Ausgabe

In 30iger Zonen besser die Geschwindigkeit kontrollieren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 205

In den Tempo 30 Zonen mehr Geschwindigkeitskontrollen durchführen.
Vor den Schulen und den kleinen Nebenstraßen. Zum Beispiel Schulweg Ecke Steindamm! Auch das Parkverhalten von Pflegediensten.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Mehr Mülleimer für Hundekotbeutel aufstellen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 207

Einfach mal mehr Mülleimer aufhängen, wenn man schon will, dass die Leute mit ihren Hunden den Kot weg räumen soll. Anstelle die Ulzburger auf zu reißen, die total in Ordnung ist.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Graffiti auf Strom- und Verteilerkästen entfernen

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 212

Für ein besseres optisches Erscheinungsbild der Stadt sollten die Strom- und Verteilerkästen von Graffiti gereinigt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Auf Kontaktschleifen an Ampeln hinweisen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 204

Alle Ampeln, die durch eine Induktionsschleife geschaltet werden, sollen entsprechende Hinweisschild bekommen. Es ist nicht immer klar, ob eine Ampel durch Induktionsschleife oder zeitgesteuert geschaltet wird. Es spart Zeit und sorgt für weniger CO2.

Beispiel: Quickborner Str. Ecke Ulzburger Str. (vorhanden), Quickborner Str. (Richtung Ulzburger Str.) Ecke Beim Umspannwerk. (nicht vorhanden), Beim Umspannwerk Ecke Kohtla-Järve-Str. (nicht vorhanden).

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Sicheres Norderstedt - Präsenz von Wachdiensten und Polizei erhöhen

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 218

Präsenz von Wachdienst oder Polizei in Norderstedt (besonders an speziellen Punkten) erhöhen, damit die Einwohner sich wieder sicherer fühlen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Für Fragen die den Personaleinsatz der Polizei betreffen ist die Stadt Norderstedt nicht die zuständige Stelle. Ansprechpartner ist hier neben der örtlichen Polizeidienststelle hauptsächlich das Landespolizeiamt des Landes Schleswig-Holstein in Kiel.

Als Maßnahme für mehr Sicherheit im Stadtgebiet ist 2016, zunächst befristet bis Ende 2020, der kommunale Ordnungsdienst für die Stadt Norderstedt ins Leben gerufen worden. Der Ordnungsdienst ist im Rahmen seiner personellen Möglichkeiten seit dem, auch aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung, in den verschiedensten ordnungsbehördlichen Themenfeldern und an speziellen Punkten im Stadtgebiet präsent. Dies u.a. mit dem Ziel das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger vor allem in Problembereichen zu stärken und die objektive Sicherheitslage zu verbessern.

Der Hinweis auf weitere spezielle Orte mit einem erhöhten Unsicherheitsempfinden wird aufgenommen und im kriminalpräventiven Rat thematisiert werden.

Stellungnahme der Verwaltung

Für Fragen die den Personaleinsatz der Polizei betreffen ist die Stadt Norderstedt nicht die zuständige Stelle. Ansprechpartner ist hier neben der örtlichen Polizeidienststelle hauptsächlich das Landespolizeiamt des Landes Schleswig-Holstein in Kiel.

Als Maßnahme für mehr Sicherheit im Stadtgebiet ist 2016, zunächst befristet bis Ende 2020, der kommunale Ordnungsdienst für die Stadt Norderstedt ins Leben gerufen worden. Der Ordnungsdienst ist im Rahmen seiner personellen Möglichkeiten seit dem, auch aufgrund von Hinweisen aus der Bevölkerung, in den verschiedensten ordnungsbehördlichen Themenfeldern und an speziellen Punkten im Stadtgebiet präsent. Dies u.a. mit dem Ziel das subjektive Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger vor allem in Problembereichen zu stärken und die objektive Sicherheitslage zu verbessern.

Der Hinweis auf weitere spezielle Orte mit einem erhöhten Unsicherheitsempfinden wird aufgenommen und im kriminalpräventiven Rat thematisiert werden.

andere zuständig

Kreisel statt Ampel einführen an Waldstraße Ecke Oadby-and-Wingston

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 211

Ampelkreuzungen durch Kreisverkehr ersetzen, Beispiel: die Kreuzung Waldstraße Ecke Oadby-and-Wingston, bei wenig Verkehr lange Rotphasen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Winterschäden auf Straßen schneller reparieren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,8
Anzahl Wertungen: 208

Bitte Instandhaltung der Hauptverkehrsstraße wie Rathausallee, Alter Kirchenweg, Niendorfer Straße und Friedrichsgaber Weg nicht vernachlässigen. Winterschäden aus 2017/2018 sind heute noch nicht behoben.

Es kann nicht sein das die PKW´s im zickzack fahren müssen, damit das Auto nicht kaputt.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Die Instandhaltung der Hauptverkehrsstraße ist erklärtes Ziel der Verwaltung und ist unter anderem auch abhängig von geplanten Baumaßnahmen der Leitungsträger in einer Straße. So ist zum Beispiel im Alten Kirchenweg der Zustand der Straße eigentlich nicht mehr zumutbar, aufgrund einer geplanten Baumaßnahme der Stadtwerke (Fernwärme) kann diese Straße jedoch nicht vor dem Jahr 2020 umfassend überholt/überarbeitet werden. Der Friedrichsgaber Weg wurde in diesem Jahr grundlegend in zwei großen Abschnitten saniert, weitere Abschnitte folgen in den nächsten Jahren. Die Rathausallee wird ebenfalls im nächsten Jahr überarbeitet, hier musste aufgrund der Baustellen in der Ulzburger Straße und den umliegenden Bereichen Rücksicht auf die verkehrlichen Belange genommen werden.

Stellungnahme der Verwaltung

Die Instandhaltung der Hauptverkehrsstraße ist erklärtes Ziel der Verwaltung und ist unter anderem auch abhängig von geplanten Baumaßnahmen der Leitungsträger in einer Straße. So ist zum Beispiel im Alten Kirchenweg der Zustand der Straße eigentlich nicht mehr zumutbar, aufgrund einer geplanten Baumaßnahme der Stadtwerke (Fernwärme) kann diese Straße jedoch nicht vor dem Jahr 2020 umfassend überholt/überarbeitet werden.

Der Friedrichsgaber Weg wurde in diesem Jahr grundlegend in zwei großen Abschnitten saniert, weitere Abschnitte folgen in den nächsten Jahren. Die Rathausallee wird ebenfalls im nächsten Jahr überarbeitet, hier musste aufgrund der Baustellen in der Ulzburger Straße und den umliegenden Bereichen Rücksicht auf die verkehrlichen Belange genommen werden.

wird teilweise umgesetzt

Radweg Segeberger Chaussee NoMi ausbauen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 208

Der vorhandene Radweg Richtung Norderstedt-Mitte (NoMi) aus - Glashütte kommend - hinter dem Knick (Poppenbütteler Str.) ist total marode, zugewachsen und zu schmal für Fußgänger und Radfahrer (hier sogar für beide Richtungen). Auf der anderen Seite gibt es kurz hinter der S-H-Str. keinen Radweg mehr. Man muss die Fahrbahn kreuzen. Ausbau auf der rechten Seite Richtung Glashütte ist dringend notwendig.

Nur gute, schnelle Radwege fördern den Umstieg auf`s Rad.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Ausgabe abonnieren