Vorschläge aus 2011, 2013, 2015, 2017, 2019

Lesen Sie die Vorschläge aus den Jahren 2011, 2013, 2015, 2017 und 2019. Verwaltung und Stadtvertretung haben geprüft und beraten:

  • 2019 die 50 best-bewerteten von 294 Vorschlägen,
  • 2017 die 51 best-bewerteten von 231 Vorschlägen,
  • 2015 die 51 best-bewerteten von 286 Vorschlägen,
  • 2013 die 51 best-bewerteten von 309 Vorschlägen und
  • 2011 die 58 best-bewerteten von 260 Vorschlägen.

Filtern Sie nach "geprüft", um nur diese zu sehen.

Klicken Sie auf eine Überschrift, um den gesamten Vorschlag zu lesen.

Gezeigt werden 301 bis 320 von 1334 Vorschlägen.
Filtern oder sortieren Sie nach:
2017

2017 | 0,53 | Radverkehr neu regeln auf der Berliner Allee, Kohfurth

Radverkehr neu regeln auf der Berliner Allee, Kohfurth

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 179

Der Radverkehr auf der Berliner Allee / Kohfurth muss dringend neu geregelt werden. Entlang der Straße läuft nur ein einseitiger Radweg auf Seite Herold Center (in Gegenrichtung mit "Radfahrer Frei" zur Benutzung freigegeben). Supermärkte (Lidl, Edeka, Aldi) auf der anderen Seite sind nur über die Straße erreichbar.

Die bisherige Regelung schafft ein hohes Unfallrisiko für Radfahrer und Fußgänger.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Das Herstellen einer Radverkehrsanlage ausreichender Qualität (StVO) in der Berliner Allee ist eine Maßnahme aus dem rechtskräftig beschlossenen Lärmaktionsplan 2013-2018.

Es ist vorgesehen, einen Radfahrstreifen auf der Westseite der Berliner Allee anzulegen. Am 15.06.17 wurde die Vorplanung erstmalig dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr vorgestellt und sollte dort zur Grundlage für die weitere Umsetzung gemacht werden. Die Politik bat um erste Lesung.

Am 20.07.2017 billigte der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr unter einer Voraussetzung die vorgestellte Vorplanung für die Markierung eines Radfahrstreifens auf der Berliner Allee und machte diese zur Grundlage für die weiteren Planungsschritte und deren Umsetzung: Die Anwohnerinnen und Anwohner müssen in einer Informationsveranstaltung beteiligt werden. Dies erfolgt nun am 18.09.2017 im Coppernicus-Gymnasium. Anschließend werden die Ergebnisse dem Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr vorgestellt.

in Planung

2017 | 0,53 | Regeln zur nächtlichen Abschaltung von Leuchtreklame einführen

Regeln zur nächtlichen Abschaltung von Leuchtreklame einführen

node metatags
Energie
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 185

Die Stadt soll eine Regelung einführen, die die nächtlichen Abschaltung von Leuchtreklame vorsieht. Nicht nur aus energetischen Erwägungen, sondern auch um Anwohner und Tierwelt nicht durch die Dauerbeleuchtung zu nerven.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Ob eine generelle Abschaltung von Werbeanlagen während der Nacht gefordert werden kann, erscheint fraglich.

Alle Lichtquellen in oder an Werbeanlagen sind so zu installieren bzw. abzuschirmen, dass Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden.

Es gibt durchaus Auflagen in den Baugenehmigungen, die in der Fensterebene von benachbarten Wohnungen  von 06.00- 22.00 (Tagzeit) und dann von 22.00- 06.00 (Nachtzeit) unterschiedliche Lichtstärken zulassen.

Wenn Werbeanlagen zu hell erscheinen, müsste dies im jeweiligen Einzelfall geprüft werden.

wird nicht umgesetzt

2017 | 0,52 | Mountainbike, BMX-Strecke in Norderstedt Mitte am Müllberg reaktivieren

Mountainbike, BMX-Strecke in Norderstedt Mitte am Müllberg reaktivieren

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 184

Am Ende der Rathausallee an der Kreuzung zur Oadby-Wigston Straße existiert der alte Müllberg. Anfang der 90er Jahre wurden auf diesem sogar Mountainbike Worldcup Rennen gefahren. Eine BMX Bahn existierte bereits seit den 80er Jahren. Leider ist der Zustand heute von Verwahrlosung geprägt. Kinder und Jugendliche müssen leider auf anderen Flächen dem Hobby nachgehen, obwohl es mit dem Berg ein excellentes Gebiet in Norderstedt gäbe. Ich bin selber früher darauf gefahren. Die Stadt und vor allem der Bürgermeister rühmen sich damit, viel für Radfahrer und Kinder/Jugendliche zu tun. Was ist mit den Jugendlichen die diesem tollen Hobby nachgehen möchten?

