Ausgabe

Radweg zwischen Erlengang und Friedrichsgaber Weg pflastern

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 187

Die Route entlang der AKN ist eine der Haupt-Radrouten durch Norderstedt. Vor einigen Jahren wurde die Pflasterung zwischen Friedrichsgaber und Erlengang weggerissen und durch Schotterweg ersetzt. Nach Regenfällen und in der Winterzeit bilden sich dort große Matschpfützen, die nur schwer zu umfahren sind.

Wegen der Baumwurzeln am AKN Damm sollte nicht wieder Asphalt, sondern Pflasterung eingesetzt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Westumgehung Garstedt langfristig planen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 188

Spätestens mit Fertigstellung der 'neuen' Lawaetzstraße von Quickborner Straße bis Oadby-and-Wigston-Straße wird der Verkehr den Friedrichsgaber Weg überlasten. Sinnvoll ist es, schon jetzt konkret über eine "Weststraße" nachzudenken, vom Kreisel Buchenweg bis zur Ampel Nordportbogen.

Die Realisierung wird Jahrzehnte brauchen. In dem Umfeld könnte man Betriebe und Anlagen ansiedeln, die hohen Platzbedarf und gute Verkehrsanbindung brauchen. Wohnbebauung ist nicht sinnvoll, solange der Flughafen Fuhlsbüttel in Betrieb bleibt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Stau auf Friedrichsgaber Weg durch bessere Ampelschaltung Ecke Friedrich-Ebert-Straße und Ohlenhoff vermindern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,6
Anzahl Wertungen: 196

Den Stau auf dem Friedrichsgaber Weg vermeiden. An den Ampeln Ecke Friedrich-Ebert-Straße und Ochsenzoller bildet sich werktäglich morgens und abends ein Stau.

Dieser könnte durch intelligentere Ampelschaltung beseitigt werden. (Die Grünphase für den Friedrichsgaber Weg von 7 bis 9 Uhr und von 16 bis 18 Uhr verlängern).

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Lichtsignalanlage (Ampel) Friedrichsgaber Weg Ecke Friedrich-Ebert-Straße musste vor einigen Jahren von einer Zwei-Phasensteuerung auf eine Drei-Phasensteuerung umgestellt werden. Der Grund hierfür lag in der Unfallhäufigkeit an dieser Kreuzung, die sich immer dramatischer entwickelte.

Zurzeit wird der Knotenpunkt überplant, um wieder zu einer leistungsfähigen und sicheren Zwei-Phasenschaltung zu gelangen.

Der Knoten Ohlenhoff Ecke Ochsenzoller Straße Ecke Niendorfer Straße ist seit langer Zeit im Hinblick auf die Verkehrsabwicklung als problematisch bekannt. Verkehrstechnisch ist die Optimierung der Lichtsignalanlagensteuerung ausgereizt. Hier hilft nur eine bauliche Veränderung des Knotenpunktes für die notwendige Flächen leider nicht zur Verfügung stehen.

in Planung

Mehrere Hundefreilaufzonen in Grünzonen schaffen - Leinenzwang

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 198

Durch die Verabschiedung des Hundeshaltungsgesetzes durch den Landtag Schleswig-Holstein gilt nun ein genereller Leinenzwang im Stadtgebiet. Ausnahmen sind per Ortssatzung zu regeln oder festzulegen.

Die Stadt Norderstedt soll in den die Stadt durchziehenden Grünzonen diverse "Hundefreilaufzonen" schaffen, so wie sie schon im Ossenmoorpark und Moorbekpark geplant sind. In diesen abgezäunten Zonen können dann die Hunde von der Leine gelassen werden (siehe auch Zone im "Willy-Brandt-Park). Diese sind auch als solche zu kennzeichnen und in den anderen Teilen der Grünzonen, ab den Schildern "kein Winterdienst", ist ein generellen Leinzwang analog zum Stadtgebiet anordnen.

