Ausgabe

Falkenhorst vom Straßenverkehr entlasten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 180

Der Falkenhorst ist eine stark frequentierte Straße. Oft ist das Anliegen der Auto-Fahrer der famila Markt, die Suche nach einem Parkplatz für den Besuch des Stadtparks oder die Überfahrt über den Markt-Parkplatz mit dem Ziel, zum Haupteingang des Parks zu gelangen.

Auch für diese Anwohner und die der angrenzenden Straßen hat die Verkehrsbelastung zugenommen. Ein Lösungsansatz unter Berücksichtigung der "Verdrängung" auf den Langenharmer Weg ist vielleicht dieser Vorschlag. Schildertechnisch mag er unvollständig sein, aber die geänderte Verkehrsführung ist erkennbar. Anwohner des Langenharmer Wegs könnten eventuell noch besser vor Verkehrslärm geschützt und müssten in die Planung mit einbezogen werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kosten für Straßenbau und -sanierung mit Steuereinnahmen bezahlen (keine Umlage auf Anlieger)

node metatags
Abgaben, Steuern
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 176

Haus- und Grundstücksbesitzer kennen das Problem: Die Straße wird neu asphaltiert, der Bürgersteig neu gemacht, irgendwo wird eine zusätzliche Straßenlaterne aufgestellt. Erhebliche Kosten können anfallen und werden auf die Anwohner umgelegt.

Besonders Pech hat, wer ein großes Grundstück hat. Oder ein Eckgrundstück (= längere Fahrbahn und Bürgersteige). Oder wer ein Grundstück besitzt, dass an Vorder- und Hinterseite eine Straße hat (= zwei Straßen, an denen gebaut werden kann). Denn dann wird es sehr, sehr teurer, weil die Kosten von Neubau und Sanierung je nach Grundstücksgröße auf die Anwohner umgelegt werden.

Ich halte dieses Vorgehen für extrem ungerecht, weil es Grundstückseigentümer erheblich benachteiligt. Der Grundstückseigentümer wird bereits jedes Jahr durch die angehobene Grundstückssteuer vermehrt zur Kasse gebeten. Die gesamten Mehreinnahmen aller Grundstücksbesitzer im Stadtgebiet sollten ausreichen, um den Teil der Straßen, der jedes Jahr saniert oder neu gemacht wird, bezahlen zu können.

Straßen, Bürgersteige, Wege und Straßenbeleuchtung kommen allen Bürgern zu gute - jeder nutzt sie überall, wo er sich bewegt. Die Baumaßnahmen sollen von der Allgemeinheit, für die sie gebaut werden und die sie nutzen, bezahlt werden. Daher halte ich das Umlegen der Kosten auf die Anwohner für ein veraltetes Modell, das abgeschafft gehört.

Ganz im Sinne von: NORDERSTEDT - EINE IDEE VORAUS

Kosten können gespart werden, weil keine komplizierte Umrechnung der Baukosten auf die Anwohner mehr erfolgt. Das spart Zeit und Lohnkosten. Auch Widersprüchen, Neuberechnungen und so weiter fallen weg.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Sichere Abstellmöglichkeiten von Fahrrädern an Schulen schaffen

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 184
Fahradbox

Immer wieder werden Fahrräder, die unsere Kinder an den Schulen abstellen, beschädigt oder gar geklaut. Dies liegt häufig daran, dass die Räder nur relativ ungeschützt und unbewacht abgestellt können. Für die Familien entstehen dann hohe Kosten, die sie nicht hätten, wenn die Fahrräder sicher abgestellt wären. Und nicht jede Familie kann diese "Extrabelastung" so einfach verkraften.

Mit "sicher" meine ich übrigens hier zum Beispiel einen abschließbaren Keller oder eine Fahrradbox. Eine Videoüberwachung wird in diesem Zusammenhang auch häufig genannt, ist aber nicht so effektiv wie eine "abschließbare" Lösung. Meistens sind die Täter nämlich vermummt und kaum bis gar nicht ausfindig zu machen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Solarspringbrunnen im Interkulturellen Garten des Stadtparks fördern

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 167

Dieses Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt des Vereins Interkultureller Garten für Norderstedt e.V. mit dem Gymnasium Harksheyde im Stadtpark. Dieses Projekt bedarf finanzieller Unterstützung durch die Stadt, da noch einige Entwicklungen von Seiten der Schule (Schulprojekt) und des Vereins notwendig sind. Derzeit gibt es zum Beispiel Probleme mit der Abstimmung der Solaranlage.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Dauerhafte Errichtung einer Verkehrszeichenlichtanlage

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 185

Bitte dauerhaft die Ampel Steindamm Ecke Ulzburger Straße beibehalten, zur Zeit ist diese wegen der Baustelle Ulzburger Straße vorübergehend eingerichtet. Endlich haben auch Linksabbieger aus dem Steindamm eine Chance, auf die Ulzburger Straße einzubiegen.

