für herausragenden Einsatz vergeben. In Schleswig-Holstein gibt es zudem eine Ehrenamtskarte, die Ehrenamtlern Vergünstigungen in unterschiedlichen Bereichen ermöglich. Hier sind jedoch Anbieter aus dem gesamten Land vertreten und weniger regionale aus Norderstedt und Umgebung. Dieses Angebot sollte in Norderstedt ausgebaut werden.

Von Seiten der Verwaltung wird das ehrenamtliche Engagement durch verschiedene Maßnahmen aktiv unterstützt. So werden in einigen Bereichen Aufwandsentschädigungen an Ehrenamtler gezahlt (z.B. Übungsleiter im Sport, Kommunalpolitiker, aktive Mitglieder der Feuerwehr). In anderen Bereich wird die Arbeit der jeweiligen Vereine und Organisationen durch Zuschüsse, tlw. auch für Personalkosten gefördert (z. B. Kulturträger, soziale Verbände, Flüchtlingshilfe).

wird umgesetzt

Saubere Luft: zum Atmen, zum Leben! Feinstaubbelastungen kontrollieren

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 163
Foto: sichtbare Rauchgase bis Erdbodennähe

Etwa 430.000 vorzeitige Todesfälle in der EU, davon 47.000 Todesfälle in Deutschland werden auf steigende Feinstaubbelastung zurückgeführt (Quelle: Die Welt: Wenn der Tod am Wohnort lauert - http://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article138078945/Wenn-der-Tod-a...). Eine andere Quelle aus dem Jahr 2000 beziffert die verkürzte Lebenszeit in Deutschland im Mittel auf 10,2 Monate, Tendenz steigend. (Quelle: Spiegel online: EU-Studie: Feinstaub erhöht Infarktrisiko schon unterm Grenzwert, http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/eu-studie-feinstaubbelastung-u...).

Feinstaub wird von Menschen erzeugt durch den Betrieb von Öfen, Motoren, Landwirtschaft und Industrie. Feinstaub verursacht Herz-Kreislauf-Probleme (Schlaganfall, Herzinfarkt) und löst chronische Lungenkrankheiten und Lungenkrebs aus. JEDER kann also BETROFFEN sein.

Etwa 10 % der Feinstaubbelastung in Deutschland ist auf HOLZFEUERUNG zurückzuführen (Stand Okt. 2010, Broschüre 'Heizen mit Holz' vom Bayrischen Landesamt für Umwelt). Ich denke, dass jeder feststellen kann, dass die Anzahl von Holzfeueranlagen seitdem sprunghaft gestiegen ist.

Die durch eine Holzfeuerung produzierte Feinstaubmenge ist um das 100- bis 1.000-fache höher als die Abgase einer Öl- oder Gasheizung - wenn sie einwandfrei betrieben wird! Das bedeutet, dass das Holz beispielsweise mindestens zwei, drei Jahre je nach Holzart trocknen muss, ehe es verbrannt werden darf; da hat nicht jeder Lust, so lange zu warten.

Leider wird auch gewissenlos verbrannt, was nicht in den Kamin gehört - ganz nach dem Motto: 'Hauptsache kostenlos die Bude warm." - findet man täglich neue Anzeigen, in denen behandeltes Holz wie Holz aus dem Innenausbau, ein abgerissener Schuppen, Möbel, Parkettboden angeboten werden (einfach mal die Stichworte Brennholz oder Kaminholz in der Rubrik 'zu verschenken' bei http://kleinanzeigen.ebay.de/ eingeben. Meine Erfahrung zeigt, dass kaum jemand nachfragt, ob es sich bei dem kostenlosen Brennmaterial um unbehandeltes Holz handelt). Außerdem können Kamine zur Entsorgung von Gartenabfällen, Lumpen, Plastikabfällen u.a. mißbraucht werden.

Beim Verbrennen von chemisch verändertem Holz gelangen zusätzlich krebserregende Stoffe durch die Abgase in die Nachbarschaft. Auch sollte man wissen, dass die häufig zum Verbrennen angebotenen Palletten, weil sie meist aus Übersee kommen, chemisch gegen Insektenbefall behandelt sind; die Paletten haben trotzdem helles Holz und sehen unbehandelt aus.

Anwohner haben es schwer, wenn sie nachweisen wollen, dass Kamine in der Nachbarschaft falsch betrieben werden. Die Vielzahl der Kamine führt dazu, dass ganze Wohngebiete zeitweise eingeräuchert sind. Hier wäre dringend eine bessere Überwachung und Nachweis mittels Feinstaubmessgeräten angezeigt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ochsenzollerstraße vom Schwerlastverkehr entlasten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 168

Die Ochsenzollerstraße sollte von Tannenhofstraße bis Niendorferstraße vom Schwerlastverkehr zum Beispiel durch Einrichtung einer Tempo 30 Zone entlastet werden. Durch die großen Lastwagen werden nicht nur immer wieder die Bäume beschädigt, es besteht auch eine ständige Gefahr für die Kinder auf dem Weg zur Schule oder zum Sportplatz, die Friedhofbesucher sowie die Bewohner des Altenheimes Rosengarten.

Die Ochsenzollerstraße ist in diesem Bereich Wohngebiet und es besteht eigentlich kein Anlass für die Lastwagen, ständig dort durchzurasen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Polizei-Anlaufstelle für Umweltsünden schaffen (Luft-, Lärm- und sonstige Verschmutzungen)

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 167

In den Norderstedter Polizeiwachen gibt es keine zuständige Person für Umweltverschmutzung.

Wenn man einen Missstand anzeigen möchte, kann sich kein Beamter darum kümmern, weil keine Technik zum Nachweis vorhanden ist. Es fehlt zum Beispiel an Messgeräten für Feinstaubbelastungen. Solche Geräte gibt es zwar an Hauptverkehrsstraßen, können aber nicht anderweitig eingesetzt werden.

Ich meine hier nicht den einfachen Fall, bei dem Müll in der Natur abgeladen wird, sondern krankmachende Belästigungen durch Gerüche, Lärm, Abgase, Entsorgung von giftigen Flüssigkeiten im Erdreich usw.

Die Abteilungen der Stadt wie Ordnungsamt und Umweltamt nehmen selber keine Ortsbesichtigung vor oder hätten kein Zutrittsrecht zu Gebäuden, um Missstände zu überprüfen.

Zwar gibt es in Quickborn oder Pinneberg so eine Abteilung, weil es sich aber um einen anderen Kreis handelt, kann die Polizei in Umweltfragen nicht in Norderstedt tätig werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Schulhof der Offenen Ganztagsschule Pestalozzistraße sanieren

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 162

Der Schulhof besonders der Spielplatz auf dem Gelände der Schule ist in einem schlechten Zustand. Hier muss mal wieder frischer Wind rein wie neue Spielgeräte und so weiter. Hier spielen hunderte Kinder am Tag. Auch die regelmässige Reinigung lässt leider zu wünschen übrig.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Ausgabe abonnieren