Da die öffentlichen Wege der Grünzüge auch von vielen Menschen genutzt werden (Schulkindern, Radfahrern, Spaziergängern, Joggern usw.) sollten die von den sonst freilaufenden Hunden latenten Gefahren durch das Führen an der Leine minimiert werden. Zudem ist der Hundeführer in der Nähe des Hundes beim Abkoten und kann das "Geschäft" deshalb auch sofort beseitigen. Die häufigen Verschmutzungen mit Hundekot in den sandigen Spielflächen für Kleinkinder kann dadurch ebenso vermieden werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Buslinie Glashütter Damm nach U-Bahn Ochsenzoll

node metatags
Verkehr, Bus, Bahn
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 181

Ich schlage vor, eine Buslinie einzurichten entlang des Glashütter Damms mit Anbindung an die U-Bahn U1. Die Verbindung könnte von Norderstedt-Rathaus bis zur U-Bahn Ochsenzoll gehen. Notfalls einen kleineren Bus...

Die Bebauung wird immer dichter. Damit könnten auch ältere Mitbürger ohne Auto zum Einkaufen am Rathaus und/oder am Ochsenzoll kommen. Gleichzeitig entspannt sich dort die Parkplatzsituation.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Polizeipräsenz erhöhen

node metatags
Ordnung, Sicherheit
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+1,0
Anzahl Wertungen: 197

Die Zahl der Einbrüche nimmt immer mehr zu. Deshalb die Polizeipräsenz erhöhen.

Im Gegenzug könnten die Polizei-Begleitungen von Veranstaltungen kostenpflichtig bei den Organisatoren gemacht werden.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Für Fragen zum Personaleinsatz der Polizei und Kostenerstattungen für deren Einsätze ist die Stadt Norderstedt nicht die zuständige Stelle. Ansprechpartner ist hier neben der örtlichen Polizeidienststelle hauptsächlich das Landespolizeiamt des Landes Schleswig-Holstein in Kiel.

andere zuständig

Zebrastreifen am Buchenweg einrichten für den kreuzende Radweg, der entlang der U-Bahn verläuft

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 205

Um Leute aufs Rad zubekommen, muss als aller Erstes für die Sicherheit der Radfahrer gesorgt werden. Da zur Zeit ein Budget für Radwege in Norderstedt vorhanden zu sein scheint, möchte ich Sie an dieser Stelle auf eine wirklich gefährliche Straßenquerung des Radwegs entlang der U-Bahnlinie aufmerksam machen, nämlich der Buchenweg. Gerade morgens, mittags (nach Schulende) und abends überqueren sehr viele Radfahrer aber auch Fußgänger an diesen Stellen die beiden Straßen.

Hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf in Form eines Zebrastreifens oder einer Tempo-30-Zone.
Nachhaltiges Norderstedt!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Grundschule Heidberg - Ersatz für abgerissene Fahrradständer schaffen

node metatags
Schulen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,4
Anzahl Wertungen: 188

Neubau der Mensa an der Grundschule Heidberg:
Hier wurden massenhaft Fahrradständer abgerissen. Die zuständigen Planer bei der Stadt geben leider keinerlei Auskunft dazu, ob adäquater Ersatz geschaffen wird. Für mich nicht nachvollziehbar, zumal es noch das Thema Nachhaltiges Norderstedt gibt ...

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Tempo 30 einführen von 22 bis 6 Uhr auf Ulzburger Straße

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,6
Anzahl Wertungen: 186

Tempo 30 Zone einführen von 22.00 Uhr bis 6.00 Uhr vom Anfang der Ulzburger Straße bis zu den letzten Häusern der Straße (Müllberg).

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Überquerungen von Hauptstraßen per Zebrastreifen ermöglichen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 192

Das Überqueren von Hauptstraßen ist für Fußgänger und Radfahrer bei hohem Verkehrsaufkommen in Norderstedt gefährlich. Deshalb bitte zusätzlich zu den sogenannten Querungsinseln oder Querungshilfen jeweils einem Zebrastreifen anlegen.

Zur Info: Radfahrer müssen das Rad bei Benutzung eines Zebrastreifens schieben.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Ausgabe abonnieren