Einnahmen könnten im Gegenzug dazu durch eine Parkraumbewirtschaftung (Anwohnerparken) zum Beispiel Poolstraße, Cord-Buck-Weg und umliegend, erzielt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Spielplatz in der Nähe von Im Schilfgrund bauen

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 168

Im Schilfgrund gibt es viele Kinder. Für die Kleineren gibt es keinen Spielplatz, der gut fußläufig erreichbar ist.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Benzinbetriebene Motorsensen durch elektrische austauschen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 180

Wenn die benzinbetriebenen Motorsensen durch elektrische ersetzt werden würden, könnte die Lärm- und Geruchs-Belästigung deutlich reduziert werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kulturförderung in Norderstedt nach Leistung ausschütten

node metatags
Kultur, Theater
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 201
Music Werkstatt e.V. auf der Waldbühne am 6.6.2015

Kulturförderung in Norderstedt sollte nach Leistung ausgeschüttet werden, das heißt Bewertungskriterien sollten sein zum Beispiel: durchgeführte Veranstaltungen, Werbewirksamkeit für Norderstedt, nach Nachhaltigkeit und so weiter.

Auch Faktoren wie Alleinstellungsmerkmal sind wichtig, denn wenn eine Veranstaltung die einzige in Deutschland oder in Norddeutschland ist, ist dies etwas Besonderes und hat eine besondere Anziehungskraft, Werbewirksamkeit und Strahlkraft bundes- und sogar weltweit. Auch sollte der Werbeaufwand negativ einfließen, ist ja ein Kostenfaktor.

Eine Kosten- und Nutzenanalyse in diesem Sinn sollte für das Kulturbüro, MeNo (Mehrzwecksäle Norderstedt) und für sämtliche Kulturträger der Stadt gelten. Die geplante Regelung, dass zum Beispiel die Kulturträger nach Zahl Ihrer Mitglieder gefördert werden, ist absolut kontraproduktiv.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Anwohner vor Lärm durch Freizeitanlagen schützen

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 184

Freizeitanlagen sind Einrichtungen, die dazu bestimmt sind, von Personen zur Gestaltung ihrer Freizeit genutzt zu werden. Grundstücke gehören zu den Freizeitanlagen, wenn sie nicht nur gelegentlich zur Freizeitgestaltung bereitgestellt werden. Sportstätten, Gaststätten und Kinderspielplätze sind keine Freizeitanlagen. Letzteres nur, wenn sie nicht die Wohnnutzung in dem betroffenen Gebiet ergänzen.

Es ist ein bundesweiter Trend, möglichst viele Freizeiteinrichtungen und Veranstaltungen auf einen örtlichen Punkt im städtischen Raum zu konzentrieren. Der Stadtpark Norderstedt ist so ein Raum. Dieser sticht gegenüber allen anderen, nicht weniger wichtigen Freizeitanlagen, deutlich hervor.

Jede Freizeitanlage wirkt sich in puncto Lärm auf die angrenzende Wohnnachbarschaft aus. Mal mehr, mal weniger. Viele Faktoren spielen dabei eine Rolle. Nicht ohne Grund werden lärmtechnische Untersuchungen bei der Planung solcher Anlagen in Auftrag gegeben. Im Vorfeld können so mögliche Konfliktpotentiale erkannt und bei der weiteren Planung berücksichtigt werden. Ein Vorgehen, welches bei geplanten Um- oder Neugestaltungen schon bestehender Einrichtungen oder Nutzungen wohl nicht angewandt wird. Mit Folgen für Anwohner. Ich schlage daher folgendes vor:

1. Bei künftigen Um- oder Neugestaltungen von Freizeitanlagen ist eine lärmtechnische Untersuchung in Auftrag zu geben.

2. Erstellen eines lärmtechnischen Gutachtens über den Stadtpark Norderstedt.

3. Die Position eines Lärmschutzbeauftragten für Freizeitlärm einrichten.

4. Veröffentlichung der Ergebnisse aller lärmtechnischen Untersuchungen öffentlicher Freizeitanlagen.

5. Genauere Prüfung von Veranstaltungen hinsichtlich möglicher Auswirkungen auf die Öffentlichkeit und ihrer terminlichen Reihenfolge unter Berücksichtigung der Freizeitlärm-Richtlinie Schleswig-Holstein.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Nachsteuerbare Musikanlage für die Falkenberghalle anschaffen

node metatags
Kultur, Theater
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 154

Als Sänger im Norderstedter Chor "Shanty Lords" habe ich bei mehreren Auftritten die unsägliche Situation erlebt, dass ein Sound-Check in wenigen Minuten völlig daneben ging und die Klangqualität sub omnia canone war.

Deshalb bitte ich die Stadt Norderstedt zu überlegen, ob nicht die Anschaffung einer nachsteuerbaren Musikanlage für die Falkenberghalle eine optimale Nutzung ermöglichen könnte.

Wir haben diese optimale Musikqualität auf dem ISSA-Festival in Burgstaaken auf Fehmarn genossen. Was die Holländer können, sollte die Stadt Norderstedt eigentlich auch können. Schließlich ist
die Falkenberghalle kein Zelt wie auf Fehmarn, wo es toll funktioniert hat.
Shanty Lords Norderstedt e.V.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Ausgabe abonnieren