Verkehr, Auto, LKW

Lärmschutzwände an der neu gebauten Oadby-and-Wigston-Straße zum Wald hin überflüssig

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Sparidee

Mittlere Bewertung

-0,3
Anzahl Wertungen: 174

Die Verlängerung der Oadby-and-Wigston-Straße wurde in Teilbereichen beidseits mit einer Lärmschutzwand ausgestattet. Aus meiner Sicht ist der Lärmschutz Richtung Wald nicht notwendig und in sofern eine unnötige Ausgabe.

Auf der alten Oadby-and-Wigston-Straße (südlicher Teil) gibt es diese Lärmschutzwand zum Wald hin nicht. Der Nabu Norderstedt/Hamburg hatte während seiner Fledermaus-Ausstellung im HC keine Erklärung dafür.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Falkenhorst vom Straßenverkehr entlasten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,4
Anzahl Wertungen: 180

Der Falkenhorst ist eine stark frequentierte Straße. Oft ist das Anliegen der Auto-Fahrer der famila Markt, die Suche nach einem Parkplatz für den Besuch des Stadtparks oder die Überfahrt über den Markt-Parkplatz mit dem Ziel, zum Haupteingang des Parks zu gelangen.

Auch für diese Anwohner und die der angrenzenden Straßen hat die Verkehrsbelastung zugenommen. Ein Lösungsansatz unter Berücksichtigung der "Verdrängung" auf den Langenharmer Weg ist vielleicht dieser Vorschlag. Schildertechnisch mag er unvollständig sein, aber die geänderte Verkehrsführung ist erkennbar. Anwohner des Langenharmer Wegs könnten eventuell noch besser vor Verkehrslärm geschützt und müssten in die Planung mit einbezogen werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Von der A7 ins Wohngebiet? Weiterhin NEIN zum Autobahnanschluss in Norderstedt-Mitte

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 180

Damit wir nicht doch plötzlich den Autobahnanschluss vor dem Rathaus haben:

Eine Autobahn-Abfahrt, die ins Wohngebiet Norderstedt-Mitte (westlich der Ulzburger Straße zwischen Garstedt und Friedrichsgabe) führt, macht keinen Sinn, ist sogar extrem teuer, weil die Autobahn an dieser Stelle durch eine Bogenführung sehr weit entfernt ist.

Die Bundesautobahn-Anschlüsse im Süden mit Schnelsen-Nord und Norden mit Quickborn müssen ausreichen. Sollten bei Mehrbedarf verbessert werden (besserer Abfluss durch optimierte Ampelschaltungen, mehrspuriger Ausbau der Straße).

Was gegen Norderstedt-Mitte spricht:
Es gibt keine Gewerbegebiete, die direkt hier erreicht werden können.

Das Gewerbegebiet Nettelkrögen, Flughafen, Norderstedter Türme wird ideal von Schnelsen-Nord bedient. Die Oststraße ist optimal über Quickborn zu erreichen. Das Gewerbegebiet Glashütte (Robert-Koch-Straße) liegt ohnehin weiter entfernt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Dauerhafte Errichtung einer Verkehrszeichenlichtanlage

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 185

Bitte dauerhaft die Ampel Steindamm Ecke Ulzburger Straße beibehalten, zur Zeit ist diese wegen der Baustelle Ulzburger Straße vorübergehend eingerichtet. Endlich haben auch Linksabbieger aus dem Steindamm eine Chance, auf die Ulzburger Straße einzubiegen.

Einnahmen könnten im Gegenzug dazu durch eine Parkraumbewirtschaftung (Anwohnerparken) zum Beispiel Poolstraße, Cord-Buck-Weg und umliegend, erzielt werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Parkplatz am Stadtpark an der Falkenbergstraße einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,0
Anzahl Wertungen: 184

Parkplatz von der Seite "Am Stadtpark" an der Falkenbergstraße einrichten. Für viele Ältere und Familien mit kleinen Kindern ist der Weg zum Spielplatz und Bauernhof zu weit. Deshalb wird die Falkenbergstraße an schönen Tagen zugeparkt, die auch noch als Umleitung für die Ulze gilt.

