Sport

FitnessFeld (das gelbe Rohr) in weiteren Parks errichten

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

0,0
Anzahl Wertungen: 203

Das FitnessFeld im Stadtpark ist ein Fitnessstudio im Freien und erfreut sich großer Beliebtheit. Man sollte solche Anlagen auch in anderen Parks (Stadtteilen) der Stadt, wie z.B. im Moorbekpark, installieren. Die Bürger könnten dann quasi vor ihrer Haustür sich fit halten und müssten nicht in den Stadtpark fahren. Auch das nachbarschaftliche Miteinander würde dadurch gefördert werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Vereinsgebäude (Altbau) Glashütter SV erweitern und sanieren

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

-0,5
Anzahl Wertungen: 208

Das in den 1960er Jahren errichtete Gebäude ist den heutigen energetischen Erfordernissen und räumlichen Notwendigkeiten eines wachsenden Vereines. Die Dämmung des Flachdaches ist mangelhaft und erlaubt in den Wintermonaten trotz hoher Heizintensität keine Raumtemperaturen von über 20 Grad. Die über das Dach abziehende Wärme führt zu starker Zugluft (Kamineffekt).

Die derzeitige Anzahl und Größe der Umkleidekabinen einschließlich Sanitär- und Materialräumen wird der gestiegenen Mitgliederzahl der Fußballabteilung nicht gerecht. Eine weitere Verknappung wird durch die zu erwartenden Mitgliederzuwächse durch die prognostizierte steigende Einwohnerzahl Norderstedts zu erwarten sein.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Kassenbereich beim Arriba-Bad effektiver gestalten

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 179

Den Kassenbereich beim Arriba so gestalten, dass auch bei hohem Andrang der Kassiervorgang möglichst wenig Zeit beansprucht, damit sich nicht so lange Schlangen bilden.

Besonders an heißen Sommertagen einen separaten Eingang für Gäste schaffen, die nur auf die Außenfläche wollen. Es hält einen sonst oft davon ab, das Arriba überhaupt besuchen zu mögen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Großsporthalle bauen

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,2
Anzahl Wertungen: 181

Ich würde mir wünschen, dass die Stadt endlich eine Großsporthalle bauen lässt, da es schon Sportarten gibt, die außerhalb Norderstedt trainieren müssen, weil sie keine Hallenzeiten bekommen.
Außerdem sind die anderen Hallen in den Wintermonaten am Wochenende so ausgebucht, dass es schwierig ist Sportveranstaltungen durchzuführen.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Mountainbike, BMX-Strecke in Norderstedt Mitte am Müllberg reaktivieren

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,5
Anzahl Wertungen: 184

Am Ende der Rathausallee an der Kreuzung zur Oadby-Wigston Straße existiert der alte Müllberg. Anfang der 90er Jahre wurden auf diesem sogar Mountainbike Worldcup Rennen gefahren. Eine BMX Bahn existierte bereits seit den 80er Jahren. Leider ist der Zustand heute von Verwahrlosung geprägt. Kinder und Jugendliche müssen leider auf anderen Flächen dem Hobby nachgehen, obwohl es mit dem Berg ein excellentes Gebiet in Norderstedt gäbe. Ich bin selber früher darauf gefahren. Die Stadt und vor allem der Bürgermeister rühmen sich damit, viel für Radfahrer und Kinder/Jugendliche zu tun. Was ist mit den Jugendlichen die diesem tollen Hobby nachgehen möchten?

Die Investitionen in die Wiederherstellung sind mit Sicherheit überschaubar, und Norderstedt um eine Sport Attraktion reicher. Mit Sicherheit würden sich viele Jugendliche in ihrer Freizeit daran beteiligen, hier einen tollen MTB/BMX Park wiederherzustellen und aufzubauen. Überall wird versucht Kinder und Jugendliche zu mehr Bewegung und Sport anzuregen, warum nicht hier?

Liebe Stadt Norderstedt: Bauen Sie den Hügel bitte wieder auf, der war genial und bis weit ins Umland als Top Strecke bekannt. Die Kinder werden leider überall "verjagt" und teilweise sogar tätlich angegriffen, wenn sie für sich eine geeignete Stelle zum Fahren gefunden haben. Der Stadtpark eignet sich auf Grund der Nutzung auch nur äußerst bedingt zum Fahren. Selbst kleinste Flächen, welche durch niemanden im Norderstedter Stadtgebiet genutzt werden und die die Kinder sich in mühevoller Kleistarbeit hergerichtet haben, werden immer wieder zerstört oder von der Stadt Norderstedt für die Nutztung verboten.

