Ausgabe

Kreuzung Ulzburger Straße / Friedrichsgaber Weg - Rechtsabbiegerspur einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 61

An der Kreuzung Ulzburger Straße / Friedrichsgaber Weg soll eine Rechtsabbiegerspur von der Ulzburger Straße in den Friedrichsgaber Weg eingerichtet werden.

Hier staut es sicher immer bis nach Henstedt Ulzburg. Schulbusse kommen dadurch nicht pünktlich an.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Die Rechtsabbiegespur ist Bestandteil des Planfeststellungbeschlusses und wird nach der derzeitigen Terminplanung im Zuge der weiteren Baumaßnahmen in 2014 umgesetzt.

Geschwindigkeits"erinnerung" an der Willi-Brand-Schule, Lütjenmoor

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 70

Installation einer Geschwindigkeitserinnerung (Messung und Anzeige der Fahrzeuggeschwindigkeit) an der Willi-Brand-Schule, Lütjenmoor.

Hierdurch sollen die PKW-Fahrer angehalten werden, die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in der Straße Lütjenmoor, insbesondere im Bereich der Schule, einzuhalten.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Radwege und -routen verkehrssicherer gestalten - in Kooperation mit dem ADFC Norderstedt

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 68

Viele wichtige Verkehrsrouten sind für Radfahrer nicht geeignet, wenn diese unversehrt am Ziel ankommen wollen.

Erforderliche Maßnahmen:
- Glätten vorhandener Radwege
- Entfernen von Holperwegen, insbesondere an den Übergängen
- Entfernen von Schlaglöchern auch auf Radwegen
- ggf. Straßenmitbenutzung
- ausreichende Beleuchtung von Radwegen auch im Dunkeln
- Schnee- und Eisbeseitigungs-Pflicht von Radwegen
- Schaffen von zusätzlichen Radwege-Flächen zwecks Erreichens der üblichen Ziele, um die Abhängigkeit von Auto und ÖPNV zu minimieren und im Idealfall einzuschränken.

Diese Maßnahmen könnten auch in den Zuwendungsplan der Stadt mit aufgenommen werden. So hätten private Vereinigungen (Stichwort "Ehrenamt") oder auch klassische Firmen (Stichwort "Guter Ruf") die Möglichkeit der Aktiven Beteiligung und somit positiven Eigenwerbung.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Einbeziehung der Bürger

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 63

Grundsätzlich finde ich die Idee des Bürgerhaushalts sehr gut. Es ist sicherlich schwierig, den Haushalt der Stadt Norderstedt verständlich in Kurzform zu beschreiben.

Ich schlage vor, die Fristen für die Abgabe von Vorschlägen zu verlängern, denn 3 Wochen sind sehr kurz, um sich mit diesem Thema zu beschäftigen, wenn man zum Beispiel Vollzeit arbeitet und dann noch Kinder oder pflegebedürftige Verwandte hat.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

ÖNV

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 66

Zur Entlastung der Straßen vom Autoverkehr:
innerhalb Norderstedts einfache Fahrt mit Bus/Bahn
- 1.- Euro für Erwachsene
- 0,50 Euro für Kinder.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Mehr Geld für Schulen

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 77

Generell mehr Geld in die Bildung unserer Kinder investieren, Kinder sind die Zukunft, gute Bildung sichert Berufschancen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Das Schleswig-Holsteinische Schulgesetz sieht im § 48 Absatz 1 vor, dass die Schulträger unter anderem die Aufgaben haben,

  • die Schulgebäude und –anlagen örtlich zu planen und bereitzustellen,
  • das Verwaltungs- und Hilfspersonal zu stellen und
  • den Sachbedarf des Schulbetriebs zu decken.

Das Rechnungsergebnis 2010 weist für den Produktbereich „Schulen“ insgesamt einen Finanzmittelzuschuss in Höhe von rund 13,5 Millionen € aus. Hiervon stellen mit einer Summe in Höhe von rund 8,3 Millionen € die investiven Kosten oder Ausgaben für die Norderstedter Schulen den größten Teil dar.

