Soziales, Integration

Weniger für Flüchtlinge ausgeben

node metatags
Soziales, Integration
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 209

Weniger für die Flüchtlinge ausgeben. Mehr in die Schulen und den Umbau in offene Ganztagsschulen investieren. Hier soll nicht wie angekündigt wegen den Flüchtlingen gespart werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Förderung von ehrenamtlichen Tätigkeiten - Stadt soll Einsatz Ehrenamtlicher mehr steuern

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,9
Anzahl Wertungen: 59

Ehrenamtliche Tätigkeiten könnten mehr durch die Stadt unterstützt und vermittelt werden.

Es gäbe bestimmt Mitbürger/innen, die sich gern ehrenamtlich engagieren würden, wenn sie nur wüssten was und wo. Die Stadt könnte den Einsatz von ehrenamtlichen Tätigkeiten vermitteln und steuern. So gäbe es eine Win-Win-Situation für Menschen mit viel Freizeit und Einrichtungen oder Menschen, die auf das Engagement Dritter angewiesen sind.

Ein Beispiel wäre die Regionalschule Friedrichsgabe:
Es ist schon seit einiger Zeit schwierig den Crossy (Brötchenshop) der Regionalschule Friedrichsgabe mit helfenden Eltern zu unterhalten. Leider sind die Eltern meistens beide berufstätig und können dieses Ehrenamt nicht ausfüllen.

Ein weiteres Beispiel wäre:
Kitas könnten Vorleseomas oder Opas einbinden. Auch die Grundschul-AGs könnten vielfältiger unterstützt werden.

Eine Vermittlung, wo sich Mitbürger/innen melden können, wenn Sie gern ehrenamtlich Tätig werden möchten, könnte helfen, diese mit Einrichtungen, die ehrenamtliche Hilfe benötigen, zusammen zu bringen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Die Stadt Norderstedt hält das Ehrenamt für wichtig. Bereits heute engagieren sich weit über tausend Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich für die Menschen in dieser Stadt, zum Beispiel in Sportvereinen, Kirchen und Verbänden, in politischen Gremien und Betroffenenorganisationen, aber auch unorganisiert in der Nachbarschaft oder in Altenheimen.

Um das Ehrenamt zu stärken, hat die Stadt Norderstedt im letzten Jahr die Gründung des Netzwerkes Norderstedt (NeNo) unterstützt. In diesem Projekt werden in verschiedenen Stadtteilen Nachbarschaftsnetzwerke aufgebaut, die Kontakte zwischen Menschen mit unterschiedlichen Interessen und Bedarfen herstellen. Dort wird die vorgeschlagene Vermittlungsfunktion in einem überschaubaren Rahmen bereits umgesetzt. Derzeit existieren diese Netzwerke in Glashütte und Friedrichsgabe. Ein weiteres in Norderstedt-Mitte ist im Aufbau.

Darüber hinaus ist vor kurzem die Ehrenamtsbörse Norderstedt (www.ehrenamt-norderstedt.de) online gegangen. Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Stadt von Herrn Wolfgang Banse auf den Weg gebracht. Einrichtungen wie Schulen, Kitas, Heime und so weiter können ihren Unterstützungsbedarf dort online stellen. Auch potentielle Ehrenamtliche können sich dort informieren und selbst Angebote veröffentlichen. Die Seite ist noch im Aufbau und sollte für die Zukunft noch stärker beworben werden.

Eine weitergehende Betreuung und Begleitung von Ehrenamtlichen ist sinnvoll und wünschenswert, allerdings nicht mit den vorhandenen Ressourcen umsetzbar. (Fachamt: Dezernat II, Fachausschuss: Sozialausschuss)

wird umgesetzt

Neue(n) hauptamtliche(n) Schwerbehindertenbeauftragte(n) einstellen

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,7
Anzahl Wertungen: 48

Es bedarf dringendst einer neuen bzw. eines neuen hauptamtlichen Schwerbehindertenbeauftragten der Stadt!

Aktuell besteht auf dieser vakanten Position ein Vakuum.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft
Hinweise der Redaktion: 

Zum 01.04.2013 wurde Frau Henriette Schüppler als Behindertenbeauftragte der Stadt Norderstedt eingestellt. Zu erreichen ist Frau Schüppler unter der Rufnummer: 040 - 535 95 - 535

Anerkennung des Ehrenamtes verbessern

node metatags
Soziales, Integration
Einnahme

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 67

Die Stadt Norderstedt spart durch den Einsatz des Ehrenamtes viele Kosten. Auch die Stadtvertreter entscheiden im Ehrenamt mit großer Verantwortung über unseren Bürgerhaushalt.

Anerkennung haben alle im Ehrenamt tätigen verdient. Von Wirtschaft, Handel und Verwaltung können kleine Rabatte große Wirkung bringen. Bücher ausleihen zur Information oder Weiterbildung im Ehrenamt (kostenlos) Fahrkarte, oder Fahrtkosten zum Ehrenamt (Rabatt). Oder Benzin an der Tankstelle (1 Cent Rabatt). Lebensmittel einkaufen 1 Cent Rabatt pro Teil. Oder? Auch die Ehrenamtskarte kann eine Lösung für die Anerkennung des Ehrenamtes sein.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ärzteversorgung verbessern

node metatags
Soziales, Integration
Sparidee

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 58

Ich meine, dass die ärztliche Versorgung sich insgesamt in dieser Stadt verschlechtert hat. Abzulesen ist dieses meiner Meinung daran, dass Arzttermine manchmal erst Wochen später sind.

