Ausgabe

Bänke im Rantzauer Forst erneuern

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 64

Viele Bänke im Rantzauer Forst sind in einem schlechten Zustand. Dieser Bereich nützt der Naherholung vieler Menschen. Gerade für ältere Bürger sind solche Bänke von Wichtigkeit. Was nützt es, wenn die Mülleimer neben der Bank perfekt sind und regelmäßig geleert werden. Auch eine intakte Bank sollte im Blickpunkt der Behörde sein!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Straße Sylkuhlen sanieren

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 54

Es geht um die Straße Syltkuhlen vom Rantzauer Forstweg Richtung Autobahn/Hasloh. Diese Straße ist weitestgehend in einem schlechten Zustand. Jenseits der Autobahn auf der Hasloher Seite ist die Straße im guten Zustand.

Ich bitte um eine Sanierung dieser Straße, da diese von vielen Freizeitsportlern (Skater, Radfahrer, Jogger usw.) genutzt wird. Diese Straße birgt ein immenses Unfallrisiko.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Renovierung der Schulen regelmäßig durchführen

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+1,0
Anzahl Wertungen: 74

Unsere Kinder verbringen sehr viele Stunden ihres Tages in der Schule. Ich bedaure, dass die Schulen in Norderstedt überwiegend einen "abgewohnten" Eindruck machen, zum Beispiel das Lessing-Gymnasium. So standen im Lessingymnasium schon Tropfeimer, um das durchsickernde Regenwasser aufzufangen. Ein schöner Ort, eine helle, freundliche Atmosphäre fördert das Wohlbefinden.

Ich wünsche mir eine regelmäßige Renovierung der Schulen, d.h. eine saubere, trockene, helle, freundliche Ausgestaltung der Schulen.

Wichtig finde ich optimale Sitzmöbel, d.h. rückengerechte Sitzmöglichkeiten für die unterschiedlichen Körpergrößen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Im Haushalt steht für jede Schule jährlich ein Budget für den Bauunterhalt bereit. Die erforderlichen Maßnahmen werden mit den jeweiligen Schulen abgestimmt.

Vorrangig werden sicherheitsrelevante Maßnahmen (wie zum Beispiel Behebung von Unfallgefahren) durchgeführt. 
Renovierungen werden in Teilbereichen durchgeführt. Alle Norderstedter Schulen erhalten von der Stadt Norderstedt als Schulträger am Anfang des Jahres ein sogenanntes Sachmittelbudget zugewiesen.

Die Schulen entscheiden dann innerhalb des zugewiesenen Budgetrahmens selbstständig über Art und Umfang der Sachmittelanschaffungen. Einige Schulen schaffen dabei auch ergonomisches Schulmobiliar mit der Möglichkeit der Höhenverstellbarkeit für die Klassenräume an. (Fachamt: Amt 42, Fachausschuss: Ausschuss für Schule und Sport)

wird teilweise umgesetzt

Kitaplätze kostenfrei bereit stellen

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 69

KITAPLATZ für ALLE kostenfrei wie in anderen Bundesländern es machbar ist.

Kitaplatz mit Garantie, damit alle weiter arbeiten können und Steuereinzahlungen gegeben sind.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Spingbrunnen im Stadtpark erstellen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,8
Anzahl Wertungen: 70

Erstellung eines Spingbrunnens im Norderstedter Stadtpark SEE Wasser Fontäne so wie in Hamburg in der Binnenalster.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Adventure MINIGOLF erstellen

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 71

Erstellen einer Adventure Minigolf Anlage als weiteren Anziehungspunkt im Stadtpark Norderstedt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Halteverbot in der Stormarnstraße einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 62

Bitte in der Stormarnstraße vom Famila-Markt bis zum Kulturwerk ein Park- oder Halteverbot einrichten!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ampel fehlt Schleswig-Holstein Straße Ecke Oststraße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 52