So sind in den letzten Jahren etliche größere Investitionen an Norderstedter Schulen durchgeführt worden wie beispielsweise

  • der Bau einer Mensa am Schulzentrum-Süd
  • der Bau einer Mensa sowie zusätzlicher Klassenräume am Schulzentrum-Nord
  • ein Anbau am Förderzentrum Erich-Kästner-Schule
  • der Neubau eines naturwissenschaftlichen Trakts am Gymnasium Harksheide 
  • der Bau einer Mensa sowie zusätzlicher Klassen- und Fachräume am Coppernicus-Gymnasium
  • der Bau eines Kunstrasensportplatzes am Gymnasium Harksheide
  • der Neubau einer Turnhalle an der Grundschule Friedrichsgabe ( zur Zeit  noch im Bau).

Superschöner Spielplatz / Wasserspielplatz für 1 bis 14-jährige

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 68

Superschöner Spielplatz / Wasserspielplatz für die Altersgruppe 1 bis 14 Jahre. In Norderstedt fehlt ein herausragender Spielplatz mit schönen, attraktiven Spielgeräten der auch für einen längeren Ausflug mit der ganzen Familie geeignet ist.

Wir als Norderstedter fahren zum Beispiel zur Wellingsbütteler Landstraße, Stadtpark Nord Winterhude oder Schemmannstrasse Volksdorf. Selbst Kindergärten besuchen diese Spielplätze an Ausflugstagen. Nun haben wir ein so schönes Naturgelände mit See = Gelände der Landesgartenschau, aber keinen tollen Spielplatz (Planten un Bloomen hatte daran gedacht!).

Eltern könnten dort ihre Picknick-Decke ausbreiten und sich erholen. Kiosk und Toilette sollten vorhanden sein. Abenteuer pur für die Kinder! Das heißt viele Geräte für Klein und Groß, zum Beispiel große Rutschen, Klettergeräte, eine Riesenschaukel, ein Spielschiff, Tarzanschwinger, eine Doppelseilbahn. Viele Wasserspielgräte für die Sommerzeit und eine Sandfläche für Ballspiele oder Beachvolleyball. Das wünschen sich Kinder!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Hospiz für Norderstedt

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 69

Die Idee der Stadt Norderstedt sich in einem Hospiz in Hamburg einzukaufen ist bestimmt ein guter aber nicht durchdachter Gedanke gewesen. Einer Stadt mit etwa 70.000 Einwohnern kann das aber bestimmt nicht ausreichen.

Bei dem Gespräch mit der Hospizschwester in unserem Hause kam das Thema der Hospizpflege auch auf. Mir fällt es als pflegender Angehöriger sehr schwer, mein sterbendes Familienmitglied so weit vom Wohnort entfernt für die letzten Lebenstage abzugeben.

Nun kommt bestimmt die Frage auf, was ist weit? Im normalen Straßenverkehr sind es zur Zeit 30 Minuten pro Strecke (wenn man sich an die Verkehrsregeln hält). Das hört sich nicht viel an, aber kann bei der Sterbebegleitung eine große Rolle spielen.

Auch die Frage, warum kein Pflegeheim?
Ein Heim (und mag es noch so gut sein) kann diese Einrichtung Hospiz nicht ersetzen. Die Pflege und das gesamte Drumherum in einem Hospiz, Betreuung der Gäste, Betreuung der Familie und einfach Raum zum Abschied nehmen und Trauern. Das kann kein privates oder gefördertes Heim anbieten. Die Würde und das Wohl des Gastes steht ganz oben auf der Prioritätenliste der Hospizarbeit. Auch die Möglichkeit der Übernachtung der Familie ist ein wichtiger Bestandteil dieser Einrichtungen.

Da es immer mehr "Fälle" von Sterbebegleitung in Norderstedt gibt, wäre es schön mittelfristig solch Haus auf eigenem Gebiet zu bekommen. Wir werden es nicht mehr nutzen können, aber es sterben immer wieder Väter, Mütter und auch Lebenspartner, die in jungen Jahren nicht im Heim dahin siechen möchten, sondern einen lebenswürdigen letzten Abschnitt in dieser wundervollen Stadt erleben möchten.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kostenlose Schulbusnutzung Friedrichsgabe

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 61

Kostenlose Schulbusnutzung für alle, egal wie weit man von der Schule Friedrichsgabe entfernt wohnt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Radweg zwischen Friedrichsgaber Weg und Jungheinrich erneuern

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 69

Der Radweg parallel zur AKN-Strecke müsste dringend zwischen Friedrichsgaber Weg und Jungheinrich erneuert werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Ausgabe abonnieren