Ausgabe

Mehr Sozialen Wohnraum schaffen

Ausblenden node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 187

Es muss ganz klar mehr sozialer Wohnungsraum geschaffen werden, dieser sollte auch möglichst barrierearm oder noch besser barrierefrei gestaltet sein, damit man auch als gehandicapter oder alten Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt in "ihren" vier Wänden leben können.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Um die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zu forcieren, hat die Stadtvertretung im Jahr 2013 beschlossen, dass in Neubaugebieten bei Geschosswohnungsneubau 30 Prozent der Geschossflächen für den sozial geförderten Wohnungsbau genutzt werden sollen. Darüber hinaus konnte auch in verschiedenen Sanierungsvorhaben eine erneute Förderung erreicht werden, so dass eine erneute Mietpreisbindung den kostengünstigen Wohnraum für weitere zehn Jahre sichert.

wird umgesetzt

Stadtverwaltung auf Effektivität und Effizienz prüfen

Ausblenden node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 176

Prüfung und jährliche Offenlegung der Verwaltungskosten auf Effektivität "Die richtigen Dinge tun" und Effizienz "Die Dinge richtig tun". Einen Aufgaben- und Kostenvergleich mit vergleichbaren Städten durchführen.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Effektivität und Effizienz der Verwaltung wird laufend überprüft und nach Möglichkeit weiter verbessert. Die Verwaltungskosten werden als Teil der jeweiligen Haushalte von den gewählten Stadtvertretern festgelegt. Die Wirtschaftlichkeit der Verwaltung wird vom städtischen Rechnungsprüfungsamt laufend geprüft.
Eine Offenlegung der Verwaltungskosten erfolgt im Rahmen der Haushalte und der Jahresrechnungen.

In vielen Bereichen erfolgt bereits ein Kostenvergleich mit vergleichbaren Städten; hierfür wird ein entsprechendes EDV-Programm genutzt.

wird teilweise umgesetzt

Autobahn A7-Anschluss schaffen

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 181

Der Anschluss Norderstedts an die Autobahn A7 würde den Verkehr in Garstedt deutlich entlasten. Im Zuge des Ausbaus der A7 sollte die Anbindung Norderstedts an die A7 wieder aufgenommen und am besten durchgeführt werden.

Zumindest sollte geprüft werden, welche vorbereitenden Maßnahmen erfolgen können um eine spätere Anbindung mit einem geringen finanziellen Aufwand zu ermöglichen. Schließlich wird ja jetzt hier alles erweitert...

Hinweise aus ähnlichen Vorschlägen: 

Nutzer/in Heinz Mueller ergänzt:
Damit sollen der Werkverkehr der in Norderstedt ansässigen Betriebe erleichtert und Staus vermieden werden.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Fugen auf dem Rathausplatz verfugen

Ausblenden node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 184

Zum 1.750. mal bitte ich darum, den Rathausplatz besser begehbar zu machen! Die breiten Fugen sind ein Hindernis und eine Gefahr!

In Hamburg auf dem Fischmarkt sind solche Fugen mit Bitumen verfugt. Warum ist es trotz jahrelanger Bitten nicht möglich? Will das Bauamt die Bürger ärgern?

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Linksabbieger-Ampel Oadby-and-Wigston-Straße Ecke Ulzburger Straße anbringen

Ausblenden node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 183

Es staut sich schon seit Jahren immer wieder an der Ecke. Gerade zu den Hauptverkehrszeiten steht man dort bis zu 20 Minuten. Eine Linksabbiegerampel würde Abhilfe schaffen.

Der Umbau der Ulzburger Straße sowie die geplante Bebauung an der Harckesheide verschärfen die Situation noch.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Erzeugte Strommenge der Photovoltaik-Anlage am Fahrradparkhaus anzeigen

Ausblenden node metatags
Energie
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 187

Es wäre gut, wenn die Bevölkerung hautnah mitbekommt, wie viel Energie und vor allem wie viel CO2 mit der Photovoltaikanlage gewonnen oder eingespart wird. Erst hierdurch erfährt der Bürger etwas über diese Anlage und der eine oder andere wird animiert und entscheidet sich auch für eine Photovoltaikanlage.

Ich glaube, ohne Anzeige nehmen viele diese Anlage gar nicht wahr. Die Stadt zeigt mit diesem Projekt, dass sie auch die Erneuerbaren Energien ernst nehmen.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

E-Tankstellen im Fahrradparkhaus für E-Bikes vorsehen

Ausblenden node metatags
Energie
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 175

Immer mehr E-Bikes werden gekauft. Hierfür benötigt man natürlich auch die entsprechende Infrastruktur. Im Fahrradparkhaus sollten Lademöglichkeiten sowohl für innen als auch für außen für E-Bikes vorgesehen werden, zumal idealerweise schon eine Photovoltaikanlage existiert.

Ausblenden Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Ausgabe abonnieren