Bei einem Bürgerhaushalt werden die Bürgerinnen und Bürger an der Aufstellung des Haushaltsplans für ihre Stadt beteiligt. Sie können vorschlagen,
- wo ihre Stadt sparen kann,
- wofür Geld ausgegeben werden soll und
- wie die Stadt Geld einnehmen kann.
Die Vorschläge werden von den Fachämtern geprüft und die Stadtvertretung entscheidet über die Umsetzung. Ein Rechenschaftsbericht auf der Online-Plattform zeigt später, was aus Ihren Vorschlägen geworden ist.