Die Investitionen in die Wiederherstellung sind mit Sicherheit überschaubar, und Norderstedt um eine Sport Attraktion reicher. Mit Sicherheit würden sich viele Jugendliche in ihrer Freizeit daran beteiligen, hier einen tollen MTB/BMX Park wiederherzustellen und aufzubauen. Überall wird versucht Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung und Sport anzuregen, warum nicht hier?

Liebe Stadt Norderstedt: Bauen Sie den Hügel bitte wieder auf, der war genial und bis weit ins Umland als Top Strecke bekannt. Die Kinder werden leider überall "verjagt" und teilweise sogar tätlich angegriffen, wenn sie für sich eine geeignete Stelle zum Fahren gefunden haben. Der Stadtpark eignet sich auf Grund der Nutzung auch nur äußerst bedingt zum Fahren. Selbst kleinste Flächen, welche durch niemanden im Norderstedter Stadtgebiet genutzt werden und die die Kinder sich in mühevoller Kleistarbeit hergerichtet haben, werden immer wieder zerstört oder von der Stadt Norderstedt für die Nutztung verboten.

Anscheinend gab es 2008 auch schon Bestrebungen, die Strecke wieder herzustellen, wie man in diesem Link einsehen kann:
https://www.mtb-news.de/forum/t/dirt-park-in-norderstedt.335610/
Leider ist heute wieder alles verwildert und nichts ist mehr davon zu sehen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Für die Stadt Norderstedt sind die Belange von Jugendlichen von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde bereits ein Kinderspielplatzbedarfsplan unter Beteiligung des Kinder- und Jugendbeirates  erarbeitet und beschlossen, der auch die Aufenthaltsflächen von Jugendlichen umfasst.

Gemäß Kinderspielplatzbedarfsplan ist der Bereich an der Oadby- and Wigston- Straße ein Bereich von besonderer Wichtigkeit für die Jugendlichen. Er soll daher zu einem Jugendsportpark von gesamtstädtischer Bedeutung entwickelt werden.
Dazu soll über ein aktivierendes und moderiertes Beteiligungsverfahren in den nächsten Jahren ein Masterplan erstellt werden. In diesem Zusammenhang können auch alle Wünsche eingebracht werden.

Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine spätere Umsetzung werden derzeit bereits über eine im Verfahren befindliche Flächennutzungsplanänderung vorbereitet.

Bei der angesprochenen BMX-Bahn handelte es sich nicht um eine öffentlich hergestellte Anlage, sondern um eine durch Privatinitiative entstandene, die aufgrund von Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht zurückgebaut werden musste.

Gleichzeitig wurde aber in Abstimmung mit dem Kinder- und Jugendbeirat eine interessante und verkehrssichere Anlage im Frederikspark errichtet, die von den Jugendlichen zahlreich genutzt wird.

wird nicht umgesetzt

2017 | 0,52 | Radweg vom Exerzierplatz bis Großer Born fortführen

Radweg vom Exerzierplatz bis Großer Born fortführen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 183

Den netten ruhigen Radweg vom Exerzierplatz bis Großer Born fortführen. Das wäre ein Alternative zum beidseitigen Ausbau des Radwegs an der Poppenbütteler Straße.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Der oben genannte Vorschlag stellt aus Sicht der Verwaltung eine sehr sinnvolle Maßnahme dar.  Der Vorschlag wird von der Verwaltung aufgenommen und in der Arbeitsgruppe Radverkehr geprüft und geplant.

in Planung

2017 | 0,51 | Radweg an der Poppenbütteler Str. auch rechtsseitig von Harksheide in Richtung Glashütte fertigstellen

Radweg an der Poppenbütteler Str. auch rechtsseitig von Harksheide in Richtung Glashütte fertigstellen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 181

Den Radweg an der Poppenbütteler Straße auch rechtsseitig von Harksheide in Richtung Glashütte endlich durchgängig fertigstellen. Die doppelseitige Nutzung des anderen Radweges führt gerade an den vielen Ein- und Ausfahrten zu kritischen Situationen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,51 | Fahrradweg an der Glashütter Landstraße ausbauen - Sicherheit verbessern

Fahrradweg an der Glashütter Landstraße ausbauen - Sicherheit verbessern

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 180

Den Fahrradweg an der Glashütter Landstraße ausbauen bis nach Hamburg. Die Stadt Hamburg bitten, den Fahrradweg auch hinter der Kreuzung zu erweitern. Ganz wichtig, da dort momentan große Gefahren bestehen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,51 | Kombinationen aus Radweg und Straße zurückbauen - Getrennte Radwege schaffen

