Sicherheit und Lärmschutz verbessern durch Tempo 30 auf dem Steindamm

node metatags
Lesen Sie den übergeordneten Vorschlag: 
Unbewertbar weil: 
doppelt

Die Einrichtung einer Tempo 30 Zone auf dem Steindamm ist unbedingt notwendig und kann aufgrund der verkehrstechnischen Entwicklung der letzten Jahre auch zu 100% begründet werden:

- Der Steindamm ist mittlerweile eine reine Wohnstraße, viele der (Reihen-)Häuser stehen direkt oder mit sehr wenig Abstand an der Straße. Der Lärmschutz sollte hier durch eine Verkehrsberuhigung deutlich verbessert werden.

- Im Bereich Schulweg / Steinweg und der zugehörigen Fußgängerampel sind frühmorgens und nach dem Mittag so viele Kinder auf dem Weg zur Schule und Kita, dass es hier aufgrund der engen Verhältnisse und den hohen Fahrgeschwindigkeiten sehr gefährlich ist.

- Der Steindamm ist als stark frequentierte Durchgangsverbindung zu schmal für normale Tempo 50 Geschwindigkeit, es kommt hier immer wieder zu kritischen Situationen (Kleintransporter, Autos, Busse und Fahrradfahrer).

Fazit: Die erhöhte Verkehrsdichte mit vielen unterschiedlichen Teilnehmern, hohe Fahrgeschwindigkeiten weit über 50 km/h (nachts auch Raser!), enge Verhältnisse in Kombination mit einem von vielen Kindern genutzten Schulweg sowie viele Wohnhäuser machen die Einrichtung einer Tempo 30 Zone notwendig, um Verkehrssicherheit und Lärmschutz deutlich zu verbessern.

Hinweise der Verwaltung
Stadtvertretung prüft: 
wird nicht geprüft

Kommentare

Absolut richtig, es wird Zeit, dass sich hier schnellstens etwas tut.

Ich stimme voll und ganz zu!!!
Vor allem fühlt man sich von der Stadt nicht ernst genommen! Es wird sich nur auf bestehende Gesetze bezogen. Wir haben die Begründungungen der Stadt, warum eine Tempo 30 Zone angeblich nicht eingeführt werden kann, widerlegt. Darauf wird gar nicht eingegangen.
Die Situation hat sich hier in den letzten 20 Jahren komplett verändert. Dieser Veränderung muss endlich Rechnung getragen werden.