Zu viele Hunde und Katzen. Tiersteuer erhöhen bzw. einführen
Nr. 2225 | crwk |
Hunde- und Katzensteuer erhöhen bzw. einführen. Die vielen Katzen gefährden die Vögel, in Grünanlagen besonders in der Nähe von Wohngebieten nimmt der Hundekot überhand.
Nr. 2225 | crwk |
Hunde- und Katzensteuer erhöhen bzw. einführen. Die vielen Katzen gefährden die Vögel, in Grünanlagen besonders in der Nähe von Wohngebieten nimmt der Hundekot überhand.
Nr. 2224 | crwk |
Mehr Zonen mit 30 km/h einführenm zum Beispiel auf der Ulzburger Straße.
Nr. 2223 | R.Jungbluth |
Norderstedt will Klima neutral werden. Wie paßt es zusammen, dass dieser überdimensionierte Parkplatz kostenfrei zur Verfügung steht.
Nr. 2222 | juergen.bauer |
Viele Anwohnerstraßen sind in Nomi zur Verkehrsberuhigung streckenweise mit Kopfstein gepflastert. Fahrradfahrer weichen dann teilweise auf die ebeneren Fusswege aus.
Vorschlag: Einen schmalen Streifen des Kopfsteins auf der Straße durch Asphalt ersetzen. Dies trägt wesentlich zur Verkehrssicherheit bei und ist ein Beitrag zur fahrradfreundlichen Stadt.
Nr. 2221 | Ute |
Der Sportplatz der GS Pellwormstraße sollte saniert werden.Der Sportplatz kann von den Schüler*innen oft nicht genutzt werden, da Wasser auf dem Platz steht oder die eingewachsen Wurzeln der Bäume Stolperfallen darstellen.
Nr. 2220 | mikor |
Statt der Grasstreifen z.B. in der Falkenbergstraße sollte ein bienenfreundlicher Blühstreifen angelegt werden, der zudem nur einmal im Jahr gemäht werden muss.
Nr. 2219 | Kessy |
Geschwindigkeit von maximal 30 km/h bedingungslos vor jeder Kita in Norderstedt!
Einnahme deswegen, weil man dort nach dem Aufstellen der Schilder auch gerne abkassieren kann.
Ist bei der Kita an der Thomaskirche im Glashütter Kirchenweg der Fall.
Könnt gerne Kitas in den Kommentaren nennen, wo dies der Fall wäre!
Nr. 2218 | Charlene |
Die Durchgangsstraße und Rennstrecke Fadens Tannen zur Einbahnstraße - Zustand, wie vor Jahren! - umwandeln, damit Sicherheit für Schüler, Anwohner, Veloroutenutzer herstellen.
Nr. 2215 | CW |
Wiederherstellung der Fahrbahnmarkierungen auf der Niendorfer Straße und dem Friedrichsgaber Weg.
Nr. 2214 | Togge0 |
Nach heutigem Wissensstand kann die Windkraft und Solartechnik den Energiebedarf der Zukunft nicht abdecken. Ein neuer Energieträger muß her, und das ist nach Überzeugung der Politik und Wirtschaft Wasserstoff. Daher sollte Norderstedt als eine der größten Städte in Schleswig-Holstein und Nachbarstadt von Hamburg dem oben genannten Bündnis zur Produktion und Herstellung von Wasserstoff beitreten. Für zukünftige Planungen könnte das Gelände der Stadtwerke Norderstedt als Pilotprojekt einer Wasserstoff-Tankstelle geeignet sein. Hier sollte Norderstedt Zukunftsinvestitionen planen.