Kombinationen aus Radweg und Straße zurückbauen - Getrennte Radwege schaffen

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 184

Kombinationen aus Fahrradweg und Straße sollen abgeschafft und zurück gebaut werden. Diese Lösungen sind zu gefährlich für die Fahrradfahrer. Stattdessen sollen besser getrennte Fahrradwege geschaffen werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,50 | Radweg an Segeberger Chaussee ab Böhmerwald Richtung Poppenbutteler Str. verbreitern

Radweg an Segeberger Chaussee ab Böhmerwald Richtung Poppenbutteler Str. verbreitern

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 183

Der "Radweg" an der Segeberger Chaussee ab Böhmerwald in Richtung Poppenbütteler Straße ist so schmal, dass ein Radverkehr mit dem gleichzeitig stattfindenden Fußgängerverkehr nur sehr begrenzt möglich ist, da der Rad- und Fußweg zu schmal ist und von überwachsenden Büschen und Sträuchern zusätzlich eingeschränkt wird.

Der Radweg soll verbreitert werden. Bis dahin bitte die überwachsenden Sträucher häufiger schneiden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,49 | Parken im Richtweg kontrollieren - Feuerwehr kann nicht durchfahren

Parken im Richtweg kontrollieren - Feuerwehr kann nicht durchfahren

node metatags
Ordnung, Sicherheit
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 184

Die Straße "Richtweg", vom Buschweg gesehen, ist eine kleine Stichstraße zum Rad- und Fußweg an der U-Bahn-Trasse. Hier parken beidseitig Autos (Park-and-Ride/Bahnhof Richtweg?). Sollte die Feuerwehr hierher müssen mit einem großen Fahrzeug, wäre es hierfür zu eng. Eine Gefahrensituation ist also gegeben.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,49 | Ostumgehung an Norderstedt vorbeiführen

Ostumgehung an Norderstedt vorbeiführen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 180

Eine Ortsumgehung an Norderstedt vorbeiführen, nicht durch Glashütte mitten durch, da schadet man der Natur mit und verärgert die Bürger.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,48 | Kluge Industrieansiedlung fortführen. Lob für die EgNo.

Kluge Industrieansiedlung fortführen. Lob für die EgNo.

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Spar-Investition

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 178

Die Palette der zuziehenden Unternehmen zeigt mit wenigen Ausnahmen (Foodlogistik) eine sehr vernünftige Abwägung der Faktoren Verkehrsaufkommen, Emissionsarmut, Arbeitsplätze, Gewerbesteueraufkommen und Flächenbedarf.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,47 | Kassenbereich beim Arriba-Bad effektiver gestalten

Kassenbereich beim Arriba-Bad effektiver gestalten

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 179

Den Kassenbereich beim Arriba so gestalten, dass auch bei hohem Andrang der Kassiervorgang möglichst wenig Zeit beansprucht, damit sich nicht so lange Schlangen bilden.

Besonders an heißen Sommertagen einen separaten Eingang für Gäste schaffen, die nur auf die Außenfläche wollen. Es hält einen sonst oft davon ab, das Arriba überhaupt besuchen zu mögen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,47 | Überversorgung Stadtwerke beenden - Ein Stadtwerkeleiter reicht

Überversorgung Stadtwerke beenden - Ein Stadtwerkeleiter reicht

node metatags
Wirtschaft, Tourismus
Sparidee

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 186

Norderstedt ist mal mit einem Hallwachs als Stadtwerkeleiter ausgekommen, jetzt gibt es drei davon, die zusammen gut 500 000 Euro im Jahr kosten. Norderstedt sollte zwei dieser Posten streichen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,47 | Sicherheit um U-Bahn Richtweg verbessern - Parkende Autos kontrollieren

Sicherheit um U-Bahn Richtweg verbessern - Parkende Autos kontrollieren

node metatags
Ordnung, Sicherheit
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 177

Richtweg vom Buschweg aus. Hier wird auf beiden Seiten der schmalen Stichstraße Park-and-Ride betrieben (U-Bahn Richtweg). Ein Feuerwehrauto passt hier nicht mehr zwischen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,46 | Klimawald in Norderstedt pflanzen - Stadt soll Fläche bereit stellen

Klimawald in Norderstedt pflanzen - Stadt soll Fläche bereit stellen

node metatags
Grünflächen
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 181

Ich möchte mit Gleichgesinnten hier in Norderstedt einen Klimawald pflanzen. Schüler und Bürger dieser Stadt sollen ihren Baum pflanzen können und diesen dann in seiner Entwicklung begleiten und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimawandel leisten. Das Arboretum im Stadtpark ist 1981 genau so entstanden. Also Nachhaltigkeit für die kommenden Generationen. Ich bitte die Stadt, uns dafür eine Fläche zur Verfügung zu stellen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,46 | Skatepark Frederikspark an der Quickborner Straße umgestalten und erweitern

Skatepark Frederikspark an der Quickborner Straße umgestalten und erweitern

node metatags
Kinder, Jugend
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 188

Sehr geehrtes Team der Stadt Norderstedt, sehr geehrte Mitbürger, da die Nutzung des Skateparks an der Quickborner Straße durch die Jugendlichen und Junggebliebenen stark zu genommen hat und der Vorschlag eines Skateparks im Stadtpark Norderstedt nicht zustande kam, schlage ich eine Umgestaltung des Skateparks an der Quickborner Straße vor.