Mit einem Parkplatz an der Stelle, wo der müllige Wirtschaftsplatz den Stadtparkeindruck trübt, könnte man die Situation entschärfen. Den Platz könnte man dahinter verlegen. Sieht schöner aus.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Ampelschaltung Kreuzung Tannenhofstraße Ecke Ohechaussee verbessern

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 165

Die Ampelschaltung Tannenhofstraße Ecke Ohechaussee sollte angepasst werden, so dass morgens auf der Tannenhofstraße in Richtung Hamburg mehr als zwei oder drei Autos fahren können und sich somit auch kein Stau auf der Tannenhofstraße bildet. Das würde auch verhindern, dass die Autos durch das Wohngebiet den Stau umfahren.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Theodor-Storm-Str. in Einbahnstraße umwandeln, gesperrter Falkenhorst (Familia) und/oder Emanuel-Geibel-Str. folglich Einbahnstraße in andere Richtung

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,2
Anzahl Wertungen: 171

Die Theodor-Strom-Straße ist mit hohem Gefährdungspotential ausgestattet, wenn sich dort Autos begegnen, da am östlichen Rand durchgängig geparkt wird und die Straße einen uneinsehbaren Verlauf nimmt.

Daher würde die Einrichtung als Einbahnstraße (egal welche Richtung) Abhilfe schaffen und im Gegenzug die unseligen Sperrungen Falkenhorst (Höhe Famila) und/oder Emanuel-Geibel-Straße aufheben und als Einbahnstraße, so dass das Wohngebiet eine Zufahrt und eine Ausfahrt erhält.

Die derzeit dort vorhandenen Plastikschranken nerven nicht nur Busfahrer. Sie sind auch ständig defekt oder mutwillig zerstört. Durch die Veranstaltungen im Stadtpark (oder Flohmarkt am Famila) lässt sich der Durchgangs- und Parksuchverkehr nicht gänzlich verhindern.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h in der Poppenbütteler Straße beseitigen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 179

Verkehrszeichen "Geschwindigkeitsbegrenzung 30 km/h zwischen 22:00 und 06:00 Uhr" auf der Poppenbütteler Straße sind abzubauen. Begründung ist "Lärmschutz".

Die Lautstärke der Fahrzeuge unterscheidet sich bei gleichmäßigen 30 km/h oder 50 km/h unerheblich. Lauter ist das Herunterschalten der Lkw und das anschließende Beschleunigen!

Den gewählten 30 km/h-Bereich kann kein Bürger nachvollziehen; er ist willkürlich gewählt und sollte wieder verschwinden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kreisel für die Kreuzung Rathausallee Ecke Oadby-And-Wigston-Straße einrichten

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 181

Die Kreuzung Rathausallee Ecke Oadby-and-Wigston-Straße ist mit einer Ampelanlage versehen. Sehr häufig steht man als einziges Auto bei rot an der Kreuzung, wartet und bekommt genau dann grün, wenn beim Querverkehr ein Auto naht. Dieses bekommt dann natürlich rot und muss ebenfalls anhalten ... Selbst im Berufsverkehr muss man häufig unsinnig halten.

Ein Kreisel kann hier Abhilfe schaffen - selbst im dichten, und durch die neue Umgehungsstraße von der Ulzburger Straße immer dichter werdenden Berufsverkehr!

Ein Umbau der Verkehrsführung mittels Kreisel hätte den Vorteil, dass die unsinnigen Wartezeiten bei vermieden werden. In den letzten Jahren zeigt sich, dass immer mehr Autofahrer bei "schon-rot" über die Kreuzung fahren. Ein Kreisel könnte hier zu mehr Entspannung sorgen.

In diesem Bereich werden die Fußgänger und Radfahrer über die Holzbrücke geleitet werden, so dass der Kreisel hier zu keiner Gefährdung dieser Personengruppe führt. Nicht zuletzt führt der Abbau unsinniger Ampelanlagen zu Energieeinsparungen und dient damit der Umwelt.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Parkverbot (Anwohner frei) im Moorkamp und An der Schulkoppel einführen

node metatags
Verkehr, Auto, LKW
kostenneutral

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 181

Durch den Stadtpark (verstärkt durch die Minigolfanlage) parken besonders an heißen Tagen sehr viele Stadtpark-Besucher im Moorkamp und An der Schulkoppel, sodass Anwohner häufig keinen freien Platz mehr am Straßenrand finden.

Vor der Landesgartenschau (LGS) war dem nicht so, weshalb man ein Parkverbot in dieser Straße verhängen sollte, in denen aber die Anwohner trotzdem noch frei parken können.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Verkehr, Auto, LKW abonnieren