Ausgabe

Anbindung von Norderstedt an das Fernbahnnetz

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 84

Norderstedt ist schön und liegt sehr zentral. Zumindest für Autofahrer. Wer mit dem Zug anreisen möchte tut sich da sehr schwer. Hier kostet der letzte Teil der Strecke unverhältnismäßig viel Zeit. Es gab bereits Vorschläge einer Fernbahn von Kiel über Norderstedt zum Flughafen. Das sollte weiterverfolgt werden. Weniger Aufwändig wäre eine durchgehende Bahnverbindung von Norderstedt-Mitte nach Neumünster. Die AKN fährt dort jetzt schon, nur muss man zwei bis dreimal umsteigen. Wenn hier alle ein bis zwei Stunden auch mal ein Zug durchfahren würde, wäre schon viel gewonnen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Förderung des Tourismus in Norderstedt

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 87

In Norderstedt gibt es viel Ferienwohnungen und schöne Hotels dazu viele Restaurants. Man sollte dort mit geförderter Werbung für Norderstedt mehr werben. In Hamburg wird jedes Theater unterstützt oder notleidene große Hotelketten werden solvente Investoren vermittelt.
Hätte man in der Werbung der Landesgartenschau verknüpfen können. Dann sind nicht nur Tagesausflügler in Norderstedt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Verkehr reduzieren auf dem Friedrichsgaber Weg/Niendorfer Straße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 81

Um der viel zu hohen Verkehrsbelastung auf diesen Straßen entgegen zu wirken, sollte ähnliche Baumaßnahmen wie an der Ulzburger Straße durchgeführt werden. Also Verschwenkung der Fahrbahn, mehr Verkehrsinseln und so weiter.

Heute ist es lebensgefährlich als Fußgänger, Radfahrer oder Eltern mit kleinen Kindern hier über die Straße zu kommen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Flüsterasphalt Friedrichsgaber Weg / Niendorfer Straße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 73

Seit Jahren erhöht sich der Verkehr auf diesem Straßenzug extrem. Bedingt durch die dichte Bebauung ist kein Platz für Lärmschutzwälle wie zum Beispiel an der Oadby-and-Wigston-Straße.

Bis die Umgehungsstraße fertig ist, würde der Flüsterasphalt den Anwohnern wenigsten etwas Lärmminderung verschaffen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Umgehung für Garstedt sofort bauen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 91

Der Verkehrszug Friedrichsgaber Weg / Niendorfer Straße hat mit die höchste Verkehrsdichte in der Stadt. Hier fahren täglich rund 25.000 Fahrzeuge! Im Sinne des Lärmschutzes für die Anwohner muss hier schnellstens eine Entlastung geschaffen werden. Der Zustand macht krank!

Das gelingt nur durch eine westliche Umgehung Norderstedt, am Besten von oben in Friedrichsgabe an. Vielleicht parallel zur A7, möglichst weit außen. Der Verkehr, vor allem der Durchgangsverkehr und der Ausweichverkehr von der A7 muss aus der Stadt raus.

Viel zulange schon wird immer mehr Verkehr auf diesen Straßenzug geleitet. Der nächste Schub droht durch die geplante Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße und die zusätzlichen Anwohner im Baugebiet Garstedter-Dreieck.

Es dauert nicht mehr lange und dann wird der Verkehr hier täglich zum erliegen kommen. Mit all den daraus entstehenden Konsequenzen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Studie "Haushaltseinsparungen" in Auftrag geben

node metatags
Zusätzliche Themen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,8
Anzahl Wertungen: 87

Die Beauftragung einer renommierten Unternehmensberatung, wie McKinsey oder Roland Berger zur Durchforstung vorher festgelegter Haushaltsbereiche auf Einsparungsmöglichkeiten sollte überlegt werden. Die Bereiche, die aufgrund von Pflichtaufgaben kaum zu beeinflussen sind, könnten ausgenommen werden. Einer öffentlichen Institution, das heißt einer Gemeinde oder einer Stadt fehlt der absolute Druck auf jeder Ebene zur Gewinnerzielung. Im Gegenteil einzelne Teile weiten sich aus, um Ihre "Wichtigkeit" herauszustellen und persönliche Vorteile zu ergattern. Ich bin überzeugt, dass eine externe Studie Einsparungen entdeckt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Plastikbeutel für Hundekot

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 86

Wie in einigen anderen Städten bereits eingeführt, schlage ich ein System für die Ausgabe von Plastikbeuteln zum Sammeln von Hundekot vor. Damit verbunden natürlich auch eine Art Papierkorb für den Einwurf der gefüllten Beutel.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Flüsterasphalt Poppenbüttler Straße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 85

Seit Jahren erhöht sich der Verkehr, und dadurch der Straßenlärm an der Poppenbüttler Straße, erheblich. Die vorhandenen Lärmschutzwälle werden durch Verwitterung immer niedriger,sie sacken in sich zusammen.

Der rund 200 Meter lange Flüsterasphalt an der Poppenbüttler Straße im Bereich Heußweg zeigt, dass der Straßenlärm durch den neuen Asphalt erheblich reduziert werden kann.

Die Vorgärten könnten im Sommer wieder genutzt werden, man könnte auch bei offenem Fenster wieder ruhig schlafen. Die Lebensqualität würde wieder steigen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Städtische Anlaufstelle für Wohnungssuchende

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,1
Anzahl Wertungen: 83

Menschen, die in Norderstedt eine Wohnung suchen und dies allein nicht schaffen, wenden sich vielfach an ehrenamtliche oder gemeinnützige Beratungsstellen. Doch eine konsequente Wohnungssuche erfordert viel Zeit und personelle Kapazitäten, die oftmals diesen Stellen nicht oder nicht ausreichend zur Verfügung stehen (leider). Zudem verhindert eine solche dezentrale Praxis, dass in der Stadt ein realistisches Bild von der Wohnungsmarktlage und vor allem den Bedarfen der Einwohner besteht.

Ich schlage deshalb vor, dass die Stadt eine Anlaufstelle einrichtet, wohin sich Wohnungssuchende wenden können. Am besten wäre eine zentrale Anbindung in die sozialen Dienste wie Wohngeldstelle oder Wohnraumsicherung im Rathaus, so dass auch drohende Wohnungsverluste, Schimmel-/Wohnraumschäden und die Platzbedarfe entsprechend frühzeitig registriert werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Städtischer Wohnungsbau

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 87

Die Mietpreise in Norderstedt sind sehr hoch. Es fehlt an günstigem Wohnraum, der von Niedrigverdienern oder Leistungsbeziehern bezahlt werden kann. Zudem vermieten viele der ansässigen Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften nicht an Hartz IV Bezieher oder Menschen, die Sozialleistungen erhalten. Die vorhandenen Sozialwohnungen decken bei weitem nicht den Bedarf und es kommt zu langen Wartezeiten und hohem Konkurrenzdruck unter den Wohnungsbewerbern.

Die Stadt sollte ihrerseits Verantwortung tragen und eine eigene Wohnungsgesellschaft gründen oder den sozial geförderten Wohnungsbau massiv unterstützen. Da in 2012 die Preisbindung für viele geförderte Wohnungen ausläuft, wird sich das Problem noch vergrößern. Hier entsteht meiner Ansicht nach Handlungsbedarf.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Ausgabe abonnieren