Anscheinend gab es 2008 auch schon Bestrebungen, die Strecke wieder herzustellen, wie man in diesem Link einsehen kann:
https://www.mtb-news.de/forum/t/dirt-park-in-norderstedt.335610/
Leider ist heute wieder alles verwildert und nichts ist mehr davon zu sehen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Für die Stadt Norderstedt sind die Belange von Jugendlichen von besonderer Bedeutung. Aus diesem Grund wurde bereits ein Kinderspielplatzbedarfsplan unter Beteiligung des Kinder- und Jugendbeirates  erarbeitet und beschlossen, der auch die Aufenthaltsflächen von Jugendlichen umfasst.

Gemäß Kinderspielplatzbedarfsplan ist der Bereich an der Oadby- and Wigston- Straße ein Bereich von besonderer Wichtigkeit für die Jugendlichen. Er soll daher zu einem Jugendsportpark von gesamtstädtischer Bedeutung entwickelt werden.
Dazu soll über ein aktivierendes und moderiertes Beteiligungsverfahren in den nächsten Jahren ein Masterplan erstellt werden. In diesem Zusammenhang können auch alle Wünsche eingebracht werden.

Die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine spätere Umsetzung werden derzeit bereits über eine im Verfahren befindliche Flächennutzungsplanänderung vorbereitet.

Bei der angesprochenen BMX-Bahn handelte es sich nicht um eine öffentlich hergestellte Anlage, sondern um eine durch Privatinitiative entstandene, die aufgrund von Anforderungen an die Verkehrssicherungspflicht zurückgebaut werden musste.

Gleichzeitig wurde aber in Abstimmung mit dem Kinder- und Jugendbeirat eine interessante und verkehrssichere Anlage im Frederikspark errichtet, die von den Jugendlichen zahlreich genutzt wird.

wird nicht umgesetzt

Schulschwimmbad Friedrichsgabe muss erhalten bleiben

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,9
Anzahl Wertungen: 193

Gerade in Zeiten, wo immer weniger Kinder Schwimmen lernen und bei der DLRG Bademeister Mangelware sind, muss das Schwimmbad Friedrichsgabe erhalten bleiben und saniert werden, damit Norderstedts Kinder schwimmen lernen und nicht eines Tages in der Costa Kisa untergehen.

Hinweise der Verwaltung
wird geprüft

Stellungnahme der Verwaltung

Das Schulschwimmbad Friedrichsgabe wird zurzeit weiter betrieben und unterhalten. Die bauliche Unterhaltung wird aber nur im notwendigen Maße ausgeführt. Der zuständige Ausschuss wird über Investitionen weiter beraten müssen.

in Planung

Schwimmbad schließen und Fläche als Bauland verkaufen

node metatags
Sport
Sparidee

Mittlere Bewertung

-1,2
Anzahl Wertungen: 181

Das alte Schwimmbad macht wenig Spaß - jede Menge Probleme (wie Verkehr) und ein saftiges Defizit im 6 bis 7-stelligen Bereich pro Jahr (!). In der Umgebung gibt es genügend andere Badegelegenheiten.

Das Schwimmbad sollte geschlossen und das Grundstück als Bauland verkauft werden.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Arriba Strandbad - Dauerkarte mit Schlüssel einführen

node metatags
Sport
kostenneutral

Mittlere Bewertung

+0,3
Anzahl Wertungen: 179

Die Nutzung des Strandbades sollte erweitert werden nach dem Vorbild des Freibades Duvenstedt: Saisonkarte mit Schlüssel, Nutzung von Mitte Mai bis Ende September von frühmorgens bis 22.00 Uhr.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Weitere Sporthallen oder eine große Mehrzweckhalle für den Sport errichten

node metatags
Sport
Ausgabe

Mittlere Bewertung

+0,1
Anzahl Wertungen: 173

Wir brauchen dringend mehr Räumlichkeiten für den Sportbetrieb der Vereine. Weitere Sporthallen oder eine große Mehrzweckhalle, die auch Turniere und öffentliche Veranstaltungen zulässt, sind seit Einführung der offenen Ganztagsschulen mehr als nötig.

Hinweise der Verwaltung
wird nicht geprüft

Seiten

Sport abonnieren