Schulen

Wirtschaftsethik in den Schulen als Schulfach einführen

node metatags
Schulen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 184

Wirtschaftsethik in den Schulen als Schulfach einführen. Themen wie der Umgang im Berufsleben, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Beständigkeit, Vertrauen, Fortbildung, Ausbildung, Gleichberechtigung und so weiter.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Coppernicus-Gymnasium: Absolutes Halteverbot abschaffen

node metatags
Schulen
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 199

Auf der Südseite des Coppernicus-Gymnasiums herrscht absolutes Halteverbot. Bei der Masse von radfahrenden Schülern zum Schulbeginn sicherlich eine sinnvolle Maßnahme.

Leider wird dieses absolutes Halteverbot täglich zigfach missachtet, und zwar durch Autofahrer, die Kinder zur Schule bringen. Diese Ordnungswidrigkeiten werden weder durch das Ordnungsamt noch durch die Polizei (eine Polizei-Dienststelle ist nur einen Steinwurf davon entfernt) geahndet.

Um für das Handeln der Autofahrer Rechtssicherheit zu schaffen, sollte das absolute Halteverbot in ein eingeschränktes umgewandelt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Grundschule Heidberg - Ersatz für abgerissene Fahrradständer schaffen

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 188

Neubau der Mensa an der Grundschule Heidberg:
Hier wurden massenhaft Fahrradständer abgerissen. Die zuständigen Planer bei der Stadt geben leider keinerlei Auskunft dazu, ob adäquater Ersatz geschaffen wird. Für mich nicht nachvollziehbar, zumal es noch das Thema Nachhaltiges Norderstedt gibt ...

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Zusätzliche Lehrkräfte einstellen, um Ausfallstunden in den Schulen zu verringern

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,8
Anzahl Wertungen: 197

Es fallen Jahr für Jahr mehr Schulstunden aus, die nicht mehr sachgerecht durch Lehrer ersetzt werden, die dieses Schulfach lehren. Wenn überhaupt wird eine "Beschäftigung" der Klasse organisiert.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Stadt Norderstedt ist zwar Schulträger der Norderstedter Schulen, die dort tätigen Lehrkräfte sind jedoch Landesbedienstete. Die Festlegung über die Anzahl der Lehrkräfte liegt in der Zuständigkeit des Landes Schleswig-Holstein.

andere zuständig

Schulessen, täglich frisch zubereiten (Mensa)

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+1,0
Anzahl Wertungen: 206
Täglich frisches Schulessen

Im Kindesalter wird in entscheidender Weise das Ernährungsverhalten eines Menschen geprägt. Hier werden wichtige Faktoren, wie zum Beispiel für das Körpergewicht und den Gesundheitszustand für das ganze spätere Leben gesetzt.

Deshalb schlage ich vor, an allen Schulen unserer Stadt das Schulessen täglich frisch zu kochen. Ohne Geschmacksverstärker, ohne künstliche Aromastoffe-/oder Zusätze und ohne genmanipulierten Lebensmittel.

Dass dies möglich ist, dafür gibt es in ganz Deutschland genügend Beispiele. Zu Kosten, die meist auch nicht über dem Niveau liegen, als wenn man sich das Essen liefern lässt (...dann aber mit allen möglichen Zusatzstoffen, nicht frisch, schlechter Geschmack und sos weiter). Dies sollte uns das Wohl und die Gesundheit unserer Kinder wert sein!

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Stadt Norderstedt als Schulträger hält eine gesunde, reichhaltige Mittagsverpflegung in den Schulen für sehr wichtig. Dies gilt besonders für die Grundschulen.

Eine Produktion der Mittagsverpflegung vor Ort ist jedoch in der Regel wirtschaftlich nicht darstellbar, zudem sind die meisten Schulen nicht mit Produktionsküchen ausgestattet. Wenn die Mittagsverpflegung von der Stadt bzw. der BEB gGmbH angeboten wird, wird daher nach Möglichkeit mit regionalen Caterern gearbeitet, um die Aufwärmzeiten möglichst niedrig zu halten. Die Caterer werden verpflichtet, die Qualitätsstandards für Schulverpflegung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. einzuhalten.

Es ist davon auszugehen, dass aufgrund der Ausweitung der Offenen Ganztagsschule und der zunehmenden Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an den Nachmittagsangeboten, die Diskussion um eine Optimierung der Mittagsverpflegung weiterhin geführt wird.

wird nicht umgesetzt

„Erneuerung des Sportplatzes“ für die Schüler der Grundschule Pellwormstraße

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,9
Anzahl Wertungen: 84

Die Grundschule Pellwormstraße beanstandet seit Jahren den unsicheren Bodenbelag des Sportplatzes. Die aktuelle Situation ist leider so, dass vernünftiger Sportunterricht für die rund 200 Schüler bereits bei geringer Feuchtigkeit in den Morgenstunden nicht möglich ist.