An der Ecke Schleswig-Holstein Straße und Oststraße fehlt eine Ampel für Fußgänger und Radfahrer, die die Straße überqueren möchten und Richtung Gewerbegebiet bzw. weiter an der Schleswig-Holstein Straße möchten.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Moorbekpark - sorgsamerer Umgang

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 70

Es wäre schön, wenn mit diesem Park sorgsamer umgegangen würde:

- Sauberhaltung der Wege
- regelmäßige Strauchpflege
- weniger Fahrzeuge im Park auch vom Betriebsamt
- bessere, funktionsfähige Absperrpfähle an den Zugängen des Parks!
- Meistens werden diese nicht ordnungsgemäß wieder eingesetzt!
- Besser sind Schranken, oder Pfähle zum umklappen
- Abriss des "Unterstellhäuschens" - ist nur ein Dreckfleck im Park!
- Regelmäßige Kontrollen durch Ordnungspersonal

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Norderstedt in Bewegung - Radwege ausbauen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,8
Anzahl Wertungen: 78

Ausbau von Radwegen, die vom Verkehr der Stadt wegführen und unsere schöne Stadt verkehrssicherer machen

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Förderung des Radverkehrs und der Ausbau des Radwegenetzes ist ein zentrales Anliegen der Stadt Norderstedt beim Bau von Straßen. Dabei sind auch unabhängig von Straßen geführte Radwege ein wesentlicher Baustein.

Der Ausbau der Radwege wird seit Jahren kontinuierlich mit erheblichen finanziellen Anstrengungen umgesetzt, um insbesondere die Radwege funktional aufzuwerten, verkehrssicherer zu gestalten und so zu attraktivieren, dass eine Verlagerung der Autofahrten  (insbesondere Kurzstrecken) erfolgt.

Als umgesetzte Maßnahmen sind hier beispielhaft zu nennen: Der Ausbau des Stonsdorfer Weges und des Langenharmer Weges mit jeweils beidseitigen Radwegen.

Vor dem Ausbau dieser Straßen waren dort nur einseitige oder teilweise überhaupt keine Rad- oder Gehwege vorhanden. Oder die Nebenflächen befanden sich in einem desolaten Zustand.

Darüber hinaus wurden insbesondere für den Radverkehr zahlreiche Streckenabschnitte hergestellt oder erneuert. So wurde in der gesamten Ohechaussee, zwischen Ochsenzoller Straße und Niendorfer Straße, ein beidseitiger, richtungsbezogener Radweg angelegt. Teilweise wurden für diese Maßnahme sogar Parkplätze zurückgebaut (zugunsten des Radverkehrs, gegen die Widerstände der Autofahrer/ innen).

Weiterhin wurde ein neuer beleuchteter  Radweg zwischen Glashütte und Harksheide gebaut (ab „Jägerlauf“ bis zur Straße „Am Exerzierplatz“). Momentan wird ein Radweg zwischen „Schleswiger Hagen“ und der Straße „Beim Umspannwerk“ umgesetzt.

Außerdem sind zum Beispiel größere Sanierungsmaßnahmen der Radwege im Friedrichsgaber Weg und im „Alter Kirchenweg“ oder in Form des Ausbaues diverser Tempo-30 Zonen (zum Beispiel Norderstraße, Parallelstraße, Schulweg, Kirchenstraße, Grüner Kamp, Wiesenstraße, Garstedter Feldstraße, Immenhorst und so weiter) durchgeführt worden.

Auch die in den letzten Jahren hergestellten „Themenrundwege“ („Rundweg der Klänge“, „Rundweg Alsterland“) bieten ein unabhängig vom Straßenverkehr geführtes ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz mit hoher Attraktivität. Weitere Themenrundwege im Stadtgebiet sind in Planung. (Fachamt: Amt 60, Fachausschuss: Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr)

wird umgesetzt

Seiten

Ausgabe abonnieren