Abgesehen davon, dass viele Leistungen heute IGEL-Leistungen sind und viele hier kräftig zur Kasse gebeten werden. Das beste Beispiel sind hier die Zahnärzte, wo die Regelversorgung Amalgam ist (toxisch!) und alles andere wie Kronen, Implantate usw. muß man selber tragen!

Die Politik und die Verwaltung sollten über ihre Wege versuchen hier gegenzusteuern.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Selbstbestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit im Alter

node metatags
Soziales, Integration
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,7
Anzahl Wertungen: 63

Angemessene barrierefreie Wohnformen, wie zum Beispiel das Bielefelder Modell, führen zu einem altersgerechten Wohnen, wobei selbstbestimmtes Wohnen mit Versorgungssicherheit ohne Betreuungspauschale im Vordergrund stehen. Damit können die immensen Kosten für Heimunterbringungen weitgehend vermieden werden.

Andere Kommunen praktizieren wirtschaftlich sehr erfolgreich solche Wohnformen. Norderstedt muss hierbei endlich aktiv verantwortlich werden, um eine soziale und wirtschaftliche Lösung zusammen mit der Wohnungswirtschaft zu realisieren.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Das Bielefelder Modell wurde vor einigen Jahren vom Seniorenbeirat bereits im Sozialausschuss vorgestellt und ist sicherlich eine gute Idee.

Die Versorgung von Älteren mit seniorengerechten Wohnungen wird in Zukunft bedingt durch den demographischen Wandel gerade auch in Norderstedt immer problematischer werden. Kreisweit werden in den nächsten Jahren 7.700 seniorengerechte Wohnungen fehlen.

Wie generell bei der Wohnraumförderung besteht das Hauptproblem darin, Investoren für die Errichtung von geförderten Wohnungen oder auch Wohnprojekten für Seniorinnen und Senioren zu gewinnen.

Zurzeit ist die Stadt Norderstedt mit drei Wohnungsunternehmern im Gespräch, die bereit wären, geförderte Wohnungen zu errichten. Die Fördermittel werden durch das Land Schleswig-Holstein gewährt, so dass die Hauptverhandlungen zwischen Land und Unternehmern geführt werden. Hier dauern die Gespräche noch an. (Fachamt: Amt 41, Fachausschuss: Sozialausschuss)

wird teilweise umgesetzt

Bildungspatenschaftsprojekte fördern

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 55

Patenschafts- und Mentoringprojekte erfordern viel Zeit und bedeuten eine große Verantwortung. Und dies bei knappen personellen und finanziellen Ressourcen erfüllen. Daher sind viele Projekte auf die Unterstützung von Partnern wie Kommunen angewiesen.

Möglichkeiten dafür gibt es viele. In Stuttgart helfen Senioren Hauptschülern beim Übergang in den Beruf. Türkischstämmige Gymnasiasten unterstützen türkischstämmige Grundschüler als "große Brüder" oder "große Schwestern". Kulturliebhaber ermöglichen Kindern den regelmäßigen Besuch im Theater.

Das von der Landeshauptstadt ins Leben gerufene Netzwerk "Stuttgarter Paten für Bildung und Zukunft" koordiniert die verschiedenen Patenprojekte untereinander und war 2011 Preisträger bei der Initiative "Deutschland - Land der Ideen"
http://www.stuttgart.de/bildungspaten

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Tagespflege für Ältere, insbesondere Demente einrichten, Angehörige entlasten

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,8
Anzahl Wertungen: 60

Errichtung einer Tagespflege für ältere Bürger insbesondere Demenzkranke von 8 bis 17 Uhr zur Entlastung der Angehörigen.

Ein geeigneter Standort wäre Am Stadtpark neben dem Bauspielplatz.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

In Norderstedt gibt es zwei Tagespflegeeinrichtungen:

  • TaP Tagespflege Poppenbüttel e.V., Ochsenzoller Straße 28, 22848 Norderstedt
  • Tagespflege der Pflegediakonie, Kirchenstraße 12b, 22848 Norderstedt

Bei beiden Einrichtungen gibt es Hol-und Bringdienste. Im Hinblick auf die demographische Entwicklung ist zu analysieren, ob die vorhandenen Angebote den künftigen Bedarf an Tagespflegeeinrichtungen für Seniorinnen und Senioren abdecken. (Fachamt: Amt 41, Fachausschuss: Sozialausschuss)

wird nicht umgesetzt

Beratung für Senioren verbessern

node metatags
Soziales, Integration
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 56

Den älteren Menschen in Norderstedt (heute oder morgen) eine Heimat ein Zuhause geben!

Es fehlt an Beratung, wenn man nicht mehr laufen kann.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kita und Altenheim unter einem Dach zusammenführen

node metatags
Soziales, Integration
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 60

Auf der einen Seite werden immer mehr altengerechte Wohnungen mit und ohne Betreuung benötigt, auf der anderen Seite fehlen auch noch immer KiTa-Plätze.
Warum nicht bei einem Neubau beides zusammen legen.

Infrastruktur wie Küche und so weiter könnte gemeinsam genutzt werden und Jung und Alt profitieren voneinander, wie bereits mehrere positive Beispiele zeigen.

http://www2.evangelisch.de/themen/gesellschaft/kita-im-seniorenheim-buuh...
http://www.3sat.de/page/?source=/nano/astuecke/97072/index.html
http://www.generationendialog.de/db/details.php?pid=935

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Soziales, Integration abonnieren