Grund dafür ist die Tatsache, dass der Kunstrasen einer extremen Nutzung ausgesetzt ist. Denn der kleinen Grundfläche des Schulgeländes ist es zuzuschreiben, dass der Bereich nicht nur als Sportplatz dient, sondern gleichermaßen auch als Pausenhof während der Schulzeit sowie als Freifläche für den Hort im nachschulischen Sektor. Im Laufe seiner bereits 18-jährigen Nutzung hat sich der Kunstrasen daher extrem stark mit Sand verdichtet, weswegen das Regenwasser nicht abfließen kann. Dadurch bilden sich im Halbschattenbereich des Sportplatzes, am Rande der Parkanlagen, stellenweise gefährliche Schmierbeläge und im Winter entwickeln sich aus den großen Pfützen auf dem gesamten Platz sogar Eisflächen. In diesen Fällen steht der Sportplatz gar nicht mehr für seine drei o.g. Funktionen zur Verfügung, da die Unfallgefahr viel zu hoch ist.

Die Trocknungszeit des Sportplatzes nach einer Regenperiode erstreckt sich über mehrere Tage. Selbst eine regelmäßige Reinigung des Sportplatzes mit einem dafür vorgesehenen Reinigungsgerät kann hier keine Abhilfe schaffen.

So geschah es auch mehrfach, dass geplante Bundesjugendspiele aus Sicherheitsgründen abgesagt werden mussten, da der Sportplatz für Laufen, Springen und Werfen nicht geeignet war.

Diese Misslage wird jedes Jahr bei den Sicherheitsbegehungen durch die Stadt selber erneut festgestellt; die Erneuerung des Kunstrasens wurde aber letztendlich leider immer wieder ausgesetzt.

Unser Ziel ist es jedoch, den Kindern einen vernünftigen Sportunterricht im Freien ebenso möglich zu machen wie z.B. eine sichere Durchführung der alljährlichen Bundesjugendspiele. Darüber hinaus wollen wir den Schülern in der unterrichtsfreien Zeit Bewegungsanreize bieten. Denn: Wenn die Kinder schon im Unterricht still sitzen müssen, dann sollen sie zumindest in den Pausen die Gelegenheit haben, sich sportlich SICHER zu betätigen und ein wenig auszutoben. In den Pausen spielen und toben zu können, fördert den Breitensport schon in ganz jungen Jahren. Nur so können die Kinder an der körperlichen Fitness, dem Ausgleich von Bewegungsmangel und letztendlich am Unterricht selbst auch Freude haben.

Sport und Bewegung fördert das Lernen. Die Bildung unserer Kinder ist wichtig und daher natürlich auch gut für Norderstedt.

Die Verbesserung des desolaten Zustandes in Form einer Erneuerung unseres Sportplatzes muss dringend angegangen werden!

Wir bedanken uns daher schon jetzt für Ihre Stimme!!!

„Die Interessenvertreter der Grundschüler“

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Zur Bestandsaufnahme der Sportanlagen an Grundschulen hat im April eine Begehung stattgefunden, bei der Zustand und Sanierungsbedarf von verschiedenen Schulsportanlagen begutachtet wurde. Dabei wurde festgestellt, dass an der Sportanlage GS Pellwormstraße Handlungsbedarf besteht.

Der Kunstrasenbelag ist aufgrund der langjährigen starken Nutzung, auch als Schulhof, zerschlissen und muss saniert werden. Auf der Parkseite kommt es aufgrund von Baumwurzeln zu Aufwölbungen im Belag.

Inzwischen ist eine Intensivreinigung des Platzes beauftragt, die noch im August erfolgen soll. Weiter wurden Angebotsanfragen veranlasst, um den genauen Umfang der Sanierungsmaßnahmen zu ermitteln. Die Angebote liegen zurzeit aber noch nicht vor. Eine Durchführung der Sanierung soll in 2016 stattfinden. (Fachamt: Amt 68, Fachausschuss: Ausschuss für Schule und Sport)

wird umgesetzt

Saubere Schultoiletten sicher stellen

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 70

Meine Tochter trinkt ungern in der Schulzeit, weil sie die Toiletten eklig findet. Das darf nicht sein. Ausreichend zu trinken ist wichtig für die Gesundheit und steigert die Leistungfsfähigkeit. Unsere Schulkinder haben ein Recht auf saubere Toiletten.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ausbau Grundschule Müllerstraße

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 52

Die Grundschule Glashütte Müllerstraße muss, entgegen dem Ausschussbeschluss, ausgebaut und dringend renoviert werden. Nördlich und südlich dieser Schule sind zwei große Baugebiete im Wachsen - die zuziehenden künftig dort wohnenden Kinder sind im Schulentwicklungsplan nicht berücksichtigt, da diese Gebiete erst nach der letzten "Schülerbestandsaufnahme" genehmigt wurden. Außerdem sind die Ausdünstungen aus den uralten Decken und Wänden sicherlich nicht gesund für die Schülerschaft und Lehrer/innen. Auch kann mit dem jetzt genehmigten ganz minimalen Ausbau keinerlei Inklusion geleistet werden... Und das widerspricht dem Norderstedter Anspruch: "Einen Schritt voraus".

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Lehrschwimmbecken Friedrichsgabe schließen

node metatags
Schulen
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 76

Das Schul-Schwimmbad Friedrichsgabe schließen.

Das gesparte Geld in Krippenplätze investieren.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Schulen abonnieren