- Aktuell kommt es bei schönem Wetter täglich zu sehr gefährlichen Situationen mit vorbeifahrenden Radfahrern, welche den Skateplatz als Radweg nutzen und teils sogar über die Rampen fahren und sich und andere Sportler in Gefahr bringen. Man mag sich gar nicht vorstellen was passiert, wenn ein Radler oder das Rad böse von einem der Sportgeräte (Roller, Skateboard, etc.) getroffen werden sollte. Die montierten Schilder "Radfahrer bitte absteigen" sind leider nicht mehr vorhanden und wurden leider übermalt und/oder entfernt. Ein präventiver Lösungsansatz ist eine Zufahrt und Ausfahrt des Platzes durch Umlaufgitter (ähnlich eines Bahnübergangs)

- Die Nutzung der zur Verfügung stehenden Rampen ist nur beschränkt möglich.

Lösung: Durch die Umstellung von ein paar Rampen ist ein deutlicher Mehrwert für die Sportler möglich.
- Die Krönung für die Sportler ist es natürlich wenn der Platz vergrößert werden und um weitere "Obstacles" (Rampen, Grindstangen,...) ergänzt werden könnte.

Für die Umsetzung der Ideen, sind die lokalen Sportler gerne bereit Zeit von ihrer teils knappen Freizeit in das Projekt zu investieren. Für Rückfragen und weitere Anregungen, Vorschläge stehe ich gerne zu Verfügung.

Ich wünsche allen viel Erfolg mit ihren Vorschlägen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,46 | Gebrauchtwarenhaus Hempels: Soziale Komponente verstärken

Gebrauchtwarenhaus Hempels: Soziale Komponente verstärken

node metatags
Soziales, Integration
Einnahme

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 180

Das Gebrauchtwarenhaus Hempels sollte langfristig kostendeckend arbeiten.

Damit das Defizit (bzw. der Zuschuss) abgebaut werden kann, sollten die Preise grundsätzlich erhöht werden. Nur Bürger mit Sozialausweis sollten die Waren zu stark reduzierten Preisen erwerben können.

Das hätte auch den Nebeneffekt, dass sich Hamburger Flohmarkthändler nicht mehr billig bei Hempels eindecken können, um dann die Waren mit Gewinn weiter zu verkaufen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,46 | Westumgehung Garstedt als Entlastung der Niendorfer Str. planen

Westumgehung Garstedt als Entlastung der Niendorfer Str. planen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 189

Auch wenn derzeit dafür keine politische Mehrheit besteht, sollte eine Machbarkeitsstudie für die Westumgehung von Garstedt erstellt werden. Mehrheiten können sich ändern!

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,45 | Baulich getrennten Radweg an Ulzburger Straße errichten

Baulich getrennten Radweg an Ulzburger Straße errichten

node metatags
Verkehr, Rad, Fuß
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 185

Wann gibt es einen BAULICH GETRENNTEN Fahrradweg auf der Ulzburger Straße. Auf der Straße mit dem Fahrrad fahren zu müssen, ist lebensgefährlich. Nur eine Markierung auf der Straße hält - verirrte - Autos nicht zurück. Der Leidtragende ist der Fahrradfahrer.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

2017 | 0,45 | Rechts-Abbiegepfeil und durchgezogene Linie auf der Horst-Embacher-Allee Ecke Friedrichsgaber Weg anbringen

Rechts-Abbiegepfeil und durchgezogene Linie auf der Horst-Embacher-Allee Ecke Friedrichsgaber Weg anbringen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 183

Die Ampelanlage an der Horst-Embacher-Allee produziert m.E. erhebliche Kosten für alle Steuerzahler und produziert zusätzlichen Stau. Als Alternative zu einem möglichen Kreisverkehr wäre denkbar, an der Einmündung in den Friedrichsgaber Weg schlicht einen Rechtsabbiegerpfeil aufzustellen und eine durchgezogene Linie in der Straßenmitte.

Wenden können die Anwohner dann relativ leicht am Kreisel Buchenweg. Kostet nur ein Verkehrsschild und etwas Farbe und spart der Stadt die m.E. nicht unerheblichen Unterhaltskosten für die unnötige zusätzliche Ampel.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft